Text
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(Es folgt nur eine formale Änderung für die Bekanntmachung, der Inhalt der Eignungskriterien (siehe Vergabeunterlagen) hat sich nicht geändert):
Eignungskriterien
1) Nachweis der Qualifizierung
a) fristgerechter, formgerechter und vollständiger Eingang der Unterlagen
b) Erfüllung der Voraussetzungen für die Beauftragung als Regionalmanagement:
▪ Mehrjährige Erfahrung in der (ländlichen) Regionalentwicklung und im
Regionalmanagement (v.a. als LEADER-Regionalmanagement) sowie Kenntnisse der
Region
▪ Mehrjährige Erfahrung mit EU-Strukturfonds (v.a. LEADER) und anderen
Förderinstrumenten, insbesondere Erfahrungen mit den niedersächsischen
Förderbestimmungen
▪ Erfahrungen im Umgang mit Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern, Behörden und
Verwaltungen, insbesondere Kenntnisse der niedersächsischen Verwaltungsstrukturen
▪ Erfahrungen in der Beratung von Personen und Institutionen, mit Beteiligungsprozessen
sowie im Bereich Organisation und Moderation von (Groß-) Veranstaltungen
▪ Erfahrungen im Projektmanagement
▪ Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
▪ Freundliches, sicheres und kommunikatives Auftreten, persönlich und vor Gruppen
c) Nachweis Sprachniveau C1 (Deutsche Sprache), bezogen auf die Personen unter Punkt 2 c)
und Punkt 2 d)
2) Nachweis der Leistungsfähigkeit
a) Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen der Anbieter*in in
Förderregionen und in vergleichbarer Aufgabenstellung mit Angabe des
Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber
b) Nachweis der Arbeitskapazitäten im Zeitraum der Leistungserbringung (ausreichende
Personalkapazitäten für die ausgeschriebenen Aufgaben mit einem Aufwand von rund
1000h / Jahr)
c) Benennung der Regionalmanager*in und einer Vertretungsperson (Gewährleistung von
Vertretungsregelungen)
d) Assistenz für technische und organisatorische Tätigkeiten
3) Angebot entsprechend Leistungsverzeichnis