Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA 8 - Der Bieter hat mit dem Auftragsgegenstand zwei (2) gleichwertige Referenzprojekte vorgelegt. Ein mit dem Auftragsgegenstand gleichwertiges Referenzprojekt liegt vor, wenn das Referenzprojekt folgende Mindestanforderungen erfüllt:
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich SAP-Basisbetriebsleistungen
Beratungs- und Unterstützungsleistungen für öffentliche Auftraggeber (eine Referenz)
Umfang mindestens 1.000 Personentage
Das Projektende liegt innerhalb der letzten fünf (5) Jahre ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung
Die Vorlage von zwei (2) vergleichbaren Referenzprojekten ist eine Mindestanforderung zur Feststellung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters.
Die Referenzen sind mit der Anlage "Referenzprojektbeschreibung" einzureichen
EA 9 - Der Bieter erklärt, dass seine Organisation im Bereich der hier angeforderten Leistung entweder entsprechend des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder eines gleichwertigen Qualitätsmanagementsystems zertifiziert ist.
EA 10 - Der Bieter erklärt, dass er zur weiteren ThirdParty Unterstützung mindestens über eine SAP PartnerEdge Silver Partnerschaft verfügt, damit das angeforderte Personal im Bedarfsfall auch auf die uneingeschränkte Unterstützungsleistung der SAP zurückgreifen kann.
EA 11 - Der Bieter hat angegeben, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren eine durchschnittliche Gesamtzahl von beschäftigten projektbezogenen technischen Fachkräften von mindestens 15 aufweist.
Ein Projektbezug ist dann hergestellt, wenn das aufgezählte Personal für den Leistungsgegenstand
"Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich SAP-Basisbetriebsleistungen (entsprechend der Anlage "Leistungsbeschreibung") besonders qualifiziert ist.
Die Angaben sind mit der Anlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" einzureichen.
EA 12 - Der Bieter erklärt mit Einreichung dieses Formulars, dass sich sein Unternehmen bzw. das bevollmächtigte Mitglied der Bietergemeinschaft in der Geheimschutzbetreuung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie befindet bzw. dass die Bereitschaft seines Unternehmens bzw. des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft besteht, sich in die Geheimschutzbetreuung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu begeben, sofern dies vom Auftraggeber gefordert wird.
Der Bieter erklärt weiterhin, dass er Personal für die Auftragsausführung (gemäß Qualifikationsprofil) einsetzen kann, dass über eine Sicherheitsüberprüfung Niveau (Ü2) gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) verfügt bzw. das noch nicht entsprechend sicherheitsüberprüft ist, aber einer entsprechenden Sicherheitsüberprüfung beider Niveaus zustimmen wird, sofern dies vom Auftraggeber gefordert wird.
EA 13 - Der Bieter erklärt weiterhin, dass er über Personal für die Auftragsausführung (gemäß Qualifikationsprofil) verfügt, das bereit ist, auf Anforderung des Auftraggebers, eine Verpflichtungserklärung gemäß § 1 des Verpflichtungsgesetzes (VerpflG) vom 02.03.1974 (BGBl. I Seite 469, 547), geändert durch § 1 Nr. 4 des Gesetzes vom 15. August 1974 (BGBl. I S. 1942) zu unterzeichnen und sich auf das Datengeheimnis nach § 53 BDSG verpflichten zu lassen.
EA 14 - Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens beizufügen, aus der das Leistungsspektrum sowie der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens hervorgehen. Darüber hinaus werden in der Unternehmensdarstellung Ausführungen zur technischen Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie die Ausstattung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrages erwartet.
Bei Bietergemeinschaften und/oder bei der Beteiligung von Nachunternehmen muss die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden und für jedes sich beteiligende Unternehmen eine Unternehmensdarstellung eingereicht werden.
Die Unternehmensdarstellung muss es dem Auftraggeber ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zu gewinnen und ist eine der Grundlagen zur Feststellung der Eignung. Aus der Unternehmensdarstellung muss hervorgehen, dass der Bieter im Hinblick auf die ausgeführten Aspekte bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zur Leistungserbringung geeignet ist.
Die Darstellung ist auf drei DIN A4 Seiten, 11 Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (je Unternehmensdarstellung) zu beschränken.