Restaurierung der Innenräume und Umbau des denkmalgeschützten Haus Cleff in Remscheid zu einem Museum.
Das Haus Cleff wurde 1778 von den Kaufmannsbrüdern Hilger im Stile des Rokoko erbaut.
Bei dem freistehenden Gebäude auf dem Gelände des Deutschen Werkzeugmuseums handelt es sich um ein halb unterkellertes, 3- geschossiges Wohngebäude mit nicht genutzten Dach- und Spitzboden.
Das Haus wurde im Holzfachwerkbau mit Lehmfüllungen, aufwendig verzierter Schieferfassaden und einem Schieferdach gebaut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung des Hauses Cleff in Remscheid, Abwasser, Wasser, Lufttechnische Anlagen
28-23-0015”
Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Restaurierung der Innenräume und Umbau des denkmalgeschützten Haus Cleff in Remscheid zu einem Museum.
Das Haus Cleff wurde 1778 von den Kaufmannsbrüdern...”
Kurze Beschreibung
Restaurierung der Innenräume und Umbau des denkmalgeschützten Haus Cleff in Remscheid zu einem Museum.
Das Haus Cleff wurde 1778 von den Kaufmannsbrüdern Hilger im Stile des Rokoko erbaut.
Bei dem freistehenden Gebäude auf dem Gelände des Deutschen Werkzeugmuseums handelt es sich um ein halb unterkellertes, 3- geschossiges Wohngebäude mit nicht genutzten Dach- und Spitzboden.
Das Haus wurde im Holzfachwerkbau mit Lehmfüllungen, aufwendig verzierter Schieferfassaden und einem Schieferdach gebaut.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Abwasserrohre📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Ort der Leistung: Remscheid, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Remscheid, Gebäudemanagement Hindenburgstraße 52-58 42853 Remscheid, Haus Cleff Cleffstraße 2 42855 Remscheid”
Beschreibung der Beschaffung:
“KG 410 Abwasser-Wasser-Gasanlagen:
Im Zuge der Sanierung müssen sämtliche Sanitäranlagen erneuert werden. Der im Keller anstehende Hauswasseranschluss wird...”
Beschreibung der Beschaffung
KG 410 Abwasser-Wasser-Gasanlagen:
Im Zuge der Sanierung müssen sämtliche Sanitäranlagen erneuert werden. Der im Keller anstehende Hauswasseranschluss wird für die Versorgung der Sanitären Anlagen und Einrichtungen weiter genutzt.
Im Erdgeschoss des Gebäudes wird in einer Resalite ein Putzmittelraum installiert. Auf Grund der erheblichen Sanierungen im Bereich des Bodenaufbaus des EG wird dieser zum Großteil erneuert. Infolgedessen kann die Leitungsführung im EG über den Rohboden realisiert werden.
Im 1. OG wird im selbigen Resalite ein WC-Anlage installiert, ausgestattet mit einem Hänge-WC sowie einem Handwaschbecken. Zusätzlich wird im Zentrum des Geschosses eine kleine Teeküche sowie eine barrierefreies WC errichtet. Die Ver- und Entsorgung wird in der Sparrenlage zwischen EG und 1.OG realisiert. Als Steigepunkte sowie für die Ver- als auch der Entsorgung werden stillgelegte Kamine genutzt. Das Trinkwassernetz wird bis zum letzten Verbraucher im 1. OG geschliffen und mittels automatische Spüleinrichtung in regelmäßigen Abständen gespült, um eine einwandfreie Trinkwasserqualität sicherstellen zu können. Das Handwaschbecken im 1.OG ist mit einem Kaltwasseranschluss auszustatten. Der Putzmittelraum, Teeküche sowie das Behinderten-WC erhalten Warmwasser, welches dezentral erzeugt wird.
KG 430 Raumlufttechnische Anlagen:
Lediglich die innenliegenden Räume des 1.OG Behinderten-WC, Abstellraum und Teeküche sowie im 2. OG die beiden Abstellräume werden mit einem Einzeltraumlüfter (Abluft) ausgestattet.
Die Abluftführung wird rohrgeführt durch einen stillgelegten Schacht über Dach geführt. Die Ventilatoren werden mittels Feuchtesensor und Lichtschalter mit einer festgelegten Nachlaufzeit angesteuert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe der PQ- Nummer im Angebotsschreiben oder legen Sie bitte eine Eigenerklärung zur Eignung 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe der PQ- Nummer im Angebotsschreiben oder legen Sie bitte eine Eigenerklärung zur Eignung 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE vor. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung bzw. gleichwertiger Nachweis (nicht älter als sechs Monate am Einreichungs-/Submissionstermin)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung bzw. gleichwertiger Nachweis (nicht älter als sechs Monate am Einreichungs-/Submissionstermin). Für den Nachweis ist eine Kopie oder maschinell erstellte Bestätigung ohne Unterschrift ausreichend. Die Berufshaftpflichtversicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdecken. Die Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall ist anzugeben.
Näheres siehe beigefügter Eigenerklärung zu Mindestbedingung 2, Berufshaftpflicht.
Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist.
Näheres siehe beigefügte Eigenerklärung zu Mindestbedingung 3, Gesamtumsatz
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Berufshaftpflicht: Mindestdeckungssumme 1,0 Mio EUR für Vermögensschäden
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die fachliche Qualifikation in Form von mindestens drei vergleichbaren Referenzen ist dem AG mit Abgabe des Leistungsverzeichnisses nachzuweisen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die fachliche Qualifikation in Form von mindestens drei vergleichbaren Referenzen ist dem AG mit Abgabe des Leistungsverzeichnisses nachzuweisen. Vergleichbar bedeutet: Bieter müssen mindestens drei in der Aufgabenstellung "im Bereich der Denkmalpflege sowie Ausführung" vergleichbare hochwertige Projekte für Kommunen oder andere Auftraggeber durchgeführt haben.
Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit durch Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt ist
Näheres siehe beigefügter Eigenerklärung_233_Nachunternehmerleistungen_Verzeichnis in Verbindung mit der Eigenerklärung zu Mindestbedingung 1_Ausschlussgründe (521) und der Verpflichtungserklärung_236_Unterauftragnehmer_Eignungsleiher.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bietende müssen mindestens drei der Aufgabenstellung "im Bereich der Denkmalpflege sowie Ausführung" vergleichbare hochwertige Projekte für Kommunen oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bietende müssen mindestens drei der Aufgabenstellung "im Bereich der Denkmalpflege sowie Ausführung" vergleichbare hochwertige Projekte für Kommunen oder andere Auftraggeber durchgeführt haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-12
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-12
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus Remscheid
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Nur Vertreter der Auftraggeberin.”
“a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de, Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung.
Die Vergabeunterlagen...”
a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de, Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung.
Die Vergabeunterlagen sind unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter der URL https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW2PNEPYT/documents
abrufbar.
Ein Versand in Papierform ist nicht vorgesehen.
b) Die Einreichung der Angebote elektronisch in Textform erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland.URL, unter der elektronische Angebote abgegeben werden können: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YW2PNEPYT
c) Die Stadt Remscheid übernimmt keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Bekanntmachungen, die in anderen Ausschreibungsblättern oder auf anderen Ausschreibungsplattformen im Internet veröffentlicht wurden.
d) Auf die Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auf der Internetseite der Stadt Remscheid www.remscheid.de wird hingewiesen.
e) Die Sprache ist Deutsch; dies gilt für den kompletten schriftlichen und mündlichen Geschäftsverkehr.
f) Es gelten die Vergabeunterlagen. Bedingungen des Anbieters werden ausdrücklich ausgeschlossen.
g) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
h) Sollten im Rahmen der Angebotserstellung Fragen auftreten, deren Beantwortungen sich nicht aus den Vergabeunterlagen erschließen, können diese Fragen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz Rheinland gestellt werden. Weiterhin haben die Bewerber / Bieter die Stadt Remscheid auf evtl. bestehende Widersprüche in den Unterlagen unverzüglich aufmerksam zu machen. Im Interesse des Bieters sollten auftretende Fragen unverzüglich gestellt werden, damit ausreichend Zeit bleibt, die Antworten bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen. Hinweise und Fragen werden wegen der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens in der Form beantwortet, dass alle Bewerber / Bieter die Antwort unter anonymisierter Wiedergabe des Hinweises / der Fragestellung bereitgestellt bekommen; die Bewerber / Bieter haben dies zu beachten, soweit Hinweise oder Fragestellungen Rückschlüsse auf ihr Konzept oder sonstige Inhalte ihres Angebotes enthalten können. Die Antworten werden zum Bestandteil der Vergabeunterlagen.
i) Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift (§ 160 GWB). Im Fall der Mitteilung nach § 134 GWB innerhalb von 10 bzw. 15 Tagen nach Absendung der Mitteilung.
j) Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen:
04.04.2023 10:00 Uhr
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY3YW2PNEPYT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe, Abteilung Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Theodor-Heuss-Platz 1
Postort: Remscheid
Postleitzahl: 42853
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ausschreibung@remscheid.de📧
URL: https://www.remscheid.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unverzüglich bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift (§ 160 GWB). Im Fall der Mitteilung nach § 134 GWB innerhalb von 10 bzw. 15 Tagen nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unverzüglich bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift (§ 160 GWB). Im Fall der Mitteilung nach § 134 GWB innerhalb von 10 bzw. 15 Tagen nach Absendung der Mitteilung.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe, Abteilung Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Theodor-Heuss-Platz 1
Postort: Remscheid
Postleitzahl: 42853
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ausschreibung@remscheid.de📧
URL: https://www.remscheid.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 052-153196 (2023-03-09)