Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Erklärvideos SGB II
13-22-00455
Produkte/Dienstleistungen: Herstellung von Lehrfilmen und -videofilmen📦
Kurze Beschreibung:
“Vertrag über die Produktion von Erklärvideos für den Antragsprozess auf Bürgergeld nach dem 2. Buch Sozialgesetzbuch (SGB II).”
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg bzw. bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Produktion von Erklärvideos für den Antragsprozess auf Bürgergeld nach dem 2....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Produktion von Erklärvideos für den Antragsprozess auf Bürgergeld nach dem 2. Buch Sozialgesetzbuch (SGB II), derzeit zu den Formularen Hauptantrag, Anlage WEP, Anlage KI, Anlage EK, zum Bewilligungsbescheid zu Leistungen nach dem SGB II und zu den digitalen Services, derzeit Online-Hauptantrag, Online-Weiterbewilligungsantrag und Online-Veränderungsmitteilung.
Erklärvideo bedeutet in diesem Zusammenhang eine kurze Lerneinheit in Form eines animierten Videos, das den Sachverhalt und die wesentlichen Inhalte für die Zielgruppe didaktisch ansprechend aufbereitet und in knapper Form vermittelt.
Die Dauer beträgt in der Regel eine bis sechs Minuten. Zielgruppe sind Bürgerinnen und Bürger, die Leistungen nach dem SGB II beantragen (wollen) oder bereits beziehen. Die Erklärvideos sollen in verständlicher und klarer Sprache die Inhalte und ggf. einzelne Schritte darstellen.
Im Einzelnen beinhaltet die Dienstleistung des Auftragnehmers die Konzeption der Erklärvideos entsprechend der eingereichten Vorlagen des Auftragnehmers mittels Skripten sowie die vollständige Produktion von Videos (audiovisuell) zu den jeweiligen Produkten (Antragsformulare, Bescheide und digitale Services) bis zur fachlichen Abnahme. Dazu gehören sowohl Anpassungen, Erweiterungen und ggf. Neuerstellung der vorhandenen Videosequenzen, Untertitel und Sprachvarianten als auch ggf. eine Neuerstellung weiterer Videos. Die Kommunikation (Wort und Schrift) mit dem Auftragnehmer erfolgt in deutscher Sprache. Mit Abschluss des Vertrages sind alle Bedingungen für die späteren Abrufe festgelegt, damit diese später ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb eingesetzt werden können.
Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und endet spätestens nach Ablauf von vier Jahren.
Die Produktion der Videos beinhaltet nach derzeitigem Stand:
• Erklärvideos mit Sprachvarianten zu einzelnen Themenbereichen aus den Formularen Hauptantrag, Anlage WEP, Anlage KI und Anlage EK (geschätzt ca. 40 - 50 einzelne Videos)
• Ein Erklärvideo zum Bewilligungsbescheid zu Leistungen nach dem SGB II
• Drei Erklärvideos zu den digitalen Services anhand von vorabgefertigten Drehbüchern
• Ein Teaser zu den Erklärvideos
Die Höchstmenge für diese Beschaffung beläuft sich auf 66 Videos/Teaser. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar und hat keinen Zusammenhang mit von der BA zugrunde gelegten Schätzmengen oder von der BA vorgesehenen Haushaltsmitteln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-27 📅
Datum des Endes: 2027-03-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt.
Bedingungen für die Teilnahme
Entfällt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- D.5: Erlärung zur technischen beruflichen Leistungsfähigkeit
- D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
- D.8: Erklärung zu fakultativen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- D.5: Erlärung zur technischen beruflichen Leistungsfähigkeit
- D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
- D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen
- D.9: Erklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz
- Ausschlusskriterium A 1.1.1: Es ist mit Ja zu bestätigen, dass die personelle und technische Ausstattung zur Produktion der Erklärvideos nachgewiesen und generell sicher gestellt wird, dass ggf. mehrere Erklärvideos gleichzeitig produziert werden können.
- Ausschlusskriterium A 1.1.2: Es ist mit Ja zu bestätigen, dass für die Aufnahmen und Übersetzungen nur professionelle Sprecher und zertifizierte Übersetzer eingesetzt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird/werden in diesem Vergabeverfahren 2 Referenz/en über vergleichbare Leistungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird/werden in diesem Vergabeverfahren 2 Referenz/en über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurde/n.
Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte "Vergleichbarkeit" der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien:
- Erstellung von Videodateien, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind
- Die/der Sprecherin/Sprecher muss über ein angemessenes Sprechtempo, eine angenehme Stimme und eine dialektfreie und gut verständliche Sprechweise verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: - C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-09
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-09
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
- D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
- D.8: Erklärung zu fakultativen...”
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
- D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
- D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen
- Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-1509📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 010-024190 (2023-01-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Produktion von Erklärvideos für den Antragsprozess auf Bürgergeld nach dem 2....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Produktion von Erklärvideos für den Antragsprozess auf Bürgergeld nach dem 2. Buch Sozialgesetzbuch (SGB II), derzeit zu den Formularen Hauptantrag, Anlage WEP, Anlage KI, Anlage EK, zum Bewilligungsbescheid zu Leistungen nach dem SGB II und zu den digitalen Services, derzeit Online-Hauptantrag, Online-Weiterbewilligungsantrag und Online-Veränderungsmitteilung.
Erklärvideo bedeutet in diesem Zusammenhang eine kurze Lerneinheit in Form eines animierten Videos, das den Sachverhalt und die wesentlichen Inhalte für die Zielgruppe didaktisch ansprechend aufbereitet und in knapper Form vermittelt. Die Dauer beträgt in der Regel eine bis sechs Minuten. Zielgruppe sind Bürgerinnen und Bürger, die Leistungen nach dem SGB II beantragen (wollen) oder bereits beziehen.
Die Erklärvideos sollen in verständlicher und klarer Sprache die Inhalte und ggf. einzelne Schritte darstellen. Im Einzelnen beinhaltet die Dienstleistung des Auftragnehmers die Konzeption der Erklärvideos entsprechend der eingereichten Vorlagen des Auftragnehmers mittels Skripten sowie die vollständige Produktion von Videos (audiovisuell) zu den jeweiligen Produkten (Antragsformulare, Bescheide und digitale Services) bis zur fachlichen Abnahme. Dazu gehören sowohl Anpassungen, Erweiterungen und ggf. Neuerstellung der vorhandenen Videosequenzen, Untertitel und Sprachvarianten als auch ggf. eine Neuerstellung weiterer Videos.
Die Kommunikation (Wort und Schrift) mit dem Auftragnehmer erfolgt in deutscher Sprache. Mit Abschluss des Vertrages sind alle Bedingungen für die späteren Abrufe festgelegt, damit diese später ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb eingesetzt werden können.
Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und endet spätestens nach Ablauf von vier Jahren. Die Produktion der Videos beinhaltet nach derzeitigem Stand:
• Erklärvideos mit Sprachvarianten zu einzelnen Themenbereichen aus den Formularen Hauptantrag, Anlage WEP, Anlage KI und Anlage EK (geschätzt ca. 40 - 50 einzelne Videos)
• Ein Erklärvideo zum Bewilligungsbescheid zu Leistungen nach dem SGB II
• Drei Erklärvideos zu den digitalen Services anhand von vorabgefertigten Drehbüchern
• Ein Teaser zu den Erklärvideos
Die Höchstmenge für diese Beschaffung beläuft sich auf 66 Videos/Teaser. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar und hat keinen Zusammenhang mit von der BA zugrunde gelegten Schätzmengen oder von der BA vorgesehenen Haushaltsmitteln.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 010-024190
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: RV Erklärvideos SGB II
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 17
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 3motion GmbH
Postanschrift: Oberholzstraße 52
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04288
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34297/775505📞
E-Mail: ronald.soethje@3motion.tv📧
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Stelle, bei der die Angebote bzw. Teilnahmeanträge einzureichen sind, ist die eVergabe-Plattform des Bundes, http://www.evergabe-online.de”
Quelle: OJS 2023/S 070-208773 (2023-04-05)