Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sankt Rochus Kliniken Bad Schönborn PATIENTENDATEN-MANAGEMENTSYSTEM (PDMS)
PDMS-SRK-2023”
Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Einführung und produktive Inbetriebnahme eines einheitlichen vollumfänglichen Patientendatenmanagementsystems (PDMS)”
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sankt Rochus Kliniken Bad Schönborn Sankt-Rochus-Allee 1-11 76669 Bad Schönborn
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens der SRK ist die Lieferung, Einführung und produktive Inbetriebnahme eines einheitlichen vollumfänglichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens der SRK ist die Lieferung, Einführung und produktive Inbetriebnahme eines einheitlichen vollumfänglichen Patientendatenmanagementsystems (PDMS) und dessen Ausbau zur Erfüllung der Muss-Kriterien des Krankenhauszukunftsgesetzes (Fördertatbestand 3).
Der Bereich der neurologischen Frührehabilitation der SRK soll mit den beantragten Fördermitteln mit einem PDMS ausgestattet werden. Dabei wird einer größtmöglichen Interoperabilität innerhalb des zu beschaffenden Systems sowie bei dessen/deren Anbindung an die bestehenden klinischen und administrativen Applikationen und Systeme sowie an das bestehende KIS (CGM-Reha) ein hoher Stellenwert beigemessen. Ein besonderer Fokus liegt daher auf dem Austausch strukturierter Daten. Die Nutzung bereits vorhandener Technologien muss zudem ermöglicht und bestmöglich unterstützt werden.
Zu den vertraglichen Leistungspflichten zählen u.a.:
Lieferung und Einführung eines Patientendatenmanagementsystems für die Nutzer des SRK,
schrittweise und vollständige Implementierung und Parametrierung des PDMS in das Gesamtsystem und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter der SRK, Realisierung von Schnittstellen, u.a. KIS/KAS (CGM Reha),
Projektmanagement zur Implementierung des PDMS,
Erbringung von Schulungsleistungen im Zeitraum während und nach der Implementierung des PDMS sowie
Service- und Wartungsleistungen über einen Zeitraum von drei Jahren mit einem einseitigen Optionsrecht des Auftraggebers zur zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme des PDMS.
Dabei hat der Auftragnehmer auf eine enge technische Verzahnung zwischen KIS/KAS (CGM Reha KIS), den betriebenen Subsystemen, den anzuschließenden Geräten und dem PDMS zu achten, um die Abstimmungsarbeiten an den Schnittstellen zu reduzieren und damit auch im Betrieb der SRK die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Darüber hinaus sind sämtliche Leistungen in enger Abstimmung mit den SRK zu erbringen, wobei die Fortführung eines unterbrechungsfreien Klinikbetriebs stets sicherzustellen ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber legt die Zahl geeigneter Bewerber, die gemäß § 51 VgV zur Angebotsabgabe im Verhandlungsverfahren aufgefordert werden, auf mindestens drei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber legt die Zahl geeigneter Bewerber, die gemäß § 51 VgV zur Angebotsabgabe im Verhandlungsverfahren aufgefordert werden, auf mindestens drei Bewerber fest. Die Auswahl der entsprechenden Bewerber erfolgt anhand der erreichten Punktzahl entsprechend eines Eignungsrasters (siehe 3.2.1 ff. des Rahmendokuments). Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag bezogen auf die Service- und Wartungsleistungen durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag bezogen auf die Service- und Wartungsleistungen durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal jeweils um weitere 12 Monate zu verlängern (Optionsrecht). Eine schriftliche Erklärung über die Verlängerung erfolgt nicht. Vielmehr wird der Auftraggeber den Vertrag kündigen, sofern er von dem Optionsrecht keinen Gebrauch macht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für den Auftrag sollen Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsgesetz ("KHZG") sowie der Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der...”
Zusätzliche Informationen
Für den Auftrag sollen Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsgesetz ("KHZG") sowie der Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten ("Richtlinie KHSFV") in Anspruch genommen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus Berufs- oder Handelsregister: Der Bieter hat durch einen Registerauszug nachzuweisen, im Berufs- oder Handelsregister eingetragen zu sein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus Berufs- oder Handelsregister: Der Bieter hat durch einen Registerauszug nachzuweisen, im Berufs- oder Handelsregister eingetragen zu sein (Nachweis nicht älter als 12 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-05-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-11-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YPG6N1X
Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe - Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen. Hinsichtlich der zu beachten Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten.
Dieser lautet:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe - Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2023/S 063-189045 (2023-03-24)