Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
5. Haben Sie Erfahrung in der Entwicklung, Programmierung und Anpassung von Online-Bezahlsystemen?
6. Haben Sie in den vergangenen drei Jahren Anpassungen wie Schnittstellen für Online-Bezahlsysteme entwickelt?
7. Haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen in der Wartung, Pflege und Weiterentwicklung von ePayment-Komponenten?
8. Welche Zahlverfahren haben Sie bereits in ein Online-Bezahlsystem selbst implementiert?
9. Haben Sie Kenntnisse zu SEPA und den entsprechenden Spezifikationen?
10. Haben Sie bereits die Zahlverfahren SEPA-Lastschrift und SEPA-Überweisung in eine Online-Bezahlsystem implementiert?
11. Haben Sie Erfahrung in der Anbindung von PCI-DSS-zertifizierten Zahlungsprovidern?
12. Haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen in der Anbindung verschiedener Kassensysteme an Fachverfah-ren?
13. Kennen Sie den XFinanz-Standard?
14. Haben Sie den XFinanz-Standard bereits in einem Projekt umgesetzt?
15. Welche Methoden und Werkzeuge setzen Sie regelmäßig bei der Spezifikation und Entwicklung von komplexen webbasierten IT-Systemen ein?
16. Haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen mit Java-Programmentwicklungen für aktuelle Betriebssystemversionen von Red Hat Enterprise Linux oder SUSE Enterprise Linux?
17. Können Sie Programme für Java 8, Apache Ant ab Version 1.7 entwickeln?
18. Haben Sie Oracle-Datenbanken ab 12c bei Ihren Programmentwicklungen eingebunden?
19. Haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen in der Implementierung von Online-Applikationen (Bedienung von Web-Interfaces, Security, User Experience)?
20. Programmieren Sie Online-Applikationen, die Apache Tomcat ab Version 9 und Apache Webserver ab Version 2 verwenden?
21. Haben Sie Wissen und Erfahrungen im Umgang mit Subversion (SVN) als Werkzeug zur Verwaltung von Quellcode?
22. Sind Ihnen in Bezug auf Datensicherheit die Begriffe SSH, SSL und SFTP sowie deren programmiertechnische Umsetzung vertraut?
23. Weisen Sie mindestens vier und maximal sieben Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Zielsetzung nach.
Beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte kurz (maximal 1 Seite) mit folgenden Inhalten:
- Ausgangssituation und Ziele des Projektes
- Inhalt und Art Ihrer Leistungen
- Laufzeit des Projekts / Umfang Ihrer Leistung (in Euro oder in Personentagen)
- Eingesetzte Technologien
- Aufgetretene Schwierigkeiten und eingeleitete Maßnahmen
24. Welche Methoden der Qualitätssicherung (für DV-Konzepte und Spezifikationen) und des Tests (für die Software) verwenden Sie regelmäßig bei der Konzeption / Entwicklung komplexer IT-Systeme?