Rahmenvertrag Schülerbeförderung der Schulen im Gemeindegebiet Nörvenich in den Schuljahren 2023/2024 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026 sowie 2026/2027 - Gemeinde Nörvenich
Rahmenvertrag Schülerbeförderung der Schulen im Gemeindegebiet Nörvenich in den Schuljahren 2023/2024 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026 sowie 2026/2027 bestehend aus Fahrdienstorganisation inkl. Änderungs- und Beschwerdemanagement und Durchführung des Fahrdienstes
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Schülerbeförderung der Schulen im Gemeindegebiet Nörvenich in den Schuljahren 2023/2024 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026 sowie 2026/2027 -...”
Titel
Rahmenvertrag Schülerbeförderung der Schulen im Gemeindegebiet Nörvenich in den Schuljahren 2023/2024 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026 sowie 2026/2027 - Gemeinde Nörvenich
NN01/23_
Rahmenvertrag Schülerbeförderung der Schulen im Gemeindegebiet Nörvenich in den Schuljahren 2023/2024 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026 sowie 2026/2027 bestehend aus Fahrdienstorganisation inkl. Änderungs- und Beschwerdemanagement und Durchführung des Fahrdienstes
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Grundschülerinnen und -schülern aus der Gemeinde Nörvenich zur Gemeinschaftsgrundschule Eschweiler über Feld, Josefstraße 2, 52388 Nörvenich...”
Titel
Beförderung von Grundschülerinnen und -schülern aus der Gemeinde Nörvenich zur Gemeinschaftsgrundschule Eschweiler über Feld, Josefstraße 2, 52388 Nörvenich und zurück (Schuljahre 23/24 - 26/27)
Gemeindegebiet Nörvenich 52388 Nörvenich, Gemeinschaftsgrundschule Eschweiler über Feld Josefstraße 2 52388 Nörvenich, Gemeinschaftsgrundschule Nörvenich In den Benden 52388 Nörvenich
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
Beförderung von Grundschülerinnen und -schülern aus der Gemeinde Nörvenich zur Gemeinschaftsgrundschule Eschweiler über Feld, Josefstraße 2, 52388...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1:
Beförderung von Grundschülerinnen und -schülern aus der Gemeinde Nörvenich zur Gemeinschaftsgrundschule Eschweiler über Feld, Josefstraße 2, 52388 Nörvenich und zurück in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026 sowie 2026/2027; entsprechend der jeweils im Schuljahr aktuell geltenden Stundenplänen.
Jeweils wöchentliche Fahrten zum Schwimmbad Fliegerhorst Nörvenich. Standortabweichungen können auftreten, sofern das Schwimmbad in Nörvenich außer Betrieb ist, sodass das Schwimmbad in Merzenich anzufahren wäre:
- 1 x Hin-und Rückfahrt Gemeinschaftsgrundschule Eschweiler über Feld - Hallenbad Fliegerhorst bzw. Hallenbad Merzenich: ca. 30 Kinder plus 2 Lehrer als Begleitung
In jedem Schuljahr fallen zusätzlich folgende Busfahrten innerhalb des Gemeindegebiets an:
- außerplanmäßige Busfahrten zum Hallenbad Fliegerhorst Nörvenich bzw. Hallenbad Merzenich.
- 2-3 Fahrten im Jahr zur Neffeltalhalle Nörvenich mit 50 Kindern.
- 10 Spezialfahrten in den Nörvenicher Wald (Standardbus).
- einmal jährlich für 90 Schülerinnen und Schüler eine Busfahrt von der GGS-Eschweiler über Feld zur Theateraufführung in die Neffeltalhalle, Rathausstraße, 52388 Nörvenich.
- Optional 8 Busfahrten je Schuljahr von der GGS-Eschweiler über Feld zu entsprechenden Tagesausflügen im Umkreis von 50 Kilometern mit einem Reisebus. Diese werden mindestens einen Monat vorher bekannt gegeben.
Los 2:
Beförderung von Grundschülerinnen und -schülern aus der Gemeinde Nörvenich zur Gemeinschaftsgrundschule Nörvenich, In den Benden, 52388 Nörvenich und zurück in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026 sowie 2026/2027; entsprechend der jeweils im Schuljahr aktuell geltenden Stundenplänen.
Hinfahrt:
Bus 2: Gelenkbus (alternativ: Doppeldeckerbus) für ca. 60 Personen, Tendenz steigend
Bus 3: Gelenkbus (alternativ: Doppeldeckerbus) für ca. 75 Personen
Rückfahrt:
Bus 2: Standardbus
Bus 3: Standardbus
Jeweils wöchentliche Fahrten zum Schwimmbad Fliegerhorst Nörvenich. Standortabweichungen können auftreten, sofern das Schwimmbad in Nörvenich außer Betrieb ist, sodass das Schwimmbad in Merzenich anzufahren wäre:
- 2 x Hin-und Rückfahrt Gemeinschaftsgrundschule Nörvenich - Hallenbad Fliegerhorst bzw. Hallenbad Merzenich: ca. 30 Kinder plus 2 Lehrer als Begleitung
In jedem Schuljahr fallen zusätzlich folgende Busfahrten innerhalb des Gemeindegebiets an:
- außerplanmäßige Busfahrten zum Hallenbad Fliegerhorst Nörvenich bzw. Hallenbad Merzenich. Diese Spezialfahrten werden vom Schulsekretariat mindestens zwei Wochen vorher bekannt gegeben.
- Optional 16 Busfahrten je Schuljahr von der GGS-Nörvenich zu entsprechenden Tagesausflügen im Umkreis von 50 Kilometern mit einem Reisebus. Diese Spezialfahrten werden mindestens einen Monat vorher bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von Grundschülerinnen und -schülern aus der Gemeinde Nörvenich zur Gemeinschaftsgrundschule Nörvenich, In den Benden, 52388 Nörvenich und zurück...”
Titel
Beförderung von Grundschülerinnen und -schülern aus der Gemeinde Nörvenich zur Gemeinschaftsgrundschule Nörvenich, In den Benden, 52388 Nörvenich und zurück (Schuljahre 23/24 - 26/27)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieterin / der Bieter muss eine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung besitzen (§ 44 VgV).
Je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieterin / der Bieter muss eine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung besitzen (§ 44 VgV).
Je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem die Bieterin / der Bieter niedergelassen ist, ist entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.
Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Unterlagen, die die Bieterin / der Bieter über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen.
Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Zertifizierungsnummer an.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis mit dem Angebot die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 05.01) vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg für seine erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit benennt die Bieterin / der Bieter seinen Gesamtumsatz und den Umsatz in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg für seine erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit benennt die Bieterin / der Bieter seinen Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags aus den letzten drei Jahren (§ 45 VgV).
Zum Nachweis reicht die Bieterin / der Bieter die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 05.01.) ein.
Unterlagen, die die Bieterin / der Bieter über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Zertifizierungsnummer an.
Ist dem Bieter die Erfüllung dieses Kriteriums nicht möglich (z.B. "Newcomer"), so hat er auf einem Beiblatt die Gründe hierfür sowie seine Umsätze im Übrigen darzulegen. Der Auftraggeber wird in diesen Fällen eine ermessensgetragene Einzelfallprüfung der Leistungsfähigkeit vornehmen.
Der Bewerber muss eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe im Auftragsfall nachweisen können (§ 45 VgV).
“- Gesamtumsatz mindestens: 100.000 EUR/Jahr (für ein Los) bzw. 200.000 EUR/Jahr (für beide Lose)
- Umsatz in dem Tätigkeitsbereich mindestens: 100.000...”
- Gesamtumsatz mindestens: 100.000 EUR/Jahr (für ein Los) bzw. 200.000 EUR/Jahr (für beide Lose)
- Umsatz in dem Tätigkeitsbereich mindestens: 100.000 EUR/Jahr (für ein Los) bzw. 200.000 EUR/Jahr (für beide Lose)
- Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
- für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000,00 EUR je Schadensfall
- für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 150.000,00 EUR je Schadensfall
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieterin / der Bieter muss über geeignete Referenzen (mindestens zwei) über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieterin / der Bieter muss über geeignete Referenzen (mindestens zwei) über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen verfügen.
Hinweis: Es werden auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen (§ 46 VgV).
Die Bieterin / der Bieter muss über die erforderlichen Fachkräfte, Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügen (§ 46 VgV).
Zum Nachweis reicht die Bieterin / der Bieter die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 05.01.) ein.
Unterlagen, die die Bieterin / der Bieter über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Zertifizierungsnummer an.
Ist dem Bieter die Erfüllung dieses Kriteriums nicht möglich (z.B. "Newcomer"), so hat er auf einem Beiblatt die Gründe hierfür sowie seine Umsätze im Übrigen darzulegen. Der Auftraggeber wird in diesen Fällen eine ermessensgetragene Einzelfallprüfung der Leistungsfähigkeit vornehmen.
Die Beförderungsleistungen sind ausschließlich von Unternehmern durchzuführen, die im Besitz einer gültigen Genehmigung zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung gemäß Personenbeförderungsgesetz (PeBfG) sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich diese Genehmigung vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen.
Es darf nur Fahrpersonal (Fahrerin / Fahrer) eingesetzt werden, das eine gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) besitzt. Der Auftraggeber behält sich vor, sich diese Erlaubnis vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mindestens zwei geeignete Referenzen
- Für das Unternehmen: gültigen Genehmigung zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung gemäß Personenbeförderungsgesetz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mindestens zwei geeignete Referenzen
- Für das Unternehmen: gültigen Genehmigung zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung gemäß Personenbeförderungsgesetz (PeBfG) - Vorlage auf gesondertes Verlangen durch die Vergabestelle und / oder den Auftraggeber
- Für das Fahrpersonal: gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) - Vorlage auf gesondertes Verlangen durch die Vergabestelle und / oder den Auftraggeber
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“- Für das Unternehmen: Personenbeförderungsgesetz (PeBfG)
- Für das Fahrpersonal: Fahrerlaubnisverordnung (FeV)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieterin / der Bieter (die Bewerberin / der Bewerber) darf keine schwere Verfehlung begangen haben, die seine Zuverlässigkeit als Auftragnehmer in Frage...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieterin / der Bieter (die Bewerberin / der Bewerber) darf keine schwere Verfehlung begangen haben, die seine Zuverlässigkeit als Auftragnehmer in Frage stellt (Ausschluss nach §§ 123 oder 124 GWB i. V. m. unzureichender Selbstreinigung nach § 125 GWB)
Zum Nachweis reicht die Bieterin / der Bieter die ausgefüllte Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formblatt 521EU, Anlage 05.02.) ein.
Unterlagen, die die Bieterin / der Bieter über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Zertifizierungsnummer an.
Die Beförderungsleistungen sind ausschließlich von Unternehmern durchzuführen, die im Besitz einer gültigen Genehmigung zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung gemäß Personenbeförderungsgesetz (PeBfG) sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich diese Genehmigung vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen.
Es darf nur Fahrpersonal (Fahrerin / Fahrer) eingesetzt werden, das eine gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) besitzt.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich diese Erlaubnis vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-24
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Breitestraße 18, 52382 Niederzier
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: ca. Januar 2027
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vorlage der Urkalkulation im Auftragsfall und auf besondere Anforderung der Vergabestelle während der Angebotsprüfungsphase.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YBDYWV1R39UK”
Vorlage der Urkalkulation im Auftragsfall und auf besondere Anforderung der Vergabestelle während der Angebotsprüfungsphase.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YBDYWV1R39UK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473055📞
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit
1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit
1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt
2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 020-057300 (2023-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Nörvenich
Postanschrift: Bahnhofstraße 25
Postort: Nörvenich
Postleitzahl: 52388
E-Mail: info@noervenich.de📧
URL: https://www.noervenich.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 020-057300
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Rheinland-Touristik Platz GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rheinland-Touristik Platz GmbH
Postanschrift: Industriestr. 57
Postort: Wesseling
Postleitzahl: 50389
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2232945940📞
E-Mail: info@rheinland-touristik.de📧
Fax: +49 2232945949 📠
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
URL: http://www.rheinland-touristik.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰