Basierend auf den Erfahrungen der Dürrejahre 2018 bis 2020 in Verbindung mit den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) als Herausgeber des Dürremonitors ist für die Jungbäume mit Trockenstress auf anthropogenen Stadtbodenstandorten bis zur nachhaltigen Erschließung der erforderlichen Bodenwasserkapazitäten eine ergänzende Bewässerung zukünftig unverzichtbar.
Auf Basis des Jungbaumkatasters der Stadt Essen sind alle Jungbäume nach Ablauf der Anwuchsgarantie im Zeitraum von April bis September bei Bedarf in bis zu 18 Wässerungsgängen je Baumstandort mit einer Wassergabe von 100 l je Wässerungsgang zu versorgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Regelbewässerung von Jungbäumen mit Trockenstress 2023-2024 - Stadtbezirke I bis V und IX
BE045221203”
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung:
“Basierend auf den Erfahrungen der Dürrejahre 2018 bis 2020 in Verbindung mit den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und des Helmholtz-Zentrum für...”
Kurze Beschreibung
Basierend auf den Erfahrungen der Dürrejahre 2018 bis 2020 in Verbindung mit den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) als Herausgeber des Dürremonitors ist für die Jungbäume mit Trockenstress auf anthropogenen Stadtbodenstandorten bis zur nachhaltigen Erschließung der erforderlichen Bodenwasserkapazitäten eine ergänzende Bewässerung zukünftig unverzichtbar.
Auf Basis des Jungbaumkatasters der Stadt Essen sind alle Jungbäume nach Ablauf der Anwuchsgarantie im Zeitraum von April bis September bei Bedarf in bis zu 18 Wässerungsgängen je Baumstandort mit einer Wassergabe von 100 l je Wässerungsgang zu versorgen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtbezirk I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Jungbäume in den Stadtbezirken I, II, III, IV, V und IX siehe Objektlisten 45127 Essen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ist für die rund 7.500 zu bewässernden Jungbäume eine mehrjährige Vergabe in räumlich getrennten Losen je...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ist für die rund 7.500 zu bewässernden Jungbäume eine mehrjährige Vergabe in räumlich getrennten Losen je Stadtbezirk vorgesehen.
Neben dem Online-Kartendienst werden den ausführenden Betrieben bei Bedarf ein Standardkartenatlas, bzw. weitere digitale Instrumente für eine optimale Routenplanung auf Basis des ESRI-Shapefile-Formates zur Verfügung gestellt.
Die Zeitpunkte für Start, Unterbrechung und Ende der Bewässerungskampagne werden von der Stadt Essen auf Basis der mittleren phänologischen Daten der amtlichen Wetterstationen in NRW in Verbindung mit den Angaben des Dürremonitors des UFZ, den lokalen Erfahrungen und ggf. neuen wissenschaftlich belastbaren Erkenntnisse vorgegeben.
Daraus resultiert, dass bei guter natürlicher Wasserversorgung die jeweiligen Wässerungsgänge nicht abgerufen werden.
Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer bei Wässerungsbedarf jeweils mittwochs bekanntgeben, dass am darauffolgenden Montag ein Wässerungsdurchgang zu beginnen und durchzuführen ist.
Der Jungbaumbestand mit Bewässerungsbedarf wird sich im Ausschreibungszeitraum jährlich durchschnittlich um 10 % steigern. Die genaue Baumanzahl der Jahresscheiben und Los wird rechtzeitig vor Beginn der Bewässerungssaison mitgeteilt. Die zugehörigen Basis- und Karteninformationen werden ebenfalls rechtzeitig aktualisiert und zur Verfügung gestellt.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Kontext SmartCity für die Bedarfsermittlung der Bewässerungsgänge und zur objektivierbaren Prüfung der Ausführung der Wässerungsgänge eine nennenswerte Anzahl von Jungbaumstandorten im gesamten Stadtgebiet mit Feuchtigkeitssensoren ausgestattet sind.
Das Leistungsverzeichnis ist in 9 Lose aufgeteilt, wobei jedes Los in 3 Jahresscheiben unterteilt ist. Es müssen alle Lose vollständig angeboten werden. Der Zuschlag wird jedoch auf 3 Lose je Bieter beschränkt.
Sollte ein Bieter in mehr als drei Losen das günstigste Gebot vorlegen, können auch weitere Lose an den Bieter vergeben werden. Dafür ist vor der Zuschlagserteilung der schriftliche Nachweis zu erbringen, dass im Interesse einer zügigen Auftragserledigung jedes Los mit einer eigenen maschinell und personell ausreichend ausgestatteten Kolonne gleichzeitig bearbeitet werden kann.
Der Auftraggeber behält sich eine losweise Vergabe nach den für ihn günstigsten/wirtschaftlichsten Gesichtspunkten vor.
Das Leistungsverzeichnis bildet Wässerungszeiträume von 2022 bis 2024 ab. Aus haushalterischen Gründen wird immer nur der Zeitraum eines Jahres beauftragt, d.h. die angebotenen Preise sind für den gesamten Bearbeitungszeitraum verbindlich vereinbart, jedoch besteht ein beidseitiges Kündigungsrecht sowohl seitens des Auftraggebers als auch des Auftragnehmers zum 30.11. eines jeden Jahres, ohne Nennung von Gründen. Sollte keiner der beiden Vertragspartner eine Kündigung aussprechen, so wird der Vertrag automatisch für das Folgejahr ohne erneutes Ausschreibungsverfahren verlängert.
Die Bewässerungsfahrzeuge müssen eine Warnmarkierung nach DIN Standard 30710 haben.
Jeder Dienstleister ist verpflichtet eine Jahresgenehmigung für das Bewässerungsfahrzeug für das Stadtgebiet Essen bei dem Straßenverkehrsamt einzuholen.
Tabelle Nr. 1: Monatliche Intervalle der Jungbaumbewässerung für den Zeitraum ab April bis September
Wässerungsgang monatlicher Rhythmus
1 - 2 - 3 01. bis 10. April 11. bis 20. April 21. bis 30. April
4 - 5 - 6 01. bis 10. Mai 11. bis 20. Mai 21. bis 31. Mai
7 - 8 - 9 01. bis 10. Juni 11. bis 20. Juni 21. bis 30. Juni
10 - 11 - 12 01. bis 10. Juli 11. bis 20. Juli 21. bis 31. Juli
13 - 14 - 15 01. bis 10. August 11. bis 20. August 21. bis 31. August
16 - 17 - 18 01. bis 10. September 11. bis 20. September 21. bis 30. September
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtbezirk II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtbezirk III
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtbezirk IV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtbezirk V
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtbezirk IX
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen über das Abführen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen über das Abführen von Sozialversicherungsbeiträgen der Mitarbeiter,
- Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen,
- Die Gewerbeanmeldung,
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Belege bzgl. der Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Eine Bestätigung der Jahresumsatzsummen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre durch einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Belege bzgl. der Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Eine Bestätigung der Jahresumsatzsummen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre durch einen Wirtschaftsprüfer/Steuerberater (Eigenerklärung bei Personengesellschaften)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Es ist eine Liste mit mind. 3 Referenzobjekten der letzten fünf Geschäftsjahre mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Ansprechpartner einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Es ist eine Liste mit mind. 3 Referenzobjekten der letzten fünf Geschäftsjahre mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Ansprechpartner einschließlich Rufnummer; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
- Eine Aufstellung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal und deren Qualifikation
- Angaben zu der Maschinenausstattung des Betriebes
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-16
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Angebotsöffnung
“Die für das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden.
Die Übermittlung der Angebote...”
Die für das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden.
Die Übermittlung der Angebote ist nur elektronisch in Textform (§ 126b BGB), bzw. mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur zulässig.
ELEKTRONISCHE ABGABE DER ANGEBOTE:
Die Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch unter www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen.
Ein verspäteter Eingang des Angebotes führt zum Ausschluss. Bei Abgabe elektronisch in Textform muss eine lesbare Erklärung vorliegen, in der die Person des vertretungsberechtigten Erklärenden genannt ist, was z.B. durch Nennung des Namens, ein Faksimile oder eine eingescannte Unterschrift möglich ist. Diese Zeichnung kann in den eingescannten Angebotsvordrucken oder wahlweise in dem Signaturfeld gemäß § 126b BGB im Bietertool des Vergabemarktplatzes vorgenommen werden (Containersignatur).
Weitere Hinweise finden sich in dem Dokument "Bewerbungsbedingungen", das unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden kann.
Mit dem Angebot einzureichen:
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Teil I: Angaben zum Vergabeverfahren und zum öffentl. Auftraggeber
Teil II. Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer
Teil III. Ausschlussgründe
Teil IV. Eignungskriterien
Teil VI. Abschlusserklärungen
Zu finden unter
https://uea.publicprocurement.be/
Melden Sie sich als Wirtschaftsteilnehmer an.
Eine EEE (Anfrage oder Antwort) importieren.
Laden Sie folgende Datei (vorab auf Ihrem Rechner speichern) hoch und senden Sie diese ausgefüllt mit dem Angebot zurück.(zu finden im Bietertool unter Vergabeunterlagen "Vom Unternehmen auszufüllende und mit dem Angebot abzugebende Dokumente) ESPD_request_de.xml
Auskunftsersuchen des Bewerbers zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de an die Auftraggeberin zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Es wird empfohlen, sich freiwillig auf dem Vergabemarktplatz NRW zu registrieren. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert wird. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYWVS9QF7D
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2023/S 015-038123 (2023-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1063798.29 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-038123
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4200472276
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Kettwiger Baumdienst Holz & Grün GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kettwiger Baumdienst Holz & Grün GmbH
Postanschrift: August-Thyssen-Straße 53
Postort: Essen
Postleitzahl: 45219
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2054-9366216📞
E-Mail: info@holz-gruen.de📧
Fax: +49 2054-85249 📠
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 344347.06 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 243453.56 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 4200472281
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152121.82 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 131279.10 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 4200472288
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 247101.97 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 216377.17 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4200472297
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 172997.99 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 159936.50 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 4200472301
Los-Identifikationsnummer: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 179614.78 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 157360.38 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 4200472305
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 175230.33 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155391.57 💰