Das Bauvorhaben Sanierung der Sporthalle im Sportforum "Sojus" am Standort Zwickau-Eckersbach, Wostokweg 31, 08066 Zwickau setzt sich zusammen aus der Sanierung einer Mehrfeld-Spielsporthalle mit 200 Zuschauerplätzen und dazugehörigen Sanitärräumen im Erdgeschoss und der Sanierung der darüber liegenden Geräteturnhalle im Obergeschoss.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung der Sporthalle im Sportforum "Sojus" Eckersbach
65/06/2023
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bauvorhaben Sanierung der Sporthalle im Sportforum "Sojus" am Standort Zwickau-Eckersbach, Wostokweg 31, 08066 Zwickau setzt sich zusammen aus der...”
Kurze Beschreibung
Das Bauvorhaben Sanierung der Sporthalle im Sportforum "Sojus" am Standort Zwickau-Eckersbach, Wostokweg 31, 08066 Zwickau setzt sich zusammen aus der Sanierung einer Mehrfeld-Spielsporthalle mit 200 Zuschauerplätzen und dazugehörigen Sanitärräumen im Erdgeschoss und der Sanierung der darüber liegenden Geräteturnhalle im Obergeschoss.
1️⃣
Ort der Leistung: Zwickau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zwickau, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Typenprojekt (E 94) einer Mehrfelder-Turnhalle in Skelett-Bauweise aus dem Jahr 1968.
Ausgeschrieben werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Typenprojekt (E 94) einer Mehrfelder-Turnhalle in Skelett-Bauweise aus dem Jahr 1968.
Ausgeschrieben werden Objektplanung und Besondere Leistungen (Technische Substanzerkundung, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Nachweis Wärmeschutz und Energieausweis, Berechnung und Nachweis der Akustik, statischer Nachweis Dach und Aufzug, Fortschreibung Brandschutzkonzept, Bestandsaufnahme).
Im Fokus der Maßnahme steht 1. die energetische Sanierung der Gebäudehülle bestehend aus Dach, Fassade, Fenster inklusive Verschattung (nur Südseite) und der Außentüren. In diesem Zusammenhang sind die schadhaften Wandbekleidungen an beiden Giebelwänden unter Beachtung des Artenschutzes zurückzubauen und zu ersetzen. Gleiches gilt für den schadhaften Eingangsbereich. Weiterhin sind die Zugänge barrierefrei und gemäß dem vorliegenden Brandschutzkonzept zu gestalten (Zugang zum OG, 2. Zugang zur Tribüne im EG und der Haupteingang). Für das 1. OG ist eine Aufzugsanlage zu errichten. Über die Treppenanlage ist eine RWA an der höchsten Stelle durch das Dach anzuordnen. Die Tragfähigkeit des Daches ist zur Aufnahme einer Photovoltaikanlage zu prüfen. 2. sind die Sportstätten im Innenbereich mit dem Sanitärtrakt und Nebenräumen komplett zu sanieren. Dabei sollen die Anzahl der Umkleideräume- und der Sanitäranlagen erhalten bleiben. In den Sporthallen sind die Akustik und der Unfallschutz (Prallanlagen) nach den aktuellen Vorschriften herzurichten. Das Brandschutzkonzept von 2015 ist umzuset-zen und ggf. fortzuschreiben.
Im Zusammenhang mit der Erbringung der LPH 1 HOAI ist als Besondere Leistung eine technische Substanzerkundung und eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durchzuführen.
Die Planungen für die HLS-Anlagen und die elektrotechnische Anlage werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-26 📅
Datum des Endes: 2026-03-27 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise:
Leistungen der 1. Stufe (fest beauftragt):
- Objektplanung inkl. Besondere Leistungen:...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise:
Leistungen der 1. Stufe (fest beauftragt):
- Objektplanung inkl. Besondere Leistungen: LPH. 1
Besondere Leistungen:
- Technische Substanzerkundung
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
Leistungen der 2. Stufe (optionale Beauftragung):
- Objektplanung inkl. Besondere Leistungen: LPH. 2-3
Besondere Leistungen:
- Wärmeschutzberechnung/Nachweis mit Energieausweis
- Akustik
- Statischer Nachweis Tragkraft Dach für Photovoltaik-Anlage und Aufzug (Tragwerksplanung)
- Fortschreibung Brandschutzkonzept von 2015
- Bestandsaufnahme
Leistungen der 3. Stufe (optionale Beauftragung):
- Objektplanung: LPH 4-6
Leistungen der 4. Stufe (optionale Beauftragung):
- Objektplanung: LPH 7-9
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Meilensteintermine:
- Vertragsabschluss 26.06.2023
- LPH 1 01.08.2023
- LPH 2-3 24.10.2023
Die Anzeige mit den erforderlichen Beschreibungen für die...”
Zusätzliche Informationen
Meilensteintermine:
- Vertragsabschluss 26.06.2023
- LPH 1 01.08.2023
- LPH 2-3 24.10.2023
Die Anzeige mit den erforderlichen Beschreibungen für die Untersuchungen/Gutachten sind spätestens 21 Tage nach Vertragsabschluss dem Auftraggeber zu übergeben.
- LPH 4 08.01.2024
- Baubeginn 15.07.2024
- Bauende 27.03.2026
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Abgabe eines Angebots zugelassen sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Abgabe eines Angebots zugelassen sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und zusätzlich - für Objektplanung Objektplanung - bauvorlageberechtigt sind.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungs-summe von
• Personenschäden: 3,0 Mio. Euro.
• Sachschäden/Vermögensschäden:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungs-summe von
• Personenschäden: 3,0 Mio. Euro.
• Sachschäden/Vermögensschäden: 1,0 Mio. Euro.
je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen.
Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen ei-ner Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforder-ter Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber stellt im Folgenden Anforderungen an die technische Leistungsfä-higkeit des/der Bieter. Der Auftraggeber verlangt als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber stellt im Folgenden Anforderungen an die technische Leistungsfä-higkeit des/der Bieter. Der Auftraggeber verlangt als Mindestanforderungen:
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Komplettsanierung einer Sporthalle, einer Schule oder Kindereinrichtung, mindestens Leistungsphasen 3 – 8 erbracht (§ 34 HOAI)
• Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 01.01.2015
• Gesamtbaukosten (KG 200 - 700), mind. 3,0 Mio. Euro netto, mindestens Honorar-zone III
Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-13
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 045-129473 (2023-02-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 364 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): zeitgemäße Architektur bei kostensparendem Bauen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): niedrigster Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 045-129473
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Sanierung der Sporthalle im Sportforum "Sojus" Eckersbach
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fugmann Architekten GmbH
Postort: Falkenstein
Postleitzahl: 08223
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@fugmann-architekten.de📧
Region: Vogtlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 729912.97 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Quelle: OJS 2023/S 135-431891 (2023-07-12)