1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kreishaus Minden ist brandschutztechnisch umfassend zu sanieren. Das Hauptverwaltungsgebäude des Kreises Minden-Lübbecke wurde von 1971-1975 errichtet....”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kreishaus Minden ist brandschutztechnisch umfassend zu sanieren. Das Hauptverwaltungsgebäude des Kreises Minden-Lübbecke wurde von 1971-1975 errichtet. Es besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden (Gebäude A, B und C) mit einer BGF von 25.000m². Genutzt wird das Kreishaus überwiegend als Büro- und Verwaltungsgebäude. In dem Gebäude A befinden sich darüber hinaus noch Sitzungssäle und in Gebäude C medizinische Arbeits- und Untersuchungsräume. Es liegen u. a. eine brandschutztechnische Statuserhebung und ein Brandschutz(vor)konzept vom 08.10.2019 vor, welches als Grundlage in Teilen herangezogen werden kann.
Neben der umfassenden brandschutztechnischen Sanierung des Gebäudekomplexes, sollen In-standsetzungsarbeiten mit ausgeführt werden und ein Innenraumkonzept für moderne Arbeits- und Aufenthaltsbereiche erarbeitet und umgesetzt werden. Hierdurch ergeben sich u.a. Raumnutzungsänderungen, die im Brandschutzkonzept berücksichtigt werden müssen. Die Sanierung soll abschnittsweise im laufenden Betrieb erfolgen.
In diesem Verfahren wird die Fachplanung Brandschutz ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen der Projektbearbeiter für vergleichbare Leistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliche Ausführung zur Herangehensweise an das Projekt
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-14 📅
Datum des Endes: 2028-03-14 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
- Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird
“- Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft gelten für den Auftrag nur als geeignet, wenn von ihm/von ihr in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags...”
- Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft gelten für den Auftrag nur als geeignet, wenn von ihm/von ihr in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags ein Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren von mehr als 500.000 EUR in Summe erwirtschaftet wurde.
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. € für Personenschäden und 2 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden. Die Deckungssummen müssen für mehrere Verstöße während eines Versicherungsjahres mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Mängel am Bauwerk müssen ausdrücklich mitversichert sein. Sollte eine Haftpflichtversicherung in dieser Höhe noch nicht bestehen, haben Bieter ihrem Angebot eine schriftliche Erklärung eines Versicherers beizufügen, in der bestätigt wird, im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den o.g. Mindestdeckungssummen zu versichern. Bietergemeinschaften haben den Nachweis für die Bietergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über eine Referenz über Sanierungs-/Modernisierungsprojekte mit Planungsanforderungen, die hinsichtlich der Fachplanung Brandschutz mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über eine Referenz über Sanierungs-/Modernisierungsprojekte mit Planungsanforderungen, die hinsichtlich der Fachplanung Brandschutz mit der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind.
- Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl und der Zahl der Führungskräfte in den Jahren 2019 bis 2022.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Die Referenz muss mindestens die Leistungsphasen 2-4 i.S.v. AHO-Heft Nr. 17 umfassen. Die Leistungsphase 4 muss in den letzten fünf Jahren, gerechnet ab...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Die Referenz muss mindestens die Leistungsphasen 2-4 i.S.v. AHO-Heft Nr. 17 umfassen. Die Leistungsphase 4 muss in den letzten fünf Jahren, gerechnet ab Absendung der Auftragsbekanntmachung an das EU- Amtsblatt, abgeschlossen worden sein.
- Bewerber/Bewerbergemeinschaften müssen mindestens 3 Mitarbeiter beschäftigten, die über ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/Master/Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Architektur verfügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“- Der Hauptbearbeiter der Fachplanung Brandschutz muss die Qualifikation als Architekt/Ingenieur o. vgl. gemäß § 75 VgV vorweisen können. Außerdem gelten...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
- Der Hauptbearbeiter der Fachplanung Brandschutz muss die Qualifikation als Architekt/Ingenieur o. vgl. gemäß § 75 VgV vorweisen können. Außerdem gelten die Regelungen gemäß §54 BauO NRW sowie §58 VV BauO NRW.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen zur Einhaltung von Mindest- und Tariflohnverpflichtungen nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen zur Einhaltung von Mindest- und Tariflohnverpflichtungen nach Bundesgesetzen sowie nach dem TVgG NRW.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-13
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-13
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 012-029571 (2023-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-08) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kreishaus Minden ist brandschutztechnisch umfassend zu sanieren. Das Hauptverwaltungsgebäude des Kreises Minden-Lübbecke wurde von 1971-1975 errichtet....”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kreishaus Minden ist brandschutztechnisch umfassend zu sanieren. Das Hauptverwaltungsgebäude des Kreises Minden-Lübbecke wurde von 1971-1975 errichtet. Es besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden (Gebäude A, B und C) mit einer BGF von 25.000m². Genutzt wird das Kreishaus überwiegend als Büro- und Verwaltungsgebäude. In dem Gebäude A befinden sich darüber hinaus noch Sitzungssäle und in Gebäude C medizinische Arbeits- und Untersuchungsräume. Es liegen u. a. eine brandschutztechnische Statuserhebung und ein Brandschutz(vor)konzept vom 08.10.2019 vor, welches als Grundlage in Teilen herangezogen werden kann. Neben der umfassenden brandschutztechnischen Sanierung des Gebäudekomplexes, sollen In-standsetzungsarbeiten mit ausgeführt werden und ein Innenraumkonzept für moderne Arbeits- und Aufenthaltsbereiche erarbeitet und umgesetzt werden. Hierdurch ergeben sich u.a. Raumnutzungsänderungen, die im Brandschutzkonzept berücksichtigt werden müssen. Die Sanierung soll abschnittsweise im laufenden Betrieb erfolgen. In diesem Verfahren wird die Fachplanung Brandschutz ausgeschrieben.