Ziel ist es, ein mit den Trägern der öffentlichen Belange sowie mit den übergeordneten Planungen angepasstes Planungskonzept für den Ersatzneubau des Wehres 18.01 aufzustellen, das die Vor- und Nachteile für alle im Rahmen der Planung aufzustellenden Varianten diskutiert und nach Abwägung eine Empfehlung für die insgesamt am besten geeignete Lösung ausspricht.
Im Abwägungsprozess sollen mindestens folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Raumwiderstände
- Hochwasserrisiko und Schutzmaßnahmen
- Landschaftswasserhaushalt und Niedrigwassermanagement in Trockenphasen
- Natur- und artenschutzrechtliche Belange
- Flächeninanspruchnahme und Eigentumsverhältnisse der Liegenschaften
Folgende Aussagen sind zu treffen:
- Bestimmung der minimal und maximal zulässigen Stauhöhe in Bezug auf angrenzen-de Flächennutzung (Grünland/Ackerland - Bewässerung und Entwässerung)
Weiterhin ist die Vorplanung für den Rückbau der Anlagen 18.01 und 18.09 anzufertigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rückbau der Wehre 18.01 und 18.09 im Biehlener Binnengraben und Ersatzneubau von Wehr 18.01
75006-001/01-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel ist es, ein mit den Trägern der öffentlichen Belange sowie mit den übergeordneten Planungen angepasstes Planungskonzept für den Ersatzneubau des Wehres...”
Kurze Beschreibung
Ziel ist es, ein mit den Trägern der öffentlichen Belange sowie mit den übergeordneten Planungen angepasstes Planungskonzept für den Ersatzneubau des Wehres 18.01 aufzustellen, das die Vor- und Nachteile für alle im Rahmen der Planung aufzustellenden Varianten diskutiert und nach Abwägung eine Empfehlung für die insgesamt am besten geeignete Lösung ausspricht.
Im Abwägungsprozess sollen mindestens folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Raumwiderstände
- Hochwasserrisiko und Schutzmaßnahmen
- Landschaftswasserhaushalt und Niedrigwassermanagement in Trockenphasen
- Natur- und artenschutzrechtliche Belange
- Flächeninanspruchnahme und Eigentumsverhältnisse der Liegenschaften
Folgende Aussagen sind zu treffen:
- Bestimmung der minimal und maximal zulässigen Stauhöhe in Bezug auf angrenzen-de Flächennutzung (Grünland/Ackerland - Bewässerung und Entwässerung)
Weiterhin ist die Vorplanung für den Rückbau der Anlagen 18.01 und 18.09 anzufertigen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 770 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Biehlener Binnengraben 01945 Ruhland Flur 5 in der Gemarkung Ruhland
Lagekoordinaten (ETRS 89/UTM Z 33N):
Wehr 18.01: E 422352,27 N 5701637,57
Wehr 18.09: E...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Biehlener Binnengraben 01945 Ruhland Flur 5 in der Gemarkung Ruhland
Lagekoordinaten (ETRS 89/UTM Z 33N):
Wehr 18.01: E 422352,27 N 5701637,57
Wehr 18.09: E 423745,02 N 5701696,94
Als Grundleistungen gem. HOAI 2021 anzubieten:
- Grundleistungen Lph 1-2 Ingenieurbauwerk § 43 (HZ III) (Ersatzneubau Wehr 18.01)
- Grundleistungen Lph 1-2 Tragwerksplanung § 51 (HZ III) (Ersatzneubau Wehr 18.01)
- Grundleistungen Lph 1-2 Landschaftspflegerischer Begleitplan (HZ I)
Die anrechenbaren Kosten entsprechen dem geschätzten Gesamtwert der Maßnahme.
Als besondere Leistungen sind anzubieten:
- Rückbauplanung Anlagen 18.01 und 18.09
- Hydraulik (Wasserspiegellagenberechnungen anhand DGM1, Empfehlung von minimalem und maximalem Stauziel Oberstrom und Unterstrom)
- Planungsbegleitende Vermessung
- Bauwerksaufmaß Brücke
- Geotechnik (Voruntersuchung und Erstellung Utersuchungskonzept für die Hauptuntersuchung)
Die vollständige Leistungsbeschreibung ist der Aufgabenstellung in den Vergabeuterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der Projektunterlage *)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 35610.75 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-11 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Eignungskriterien (siehe Vergabeunterlagen)
REFERENZEN:
Bewertet werden pro Kategorie (a,b,c) jeweils 3 Referenzen der letzten 5 Jahre (Zeitraum gilt...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Eignungskriterien (siehe Vergabeunterlagen)
REFERENZEN:
Bewertet werden pro Kategorie (a,b,c) jeweils 3 Referenzen der letzten 5 Jahre (Zeitraum gilt rückwirkend ab Datum der Bekanntmachung)
a) Referenzen der Projektleitung (Gewichtung 30 %): Leitung eines mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Projektes des konstruktiven Wasserbaus (mind. Honorarzone III) mit Angabe der betreuten Leistungsphasen gem. HOAI
(5 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen >= 5
(3 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen = 4
(1 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen = 3
b) Referenzen des Projektteams (Gewichtung 30 %): Abgeschlossene Objekt- und Tragwerksplanung für vergleichbares Bauwerk des konstruktiven Wasserbaus (mind. Honorarzone III) mit Angabe der betreuten Leistungsphasen gem. HOAI
(5 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen >= 5
(3 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen = 4
(1 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen = 3
c) Referenzen des Projektteams (Gewichtung 30 %): Abgeschlossene Rückbauplanung vergleichbarer Bauwerke des konstruktiven Wasserbaus inklusive Wasserhaltung
(5 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen >= 5
(3 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen = 4
(1 Pkt.) Anzahl vergleichbarer Referenzen = 3
TECHNISCHE UND PERSONELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT:
Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Ingenieur:innen in den letzten 3 Jahren (Gewichtung 5 %)
(5 Pkt.) mehr als 10
(3 Pkt.) 10 bis 5
(1 Pkt.) weniger als 5
QUALITÄTSMANAGEMENT:
Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten (Gewichtung 5 %)
(5 Pkt.) zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 vorhanden, das durch QM-Beauftragten nach einheitlichen Richtlinien geführt und überwacht wird
(3 Pkt.) hausinternes Qualitätsmanagementsystem, das durch zuständige Stellen des Bewerbers nach einheitlichen und dokumentierten Richtlinien geführt und überwacht wird (Nachweis Konzeption)
(1 Pkt.) führt Qualitätsmanagementmaßnahmen im Unternehmen durch, z.B. verbindliche Qualitätsmanagementrichtlinien und belegt diese durch entspr. Nachweise (u.a. Weiterbildungsnachweise)
Bei gleicher Eignung (Punktgleichheit) entscheidet das Losverfahren (vgl. §75 Abs. 6 VgV)
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Das Projekt wird gefördert durch ELER- und Landesmittel Projektnummer ILB: 206020000007/ 80256668” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“*) Alle Bieter werden nach Angebotsabgabe zur Vorstellung ihres Angebotes in Form einer Projektpräsentation aufgefordert. Zum Vortrag soll eine Unterlage...”
Zusätzliche Informationen
*) Alle Bieter werden nach Angebotsabgabe zur Vorstellung ihres Angebotes in Form einer Projektpräsentation aufgefordert. Zum Vortrag soll eine Unterlage mit den wesentlichen Inhalten der Präsentation erstellt werden. Die Präsentationsunterlage wird wird nach folgenden Kriterien als Qualitätskriterium für den Zuschlag bewertet und gewichtet:
a) Projektteam - Wichtung 15 %
Vorstellung Projektteam (Projektleiter und wesentliche Teammitglieder mit Aufgaben und Funktionen im Projekt), interne Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten (Organigramm), Verfügbarkeit und Stellverterterregelung, ggf. interne Organisation bei Bewerbergemeinschaften bzw. Unteraufragnehmern, Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams
b) Abstimmungen und Zusammenarbeit - Wichtung 10 %
Darstellung des Ablaufs der Planungsphase, Erläuterung der Vorgehensweise zur Abstimmung mit dem AG und der Zusammenarbeit mit weiteren Planungsbeteiligten, Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit, Abstimmung mit Prüfämtern, Prüfingenieuren
1c) Projektidee - Wichtung 20 %
Vorstellung des Konzepts, Identifizierung von Raumwiderständen, Diskussion unterschiedlicher Varianten
1d) Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement - Wichtung 15 %
Darstellung der Arbeitsweise/Methodik während der Planung (am Beispiel eines Referenzprojektes?), Verfahrensweise beim Auftreten von unvorhergesehenen Störungen/Abweichungen (am Beispiel eines Referenzprojektes), Vorstellung eines Zeitplans
Gesamtsumme Wichtung Projektunterlage: 60 %
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung Architekten und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung Architekten und/oder Ingenieure, die gem. § 65 BbgBO bauvorlageberechtigt sind
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Umsatz (gerundet auf volle 10.000 EUR) des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre (2019 bis 2021) im Tätigkeitsbereich des Auftrags
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Umsatz (gerundet auf volle 10.000 EUR) des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre (2019 bis 2021) im Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Eigenerklärung der vorzuweisenden Mindestumsätze vergleichbarer Wasserbauvorhaben der letzten 3 Geschäftsjahre (2019 bis 2021) muss im Durchschnitt pro Jahr mindestens 70.000,00 EUR netto betragen
- Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Beauftragungsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. EUR gegeben ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Benennung eines Projektleiters und eines stellvertretenden Projektleiters; Angaben zum Berufsabschluss (d.h. Studien- und Ausbildungsnachweise in Kopie)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Benennung eines Projektleiters und eines stellvertretenden Projektleiters; Angaben zum Berufsabschluss (d.h. Studien- und Ausbildungsnachweise in Kopie) des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters
- Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl (getrennt nach Festangestellten und freien Mitarbeitern der letzten 3 Jahre (2019 - 2021)
- Referenzen - siehe "Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern"
- Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-17
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-24 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber. Es wird darauf Aufmerksam gemacht, dass Bewerber, welche sich für den Zugriff auf die...”
1. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber. Es wird darauf Aufmerksam gemacht, dass Bewerber, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, keine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung erhalten.
2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die Spätestens bis zum 16.02.2023 eletronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Branenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenfalls ausschließlich im Internet über den Kommunitkationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
3. Sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, ist mit dem Angebot eine Bewerbergemeinschaftserklärung (Formular 4.2) vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitgleider im Auftragsfall erklärt wird. Die genannten Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzuegen. die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bewerbergemeinschaft wird (Referenten, Umsatzzahlen etc.) wird komulativ berücksichtigt.
4. Sofern sich der Bewerber auf die Eignung (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) von Dritten (Gesellschafter, verbundene Unternehmen, sonstige Unternehmen usw.) stützt, sind mit dem Angebot Verpflichtungserklärungen (Fomrulare 4.3 und 4.4) vorzulegen. Die genannten Eigenerklärungen bezogen auf den Dritten sowie die weiteren Erklärungen und Nachweise (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wirken für den Bewerber kumulativ. Mit der Verpflichtungserklärung hat sich das Drittunternehmen gegenüber dem Bewerber zu verpflichten, ihm seine Ressourcen (Leistungen und/oder Mittel) im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y6H6DUJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg im Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1.) Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1.) Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß §62 VgV. Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß §160 (3) GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§160 (3) Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 (1) Nr. 2 GWB. §134 (1) S. 2 GWB bleibt unberührt.
2.) Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 016-042729 (2023-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 54628.39 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der Projektunterlage (siehe zusätzliche Angaben)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Alle Bieter werden nach Angebotsabgabe zur Vorstellung ihres Angebotes in Form einer Projektpräsentation aufgefordert. Zum Vortrag soll eine Unterlage mit...”
Zusätzliche Informationen
Alle Bieter werden nach Angebotsabgabe zur Vorstellung ihres Angebotes in Form einer Projektpräsentation aufgefordert. Zum Vortrag soll eine Unterlage mit den wesentlichen Inhalten der Präsentation erstellt werden. Die Präsentationsunterlage wird wird nach folgenden Kriterien als Qualitätskriterium für den Zuschlag bewertet und gewichtet:
a) Projektteam - Wichtung 15 %
Vorstellung Projektteam (Projektleiter und wesentliche Teammitglieder mit Aufgaben und Funktionen im Projekt), interne Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten (Organigramm), Verfügbarkeit und Stellverterterregelung, ggf. interne Organisation bei Bewerbergemeinschaften bzw. Unteraufragnehmern, Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams
b) Abstimmungen und Zusammenarbeit - Wichtung 10 %
Darstellung des Ablaufs der Planungsphase, Erläuterung der Vorgehensweise zur Abstimmung mit dem AG und der Zusammenarbeit mit weiteren Planungsbeteiligten, Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit, Abstimmung mit Prüfämtern, Prüfingenieuren
1c) Projektidee - Wichtung 20 %
Vorstellung des Konzepts, Identifizierung von Raumwiderständen, Diskussion unterschiedlicher Varianten
1d) Zeit-, Qualitäts- und Kostenmanagement - Wichtung 15 %
Darstellung der Arbeitsweise/Methodik während der Planung (am Beispiel eines Referenzprojektes?), Verfahrensweise beim Auftreten von unvorhergesehenen Störungen/Abweichungen (am Beispiel eines Referenzprojektes), Vorstellung eines Zeitplans
Gesamtsumme Wichtung Projektunterlage: 60 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 016-042729
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 75006-001/01-2021
Titel:
“Abriss Stauanlagen 18.01 und 18.09 im Biehlener Binnengraben und Ersatzneubau einer Anlage”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPROconsult GmbH
Postanschrift: Franz-Ehrlich-Str. 9
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 35610.75 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 54628.39 💰