Gegenstand dieses Rahmenvertrags ist die Inanspruchnahme von Dienstleistungen (Reparaturen/Ersatzteillieferungen) privater Kraftfahrzeugwerkstätten ohne Abnahmeverpflichtung durch die Polizeidirektion Hannover für ihre Dienstkraftfahrzeuge am Standort Hannover und Region.
Der Fuhrpark umfasst Kraftfahrzeuge des Herstellers Volkswagen AG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV für KFZ-Dienstleistungen PD Hannover
13.2 - 046/2023
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Rahmenvertrags ist die Inanspruchnahme von Dienstleistungen (Reparaturen/Ersatzteillieferungen) privater Kraftfahrzeugwerkstätten ohne...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Rahmenvertrags ist die Inanspruchnahme von Dienstleistungen (Reparaturen/Ersatzteillieferungen) privater Kraftfahrzeugwerkstätten ohne Abnahmeverpflichtung durch die Polizeidirektion Hannover für ihre Dienstkraftfahrzeuge am Standort Hannover und Region.
Der Fuhrpark umfasst Kraftfahrzeuge des Herstellers Volkswagen AG.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Volkswagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Personenwagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umbau und Instandsetzung von Fahrzeugen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Polizeidirektion Hannover Waterloostraße 9 30169 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Auftrages ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Inanspruchnahme von Dienstleistungen (Reparaturen / Instandsetzungen) privater...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Auftrages ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Inanspruchnahme von Dienstleistungen (Reparaturen / Instandsetzungen) privater Kraftfahrzeugwerkstätten ohne Abnahmeverpflichtung durch die Polizeidirektion Hannover für Kraftfahrzeuge folgender Hersteller: Volkswagen AG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag kann zweimalig um jeweils 12 Monate Laufzeit verlängert werden.”
Zusätzliche Informationen:
“Die vereinbarten Dienstleistungen beinhalten unter anderem:
1. Einbau von Ersatzteilen
2. Durchführung von Haupt- und/ oder Abgasuntersuchungen
3. Öl- und/...”
Zusätzliche Informationen
Die vereinbarten Dienstleistungen beinhalten unter anderem:
1. Einbau von Ersatzteilen
2. Durchführung von Haupt- und/ oder Abgasuntersuchungen
3. Öl- und/ oder Flüssigkeitswechsel (bspw. Motoröl/Getriebeöl, Bremsflüssigkeit)
4. Ermöglichung eines Hol- und Bringdienstes für zu reparierende Fahrzeuge
5. Zertifizierung für Arbeiten an Hochvoltanlagen (Kfz mit elektrischem Antrieb)
6. Hochvolt-Ladestützpunkt für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb.
Die Regelungen dieses Vertrages gelten für die im Bereich der Polizeidirektion Hannover eingesetzten Dienstkraftfahrzeuge.
Die Fahrzeuge anderer am Standort Hannover stationierten polizeieigenen Fahrzeuge können auf diese Rahmenvereinbarung zugreifen. (u. a. Landeskriminalamt Niedersachsen, Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen, Polizeiakademie Niedersachsen)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister bzw. Handwerksrolle ist mit Angebotsabgabe einzureichen. Der Nachweis kann als Fotokopie hinterlegt werden....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister bzw. Handwerksrolle ist mit Angebotsabgabe einzureichen. Der Nachweis kann als Fotokopie hinterlegt werden. Dieser darf nicht älter als 6 Monate sein, gerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatzerklärung ist im Dokument "Vergabeunterlage" zu erbringen und mit Angebotsabgabe einzureichen.
Eine allgemeine Bankenerklärung der Hausbank ist mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatzerklärung ist im Dokument "Vergabeunterlage" zu erbringen und mit Angebotsabgabe einzureichen.
Eine allgemeine Bankenerklärung der Hausbank ist mit Angebotsabgabe einzureichen.
Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist im Dokument "Vergabeunterlage" zu erbringen und mit Angebotsabgabe einzureichen.
“Umsatzerklärung ist im Dokument "Vergabeunterlage" zu erbringen und mit Angebotsabgabe einzureichen.
Eine allgemeine Bankenerklärung der Hausbank ist mit...”
Umsatzerklärung ist im Dokument "Vergabeunterlage" zu erbringen und mit Angebotsabgabe einzureichen.
Eine allgemeine Bankenerklärung der Hausbank ist mit Angebotsabgabe einzureichen.
Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist im Dokument "Vergabeunterlage" zu erbringen und mit Angebotsabgabe einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind mindestens zwei Referenzen mit Angebotsabgabe im Dokument "Vergabeunterlage" nachzuweisen. Es sind mindestens Leistungszeitraum (laufende und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind mindestens zwei Referenzen mit Angebotsabgabe im Dokument "Vergabeunterlage" nachzuweisen. Es sind mindestens Leistungszeitraum (laufende und ausgelaufene Verträge), Vertragspartner mit Kontaktdaten auf zuführen.
Sämtliche aufgeführten Referenzen werden durch den Auftraggeber geprüft. Zur näheren Erläuterung können auch Beiblätter dem Angebot beigelegt werden.
Als Referenz zählen Aufträge, mit einem Vertragspartner über mehrere Jahre (mindestens 2 Jahre) und einem Fuhrpark mit mindestens 15 Fahrzeugen, über vergleichbare Art wie die zu vergebene Leistung (insbesondere Fahrzeuginspektionen und Kfz-Reparaturen), innerhalb der letzten drei Jahre (gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung), durchgeführt wurden/werden.
Das Betriebsgelände bzw. das Abstellgelände, auf dem zukünftig die Arbeiten an den polizeieigenen Fahrzeuge durchgeführt und abgestellt werden:
1. mindestens mit einer abschließbaren Umzäunung (o.ä.) gesichert ist.
2. Lückenlos überwacht wird. (z.B. mittels Videoüberwachungssystem).
3. Sonstige Vorkehrungen unternommen werden und wurden, um einen unbefugten Zugriff zu schützen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens zwei Referenzen mit Angebotsabgabe im Dokument "Vergabeunterlage" nachzuweisen. Es sind mindestens Leistungszeitraum (laufende und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind mindestens zwei Referenzen mit Angebotsabgabe im Dokument "Vergabeunterlage" nachzuweisen. Es sind mindestens Leistungszeitraum (laufende und ausgelaufene Verträge), Vertragspartner mit Kontaktdaten auf zuführen.
Sämtliche aufgeführten Referenzen werden durch den Auftraggeber geprüft. Zur näheren Erläuterung können auch Beiblätter dem Angebot beigelegt werden.
Als Referenz zählen Aufträge, mit einem Vertragspartner über mehrere Jahre (mindestens 2 Jahre) und einem Fuhrpark mit mindestens 15 Fahrzeugen, über vergleichbare Art wie die zu vergebene Leistung (insbesondere Fahrzeuginspektionen und Kfz-Reparaturen), innerhalb der letzten drei Jahre (gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung), durchgeführt wurden/werden.
Das Betriebsgelände bzw. das Abstellgelände, auf dem zukünftig die Arbeiten an den polizeieigenen Fahrzeuge durchgeführt und abgestellt werden:
1. mindestens mit einer abschließbaren Umzäunung (o.ä.) gesichert ist.
2. Lückenlos überwacht wird. (z.B. mittels Videoüberwachungssystem).
3. Sonstige Vorkehrungen unternommen werden und wurden, um einen unbefugten Zugriff zu schützen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vor Zuschlagserteilung wird eine Auditierung durch den Auftraggeber durchgeführt. Die Auditierung wird losbezogen durchgeführt und nur bei dem Bieter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vor Zuschlagserteilung wird eine Auditierung durch den Auftraggeber durchgeführt. Die Auditierung wird losbezogen durchgeführt und nur bei dem Bieter durchgeführt, dessen Angebot für eine Zuschlagserteilung in Frage kommt.
Die losbezogenen Auditierungen sind für die Kalenderwoche 10 2023 geplant.
Die Einverständniserklärung gem. § 3 Niedersächsisches Datenschutzgesetz ist dem Angebot beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-02
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Das Öffnungsverfahren findet ausschließlich digital statt und wird durch zwei Mitarbeiter der Vergabestelle der Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Das Öffnungsverfahren findet ausschließlich digital statt und wird durch zwei Mitarbeiter der Vergabestelle der Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen durchgeführt.
Eine Beteiligung von Bietern wird nicht ermöglicht.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“vgl. Punkt 13 der Leistungsbeschreibung Teil B - technischer Teil.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYCDSC4” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153-308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152-943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153-308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152-943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153-308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152-943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 047-137757 (2023-03-02)