Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Riff Kur- und Freizeitbad Bad Lausick – Neubau Kurmittelhaus mit Ausrichtung Kneipp - Vergabe der Tragwerksplanung
FMB_P215-2”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Riff Kur- und Freizeitbad Bad Lausick – Neubau Kurmittelhaus mit Ausrichtung Kneipp - Vergabe der Tragwerksplanung, LP 1-6, stufenweise Beauftragung”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Lausick, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BBK Bad Lausicker Bauorganisations- Betriebs- und Kur GmbH betreibt das Riff Kur- und Freizeitbad Bad Lausick. Aufgrund der dem Standard eines Heilbades...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BBK Bad Lausicker Bauorganisations- Betriebs- und Kur GmbH betreibt das Riff Kur- und Freizeitbad Bad Lausick. Aufgrund der dem Standard eines Heilbades vorhandenen medizinischen Einrichtungen für Kurmaßnahmen ist Bad Lausick ein staatlich anerkannter Kurort. Der Standort soll nun zum Kneippkurort erweitert werden. Dazu sind verschiedene Maßnahmen, wie der Neubau eines Kurmittelhauses mit Ausrichtung Kneipp, der Neubau eines Gradierwerkes und die Herstellung eines „Raumes der Begegnung“ geplant.
Der Terminplan sieht einen Leistungsbeginn unmittelbar nach Beauftragung vor, damit schnell die Unterlagen zur Einreichung des Fördermittelantrages erstellt werden kann.
Die Herstellkosten (KG 300+400) für den Neubau Kurmittelhaus mit Ausrichtung Kneipp wurden mit einer Höhe von 2,8 Mio. Euro brutto eingeschätzt.
Die notwendigen Leistungen für den Neubau des Kurmittelhauses mit Ausrichtung Kneipp sollen im Rahmen eines offenen Verfahrens in 3 Losen vergeben werden:
- Grundleistungen zur Objektplanung Gebäude und Freianlagen gemäß HOAI, Teil 3, Abschnitte 1+2 Leistungsphase 1 bis 3 (optional LP 5-9) inkl. Bauphysik und Brandschutztechnischer Beratung
- Tragwerksplanung gemäß HOAI, Teil 4 Abschnitt 1
- Planung der Technischen Ausrüstung gemäß HOAI, Teil 4, Abschnitt 2
Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Planungsbüros gebeten, sich um die Ausführung der Tragwerksplanung (Los 2) zu bewerben und dazu ein Angebot einzureichen.
Die Leistungen zum Los 1 und Los 3 werden separat ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompetenz und Verfügbarkeit Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es wird vorerst nur die Stufe 1 (LP 1-3) beauftragt. Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen zur...”
Beschreibung der Optionen
Es wird vorerst nur die Stufe 1 (LP 1-3) beauftragt. Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen zur Tragwerksplanung bis zur Leistungsphase 6. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht, und zwar auch dann nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt sind. Bei sämtlichen optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zugunsten des Auftraggebers. Die Ausübung der Optionen macht der Auftraggeber von folgenden Voraussetzungen im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Formblatt „Angebot, Eignungsnachweise und Hinweise zur Wertung“ ist komplett auszufüllen und mit den Anlagen u.a. Eignungsnachweise, Beschreibung zu den...”
Zusätzliche Informationen
Das Formblatt „Angebot, Eignungsnachweise und Hinweise zur Wertung“ ist komplett auszufüllen und mit den Anlagen u.a. Eignungsnachweise, Beschreibung zu den Zuschlagskriterien, ausgefülltes Honorardatenblatt, bestätigter Vertragsentwurf) als Angebot fristgerecht über eVergabe.de einzureichen.
Diese Unterlagen sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen werden unter www.evergabe.de (Referenznummer: "FMB_P215-2“) eingestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß VgV § 43 Absatz 1 zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ berechtigt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
a) Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
a) Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus Ziffer III.2.2
b) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, den Auftrag erbringen möchte (alles im eigenen Büro, Bietergemeinschaft und/oder mit Nachunternehmern). Bei Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Nachunternehmern ist zu erklären, wie die Aufteilung der Leistungserbringung erfolgt. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder sowie nachvollziehbare Angaben zu Funktion, Abläufen und Zuständigkeiten innerhalb der Bietergemeinschaft sind mit dem Angebot zwingend einzureichen.
c) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft oder eventuelle Nachunternehmer wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft sind.
d) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.
e) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §123 und §124 bestehen.
f) Angabe der mittleren Anzahl an Mitarbeitern (Ingenieure) in den Jahren (2020 bis 2022).
g) Angabe, ob es sich beim Bieter um ein Kleinstunternehmen, ein kleines oder ein mittleres Unternehmen (KMU) gemäß der EU-Empfehlung 2003/361/EG der Europäischen Union handelt.
h) Eigenerklärungen zu Sanktionen gegen Russland
i) Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
j) ausgefülltes Formblatt „Angebot, Eignungsnachweise und Hinweise zur Wertung“, die Unterlage ist als Download beziehbar unter www.evergabe.de (Referenznummer: „FMB_P215-2“)
“- Vollständig ausgefülltes Formblatt „Angebot, Eignungsnachweise und Hinweise zur Wertung“,
- Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden...”
- Vollständig ausgefülltes Formblatt „Angebot, Eignungsnachweise und Hinweise zur Wertung“,
- Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus Ziffer III.2.2.
- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §123 und §124 vorliegen.
- Nachweis einer Berufszulassung als Ingenieur
- Die Anzahl der Mitarbeiter des Bieters beträgt aktuell mindestens 2 Ingenieure.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter:
- (A) Büroreferenzen, (B) Projektteam
A) Büroreferenz:
Es ist ein Referenzprojekt zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter:
- (A) Büroreferenzen, (B) Projektteam
A) Büroreferenz:
Es ist ein Referenzprojekt zum Neubau eines Gebäudes nachzuweisen.
Die Mindestanforderungen an die Büroreferenzen sind unten in den Mindeststandards beschrieben.
B) Projektteam:
Es sind folgende zuständige Personen zu nennen:
- Person für die Projektleitung
- Person für die stellv. Projektleitung
Anzugeben ist neben dem Namen, Angaben zum Studiums-Abschluss (Datum, Art des Abschlusses), Dauer der Berufserfahrung sowie geeignete persönliche Referenzen.
Die Büroreferenz kann bei entsprechender Eignung auch als persönliches Referenzprojekt angegeben werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“A.) Mindestanforderung an die Büroreferenz:
- Es handelt es sich um den Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes mit mindestens 3 Geschossen.
- Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
A.) Mindestanforderung an die Büroreferenz:
- Es handelt es sich um den Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes mit mindestens 3 Geschossen.
- Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß § 51 HOAI in den LP 2 bis 6 erbracht.
- Die Kosten der KG 300 betrugen mindestens 0,5 Mio. Euro netto.
- Eine Projektbeschreibung liegt bei.
B.) Mindestanforderung an das Projektteam:
B.1.) Allgemeine Anforderungen:
- Vorlage des Nachweises zum Abschluss eines techn. Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht),
- Vorlage eines Lebenslaufes,
- Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren bei der/dem Projektleiter(in) und mindestens 3 Jahre bei der/dem stellv. Projektleiter(in),
- Das Team muss aus mindestens 2 verschiedenen Personen bestehen.
B.2) Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung:
- Es handelt es sich um den Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes mit mindestens 3 Geschossen.
- Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß § 51 HOAI in den LP 2 bis 6 in der Projektleitung oder stellv. Projektleitung erbracht.
- Die Kosten der KG 300 betrugen mindestens 0,5 Mio. Euro netto.
B.3) Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die stellv. Projektleitung:
- Es handelt es sich um den Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes mit mindestens 3 Geschossen.
- Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß § 51 HOAI in den LP 2 bis 6 in der Projektleitung oder stellv. Projektleitung erbracht.
- Die Kosten der KG 300 betrugen mindestens 0,5 Mio. Euro netto.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Leistungen sind Ingenieuren oder juristischen Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur tragen dürfen,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Leistungen sind Ingenieuren oder juristischen Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur tragen dürfen, vorbehalten. Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Erbringung der Leistung verantwortlich sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer jährl....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer jährl. Deckung von min. 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 0,5 Mio. Euro für Sach- und für Vermögensschäden. Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Angebote sein. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Sollte eine Berufshaftpflicht mit einer geringen Deckungssumme bestehen, ist eine Erklärung eines (o. mehrerer) in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstituts beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten Summen erhöht wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-27
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-27
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es erfolgt keine öffentliche Submission.
“Es handelt sich bei diesem Ausschreibungsverfahren um ein offenes Verfahren gemäß §15 VgV.
Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Datei...”
Es handelt sich bei diesem Ausschreibungsverfahren um ein offenes Verfahren gemäß §15 VgV.
Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Datei „P215-2_Angebot_230217“ mit allen Anlagen (einschl. Honorarangebot und Vertragsbestätigung) zwingend einzureichen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB), 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB), 5.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 042-124195 (2023-02-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Riff Kur- und Freizeitbad Bad Lausick – Neubau Kurmittelhaus mit Ausrichtung Kneipp - Vergabe der Tragwerksplanung, LP 1-6”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BBK Bad Lausicker Bauorganisations- Betriebs- und Kur GmbH betreibt das Riff Kur- und Freizeitbad Bad Lausick. Aufgrund der dem Standard eines Heilbades...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BBK Bad Lausicker Bauorganisations- Betriebs- und Kur GmbH betreibt das Riff Kur- und Freizeitbad Bad Lausick. Aufgrund der dem Standard eines Heilbades vorhandenen medizinischen Einrichtungen für Kurmaßnahmen ist Bad Lausick ein staatlich anerkannter Kurort. Der Standort soll nun zum Kneippkurort erweitert werden. Dazu sind verschiedene Maßnahmen, wie der Neubau eines Kurmittelhauses mit Ausrichtung Kneipp, der Neubau eines Gradierwerkes und die Herstellung eines „Raumes der Begegnung“ geplant.
Die notwendigen Leistungen für den Neubau des Kurmittelhauses mit Ausrichtung Kneipp wurden im Rahmen eines offenen Verfahrens in 3 Losen vergeben. Hiermit wird über die erfolgte Vergabe zum Los 2 informiert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es wird vorerst nur die Stufe 1 (LP 1-3) beauftragt. Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen zur...”
Beschreibung der Optionen
Es wird vorerst nur die Stufe 1 (LP 1-3) beauftragt. Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen zur Tragwerksplanung bis zur Leistungsphase 6.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 042-124195
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Riff Kur- und Freizeitbad Bad Lausick – Neubau Kurmittelhaus mit Ausrichtung Kneipp - Vergabe der Tragwerksplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bochmann Langenstrass Ingenieure GbR
Postanschrift: Adelsbergstraße 310
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09127
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@bl-ingenieure.de📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4...”
Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des jeweiligen Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nrn. 3 und 4 VgV unterbleiben.
Das Vergabeverfahren wurde durch das Leipziger Ingenieurbüro Funke Management + Bauberatung (Tel.: 0341-4792556) betreut
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 108-338120 (2023-06-02)