Das Landratsamt Böblingen schreibt in dieser Ausschreibung den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von iPads, Tablet PC`s sowie Zubehör über die Bereitstellung eines Warenkorbs für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Böblingen aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von IT-Hardware über die Bereitstellung eines Warenkorbs für das Landratsamt Böblingen”
Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Das Landratsamt Böblingen schreibt in dieser Ausschreibung den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von iPads, Tablet PC`s sowie Zubehör über...”
Kurze Beschreibung
Das Landratsamt Böblingen schreibt in dieser Ausschreibung den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von iPads, Tablet PC`s sowie Zubehör über die Bereitstellung eines Warenkorbs für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Böblingen aus.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 850 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Böblngen
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund der Fördermaßnahmen des Digitalpakts wurde für die einzelnen kreiseigenen Schulen des Landkreises Böblingen in der jüngsten Vergangenheit...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund der Fördermaßnahmen des Digitalpakts wurde für die einzelnen kreiseigenen Schulen des Landkreises Böblingen in der jüngsten Vergangenheit IT-Hardware und di-gitale Präsentationstechnik in großem Umfang beschafft.
Nun müssen die Schulen im Landkreis in den nächsten Jahren mit Tabletts und IPads nebst Zubehör in großem Umfang ausgestattet werden.
Das Landratsamt Böblingen schreibt in dieser Ausschreibung den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von iPads, Tablet PC`s sowie Zubehör über die Bereitstellung eines Warenkorbs aus. Die Rahmenvereinbarung soll eine Grundlaufzeit von 24 Monaten mit einer 2-maligen Verlängerungsoption um jeweils weiter 12 Monate haben. Es soll damit erreicht werden, dass die zu unterschiedlichen Zeiten entstehenden Bedarfe der Schulen aus dem Warenkorb flexibel und mit möglichst geringem administ-rativen Aufwand jederzeit in Einzelabrufen gedeckt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 850 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2-malige Verängerungsoption der Rahmenvereinbarung um jeweils weitere 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorbemerkung:
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen berufen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall muss nachgwiesen werden, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens beruft. Für dieses Unternehmen ist auch die Erklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB (Anlage der Vergabeunterlagen) vorzulegen.
Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
- Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123, 124 GWB ist die Anlage 06 – Eigenerklärung ausgefüllt beizulegen.
- Eigenerklärung Russland Sanktionen -VO-2022-833
- Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (LTMG)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Personen- Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Personen- Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 2.000.000 € je Schadensereignis
oder • Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden.
- Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre (A3.2)
o Mindestanforderung: Eine Eigenkapitalquote im Schnitt der letzten 3 Jahre mit mindestens 12%
- Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) (A3.3)
o Mindestanforderung: Eine mindestens „gute“ Bonität.
“- Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Personen- Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu...”
- Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Personen- Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 2.000.000 € je Schadensereignis
oder • Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden.
- Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre (A3.2)
o Mindestanforderung: Eine Eigenkapitalquote im Schnitt der letzten 3 Jahre mit mindestens 12%
- Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) (A3.3)
o Mindestanforderung: Eine mindestens „gute“ Bonität.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis, dass der Bieter zum Vertrieb der angebotenen Produkte durch den Hersteller autorisiert ist.
- Nachweis von 2 Referenzprojekten mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis, dass der Bieter zum Vertrieb der angebotenen Produkte durch den Hersteller autorisiert ist.
- Nachweis von 2 Referenzprojekten mit einer Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung eines elektronischen Warenkorbs für die Lieferung von iPads und Microsoft Surfaces nebst Zubehör oder vergleichbar (IT-Hardware) in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen 3 Jahren (nicht älter als 2019) (A4.3):
Die Referenz muss zwingend folgendes beinhalten:
• Angabe des Referenzgebers
• Angabe des Ansprechpartners
• Angabe des Referenzzeitraums
Hierzu ist die Anlage 10 - Referenztemplate vollständig ausgefüllt dem Angebot beizulegen
Das Referenzprojekt wird hinsichtlich des Ausschreibungsgegenstandes und des Ausschreibungsvolumens dahingehend überprüft, ob es mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Nachweis, dass der Bieter zum Vertrieb der angebotenen Produkte durch den Hersteller autorisiert ist.
- Nachweis von 2 Referenzprojekten mit einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Nachweis, dass der Bieter zum Vertrieb der angebotenen Produkte durch den Hersteller autorisiert ist.
- Nachweis von 2 Referenzprojekten mit einer Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung eines elektronischen Warenkorbs für die Lieferung von iPads und Microsoft Surfaces nebst Zubehör oder vergleichbar (IT-Hardware) in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen 3 Jahren (nicht älter als 2019) (A4.3):
Die Referenz muss zwingend folgendes beinhalten:
• Angabe des Referenzgebers
• Angabe des Ansprechpartners
• Angabe des Referenzzeitraums
Hierzu ist die Anlage 10 - Referenztemplate vollständig ausgefüllt dem Angebot beizulegen
Das Referenzprojekt wird hinsichtlich des Ausschreibungsgegenstandes und des Ausschreibungsvolumens dahingehend überprüft, ob es mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind einzuhalten.
Der Bieter/jedes Mitglied...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind einzuhalten.
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/ jeder vorgesehene Nachunternemer und jedes vorgesehene Verleihunternehmen müssen bei Angebotsabgabe die gemäß § 4 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) erforderliche Verpflichtungserklärung (siehe Anlage der Vergabeunterlagen) abgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-20
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt hat.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 013-034338 (2023-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 270 745 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsmerkmale
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Preis (Gewichtung): 50%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 013-034338
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von IT-Hardware über die Bereitstellung eines Warenkorbs für das Landratsamt Böblingen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KG
Postort: Neckarsulm
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 850 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 270 745 💰
Quelle: OJS 2023/S 084-256433 (2023-04-24)