Die Stadt Schlüchtern schreibt die schlüsselfertige Erstellung (Planung und Bau) von Wohngebäuden mit 3,5-Raum-Wohnungen zur Flüchtlingsunterbringung in Holzbauweise für zunächst 60 Bewohner (ca. 900 m² BGF), bezugsfertig bis spätestens 31.12.2023, dazu Option für weitere 120 Bewohner mit spätestem Abruf bis zum 31.12.2024 und Fertigstellung bis 30.06.2025 aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-21.
Auftragsbekanntmachung (2023-03-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Magistrat der Stadt Schlüchtern
Postanschrift: Krämerstr. 2
Postort: Schlüchtern
Postleitzahl: 36381
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ingenieurbüro Prof. Fellmann
Telefon: +49 1629435624📞
E-Mail: vof@pm-fellmann.de📧
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
URL: www.schluechtern.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E48325517🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schlüsselfertige Erstellung einer mehrgeschossigen Flüchtlingsunterkunft in Holzbauweise”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Schlüchtern schreibt die schlüsselfertige Erstellung (Planung und Bau) von Wohngebäuden mit 3,5-Raum-Wohnungen zur Flüchtlingsunterbringung in...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Schlüchtern schreibt die schlüsselfertige Erstellung (Planung und Bau) von Wohngebäuden mit 3,5-Raum-Wohnungen zur Flüchtlingsunterbringung in Holzbauweise für zunächst 60 Bewohner (ca. 900 m² BGF), bezugsfertig bis spätestens 31.12.2023, dazu Option für weitere 120 Bewohner mit spätestem Abruf bis zum 31.12.2024 und Fertigstellung bis 30.06.2025 aus.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 210 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Heimen📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schlüchtern
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Schlüchtern benötigt schnell Flüchtlingsunterkünfte. Hierzu soll auf einem noch zu bestimmenden Grundstück der Stadt - aktuell werden zwei...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Schlüchtern benötigt schnell Flüchtlingsunterkünfte. Hierzu soll auf einem noch zu bestimmenden Grundstück der Stadt - aktuell werden zwei Standorte untersucht - parallel zu dieser Ausschreibung Baurecht für mehrgeschossige Gebäude (vorzugsweise 3 Geschosse, auch 2 oder 4 Geschosse sind möglich) in Holzbauweise geschaffen werden. Es sollen ca. 60 Bewohner untergebracht werden, vorzugsweise in 4-Raum-Wohnungen zuzüglich Naßzelle und Gemeinschaftsraum/Küche für jeweils 8 Bewohner. Eine Vorstudie zeigt, dass ein dreigeschossiger Baukörper mit ca. 900 m² BGF die Anforderungen erfüllt. Ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung schreibt eine Holzbauweise (Holzrahmen, Vollholz) zwingend vor.
Beauftragt wird zunächst nur die Unterkunft (das/die Gebäude) für ca. 60 Bewohner, optional sollen bis zu 180 Bewohner untergebracht werden, d.h. bis 31. Dezember 2024 muss dem Auftraggeber die Option eingeräumt werden, die Gebäude für weitere 60 oder 120 Bewohner zum Festpreis zu beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option für weitere 120 Bewohnerplätze, nach Möglichkeit in gleicher Gebäudestruktur,
Letztmögliches Abrufdatum durch den Auftraggeber = 31.12.2024”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist mit dem Teilnahmeantrag eine Kopie eines Handelsregisterauszugs bzw. eines entsprechenden Dokuments vorzulegen.
Die Bewerber haben mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es ist mit dem Teilnahmeantrag eine Kopie eines Handelsregisterauszugs bzw. eines entsprechenden Dokuments vorzulegen.
Die Bewerber haben mit dem Teilnahmeantrag entsprechende Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A sowie nach der Verordung (EU) Nr. 2022/576 (Ausschlussgründe im Zusammenhang mit Sanktionen gegen Russland) und den Verpflichtungen zu Tariftreue und Mindestentgelt nach dem HVTG vorzulegen.
Die Pflicht zur Vorlage entsprechender Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit die abgefragten Angaben im PQ-Verzeichnis enthalten sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe des Umsatzes netto der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre des Bewerbers im Bereich Herstellung von Bauwerken in Holzbauweise
- Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe des Umsatzes netto der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre des Bewerbers im Bereich Herstellung von Bauwerken in Holzbauweise
- Angabe der Anzahl (Festangestellte und Inhaber) des Personals des Bewerbers (im Bereich Herstellung von Bauwerken in Holzbauweise)
Die Pflicht zur Vorlage entsprechender Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit die abgefragten Angaben im PQ-Verzeichnis enthalten sind.
- Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung.
“- Jahresmindestumsatz 4 Mio. € netto mit der Herstellung von Bauwerken in Holzbauweise
- Die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung (ggf. im Auftragsfall...”
- Jahresmindestumsatz 4 Mio. € netto mit der Herstellung von Bauwerken in Holzbauweise
- Die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung (ggf. im Auftragsfall abzuschließen) beträgt mindestens 3 Mio. € für Personen-, und 1 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden.
Die Pflicht zur Vorlage entsprechender Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit die abgefragten Angaben im PQ-Verzeichnis enthalten sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es können vergleichbare Referenzprojekte, die in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren in Betrieb genommen wurden, benannt werden.
Die Pflicht zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es können vergleichbare Referenzprojekte, die in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren in Betrieb genommen wurden, benannt werden.
Die Pflicht zur Vorlage entsprechender Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit die abgefragten Angaben im PQ-Verzeichnis enthalten sind.
Fachkräfte
Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er (ggf. über eine Eignungsleihe) über die notwendige berufliche Qualifikation für die zu vergebenden Leistungen verfügt. Hierzu gehört, da eine schlüsselfertige Leistung verlangt wird, der Nachweis der Bauvorlageberechtigung gem. § 67 Abs. 2 HessBO (siehe dort). Zusätzliche Qualifikationsnachweise sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(1) In den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren muss der Bieter mindestens ein Wohngebäude für mindestens 60 Bewohner hergestellt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(1) In den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren muss der Bieter mindestens ein Wohngebäude für mindestens 60 Bewohner hergestellt haben.
(2) Weiterhin muss er mindestens zwei Wohngebäude nachweisen, die er schlüsselfertig erstellt hat (einschließlich Planung). Dabei kann es sich um dasselbe Vorhaben handeln wie unter (1).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort. Sie muss sich jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter organisieren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160 Abs. 1 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160 Abs. 1 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein etwaiger Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB unzulässig.
Teilt der Auftraggeber auf eine Rüge eines Bieters mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akten des Auftraggebers aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinem Angebot auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in den Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 060-173462 (2023-03-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-08) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 060-173462
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2023/S 092-280769 (2023-05-08)