Beschreibung der Beschaffung
1] Schmutzwasseranlagen
Die sanitären Einrichtungsgegenstände liegen über der Rückstauebene.
Die Abwasseranlage ist geplant und ausgelegt nach:
Fäkalienhaltiges/-freies Schmutzwasser DIN EN 1986 Teil 100
DIN EN 12056 System I
Abflusskennzahl 0,7
Als Material für die Schmutzwasserleitungen wird muffenloses Gussrohr für Fall-, Sammel- und Anschlussleitungen und in Vorwandinstallationen auch Kunststoffrohr (HT-Rohr) verwendet. Die Grundleitungen innerhalb des Kriechkellers
werden in PP-Rohr (KG2000) ausgeführt.
Die Planungsgrenze bzw. die Schnittstelle besteht im Gebäude.
Brandschutz
Sämtliche Leitungen, die Brandabschnitte / F90-Wände / -Decken durchdringen (Ebenfalls Decke zum Kriechkeller), werden mit entsprechenden gasdichten Brandschotts R90 ausgeführt.
2] Regenwasserableitung
Die Regenentwässerung der Dachflächen erfolgt über außenliegende und innenliegende Fallleitungen. Die Dachabläufe sollen neu an das Bestandsnetz angeschlossen werden, die Notentwässerung soll erneuert werden.
3] Bewässerungsanlagen
Das Gebäude hat einen eigenen Trinkwasseranschluss. Im Zuge des Rückbaues der Feuerlöschanlagen sollte der Anschluss zurückgebaut und entsprechend der neuen Dimension neu aufgebaut werden. Der Trinkwasser-Berechnungsdurchfluss ist nach DIN 1988-T300 ausgelegt.
Auslegungsbereich n. Tabelle
Alle Gebäude = Schule (DIN 1988-100)
4] Trinkwasser-Installation
Die gesamte Trinkwasser-Installation erfolgt in Edelstahlrohr nach DIN EN 10088. Die Leitungen Trinkwasser-Kalt (TWK) erhalten eine diffusionsdichte alukaschierter Mineralwolle Dämmung mit einer Dämmstärke von 100 %. Um die Erwärmung der Trinkwasserleitung Kalt zu minimieren und so eine Verbesserung der Hygiene zu erwirken, werden höhere Dämmdicken, als nach Norm verlangt, verwendet.
Die Trinkwasser-Warm und Trinkwasser-Zirkulations-Leitungen werden im Bereich der Turnhalle neu installiert.
Im Theater sollen die Rohrleitungen umfassend erneuert werden.
5] Einrichtungsgegenstände
Für die Duschen und Handwaschbecken sind elektronische Armaturen geplant. Diese stellen den bestimmungsgemäßen Betrieb sicher. Die Trinkwasserqualität wird durch durchschleifen der Trinkwasserleitungen mit jeweils elektronischer Entnahmearmatur als strangletzte Armatur sichergestellt.