Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schule am Kirschgarten, Bernau bei Berlin - VE02 - Gewerk 04a - Erd-, Verbau- und Wasserhaltungsarbeiten
I-Vst-50-04a/23”
Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Erdarbeiten, Verbauarbeiten, Wasserhaltungsarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abräumungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mutterbodenabtrag📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegung von Dränrohren und Bau von Entwässerungskanälen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schule am Kirschgarten (ehem. Oberschule am Rollberg) Neuer Schulweg 10 16321 Bernau bei Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Leistung für den Neubau einer Schule sind Erdarbeiten zur Herstellung der Baugrube mit folgenden Leistungen:
- ca. 1.500 m2 Abtrag...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Leistung für den Neubau einer Schule sind Erdarbeiten zur Herstellung der Baugrube mit folgenden Leistungen:
- ca. 1.500 m2 Abtrag Mutterboden inkl. befestigter Oberflächen abtragen und entsorgen
- ca. 26.000 m3 Aushub Baugrube BK3-4 (in Teilbereichen ggf. auch 5), laden, entsorgen; hiervon ca. 10.000 m2 Auffüllung Annahme Einstufung nach LAGA bis Z1.1. ggf. auch höher
- im Bereich der gewachsenen Böden sind ggf. Bohrpfeifen der vorangegangenen Mikropfahlherstellung hinsichtlich Abbruchs und Entsorgung zu berücksichtigen
- ca. 500 lfm Mikropfahlherstellung, ca. 40 Stück, Durchmesser 40 mm, d ca. 15 cm, inkl. Leerbohrung von Gelände-Oberkante,
- im Sohlbereich (ab 100 cm über Endaushub) ist der Aushub zwischen Mikropfählen im Raster 4 x 4 m zu berücksichtigen
- ca. 50 m2 Berliner Verbau, inkl. eigener Baustelleneinrichtung
- ca. 1500 m2 Böschungssicherung Drainagebeton, d ca. 15 cm
- ca. 1500 m2 Abdecken Böschung mittels Plane
- ca. 4000 m3 Bodenaustausch durch tragfähigen frostunempfindlichen und zu verdichtenden Kiessand o. glw., h ca. 50 cm
- ca. 3.000 m3 Ver- und Hinterfüllen mit Liefermaterial mit lagenweiser und auf die angrenzende Rohbauaußenwand abgestimmte Verdichtung
- ca. 70 m3 Einbau von Flüssigboden
- ca. 7500 m2 Wasserhaltung: Entwässerung der Decksande und Auffüllung mittels geschlossener Wasserhaltung (Drainageschlitz um die Baugrube), Einbau einer Drainageschicht mit Drainageleitungen und Pumpensümpfen im Sohlbereich zur Fassung und Ableitung von Schicht- und Regenwasser aus Baugrube während Bauzeit
- Abbruch und Entsorgung einer Fernwärmeleitung im Baubereich
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-30 📅
Datum des Endes: 2024-02-16 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Berufsregister (VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Berufsregister (VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle seines Sitzes oder Wohnsitzes eingetragen ist
- Gesetzestreue (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt sowie Erklärung des Bieters, in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden zu sein.
- Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist
- Steuern, Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt zu haben
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Berufshaftpflichtversicherung (3/3 Mio) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Berufshaftpflichtversicherung (3/3 Mio) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters über den Bestand einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von jeweils 3 Mio. Euro für Personen- und Sach- oder Umweltschäden bzw. Erklärung des Bieters, im Falle der Auftragserteilung einen entsprechenden Versicherungsvertrag abzuschließen.
- Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestdeckungssummen im Falle der beabsichtigten Zuschlagserteilung.
- Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters darüber, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist, oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und dieser auf Verlangen der Vergabestelle vorgelegt wird
- Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sowie über Umsätze von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Anzahl der Arbeitskräfte in den letzten drei Jahren (VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Anzahl der Arbeitskräfte in den letzten drei Jahren (VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen sowie über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
- Referenzen (VOB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzen für die Ausführung von Leistungen, die in den letzten drei Geschäftsjahren erbracht wurden und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung Russland-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung Russland-Sanktionen (Umsetzung von...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung Russland-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung Russland-Sanktionen (Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landkreis Barnim, Am Markt 1, 16225 Eberswalde
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Teilnahme von Bietern ist nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Nachweis über den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von...”
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Nachweis über den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind auf Anforderung der Vergabestelle die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Elektronische Angebote können über den Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg in einer der zugelassenen Arten (Textform, qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur) übermittelt werden. Für die Angebotserstellung steht ein sog. Bietertool zur Verfügung. Die unverschlüsselte Übermittlung eines Angebotes, z.B. per E-Mail, ist nicht zulässig und führt im Regelfall zum Ausschluss des so übermittelten Angebotes im Vergabeverfahren. Sofern mehrere Angebote (z.B. ein Haupt- und ein Nebenangebot) elektronisch übermittelt werden sollen, sind diese im Bietertool entsprechend jeweils separat über den Versanddialog abzugeben.
Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 EU VOB/A).
Alle Bieter erhalten nach der Angebotseröffnung bis zum Ablauf des folgenden Werktages die ungeprüften Ergebnisse der Angebotseröffnung unaufgefordert per E-Mail über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Eine Anforderung dieser Ergebnisse, insbesondere mit frankiertem Rückumschlag, ist dafür nicht erforderlich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY7YWP2RK70A
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-1719📞
Fax: +49 331-866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
"(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
[...]
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse).
Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Barnim, Rechtsamt / Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Am Markt 1
Postort: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3334-2141639📞
E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de📧
Fax: +49 3334-2142647 📠
URL: https://www.barnim.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 060-177723 (2023-03-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1830137.60 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 060-177723
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Meyer Tiefbau GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Meyer Tiefbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Am Funkturm 25
Postort: Uelzen
Postleitzahl: 29525
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Uelzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1830137.60 💰