Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (100 %)
a) Büroreferenz Sanierung (25 %):
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung soll mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:
- Sanierung eines denkmalgeschützen Gebäudes,
- Auftragsumfang LPH 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume,
- Projektgröße: Baukosten der KG 300-400 brutto ≥ 3.000.000 €,
- Schwierigkeitsgrad: durchschni. Planungsanforderungen in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad oder höher,
- in den letzten 5 Kalenderjahren erbracht (Beginn der Leistungserbringung LPH 2 nicht vor 2018 und Leistungserbringung LPH 8 spätestens 2023 begonnen).
b) Büroreferenz Bauen für Kinder (25 %):
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung soll mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:
- Gebäude mit Gruppen- und/oder Betreuungsräumen für Kinder,
- Auftragsumfang LPH 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume,
- Projektgröße: Baukosten der KG 300-400 brutto ≥ 3.000.000 €,
- Schwierigkeitsgrad: durchschni. Planungsanforderungen in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad oder höher,
- in den letzten 5 Kalenderjahren erbracht (Beginn der Leistungserbringung LPH 2 nicht vor 2018 und Leistungserbringung LPH 8 spätestens 2023 begonnen).
c) Personenreferenz Projektleitung Bauen für Kinder (25 %):
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung soll mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:
- Gebäude mit Gruppen- und/oder Betreuungsräumen für Kinder,
- Auftragsumfang LPH 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume,
- Projektgröße: Baukosten der KG 300-400 brutto ≥ 3.000.000 €,
- Schwierigkeitsgrad: durchschni. Planungsanforderungen in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad oder höher,
- in den letzten 5 Kalenderjahren erbracht (Beginn der Leistungserbringung LPH 2 nicht vor 2018 und Leistungserbringung LPH 8 spätestens 2023 begonnen).
d) Personenreferenz Bauleitung Bauen für Kinder (25 %):
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Objektplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung soll mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:
- Gebäude mit Gruppen- und/oder Betreuungsräumen für Kinder,
- Auftragsumfang LPH 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume,
- Projektgröße: Baukosten der KG 300-400 brutto ≥ 3.000.000 €,
- Schwierigkeitsgrad: durchschni. Planungsanforderungen in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad oder höher,
- in den letzten 5 Kalenderjahren erbracht (Beginn der Leistungserbringung LPH 2 nicht vor 2018 und Leistungserbringung LPH 8 spätestens 2023 begonnen).
Die architektonischen Gestaltungsqualität der Referenzen a) bis d) wird durch ein Gremium bewertet.
Vergleichbarkeit:
Für die objektiven Eignungskriterien werden für a), b), c) und d) jeweils 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut) Punkte vergeben.
5 Punkte - sehr gut
4 Punkte - gut
3 Punkte - befriedigend
2 Punkte - ausreichend
1 Punkt - mangelhaft
Qualität:
Für das Eignungskriterium architektonische Qualität werden für a), b), c) und d) jeweils 1 (geringer als durchschnittlich) bis 3 Punkte (überdurchschnittlich) vergeben
3 Punkte - überdurchschnittlich
2 Punkte - durchschnittlich
1 Punkt - geringer als durchschnittlich
Die eingreichten Referenzen werden vergleichend bewertet.
Wird für a) bis d) mehr als eine Referenz eingereicht, wird jeweils ein Mittelwert gebildet.
Insgesamt können maximal 32 Punkte erreicht werden.
Falls die Höchstzahl der Teilnehmer durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten wird, wird unter diesen das Losverfahren angewendet.
Weitere Angaben zu Wertung/Modalitäten der Einreichung der Teilnahmeanträge s. VI.3