Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule gefahren werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt....”
Kurze Beschreibung
Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule gefahren werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 201 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Erding🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Markt Isen und Gemeinde St. Wolfgang
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule gefahren werden.
Los 1: Schülerbeförderung im Markt Isen und der Gemeinde St. Wolfgang mit ca. 7-10 Fahrten täglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-12 📅
Datum des Endes: 2027-07-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeber den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeber den Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seine Absicht informieren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeber den...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeber den Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit über seine Absicht informieren.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Markt Isen Gemeinde Buch a. Buchrain
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule gefahren werden.
Los 2: Schülerbeförderung im Markt Isen und der Gemeinde Buch a. Buchrain mit 12-16 Fahrten täglich und weitere Sonderfahrten (an einzelnen Wochentagen im Verlauf des Schuljahres)
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Markt Isen und Gemeinde Lengdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule gefahren werden.
Los 3: Schülerbeförderung im Markt Isen und der Gemeinde Lengdorf mit 3-4 Fahrten täglich
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Anlage 2 der Angebotsaufforderung, Eigenerklärung -Teil II:
-- Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder Institution/Genossenschaft des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Anlage 2 der Angebotsaufforderung, Eigenerklärung -Teil II:
-- Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder Institution/Genossenschaft des Heimatlandes, die in Funktion und Struktur vergleichbar ist
-- Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Firmen- oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, wird der Bieter auf gesondertes Verlangen Nachweise vorlegen die nicht älter als 6 Monate sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 2 der Angebotsaufforderung, Eigenerklärung -Teil III:
-- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 2 der Angebotsaufforderung, Eigenerklärung -Teil III:
-- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Verkehrsleistungen, die mit dem Gegenstand der Vergabe zu vergleichen sind, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre,
-- Erklärung zum Vorliegen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR je Schadensfall oder eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zum Zeitpunkt der Leistungserbringung abgeschlossen haben wird sowie Erklärung zum Vorliegen einer Kfz-Haftpflichtversicherung für die Leistungserbringung mit einer Deckungssumme von 100 Mio. EUR pro Schadensfall, bei Personenschäden mit Begrenzung von 15 Mio. EUR für die einzelne Person oder eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zum Zeitpunkt der Leistungserbringung abgeschlossen haben wird
-- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes: Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, wird der Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers Nachweise bzgl. der ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben vorlegen die nicht älter als 6 Monate sind
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 2 der Angebotsaufforderung, Eigenerklärung -Teil III:
-- Angabe des voraussichtlichen Standorts der Fahrzeuge (örtliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge),...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 2 der Angebotsaufforderung, Eigenerklärung -Teil III:
-- Angabe des voraussichtlichen Standorts der Fahrzeuge (örtliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden. Dieser Standort muss so gewählt sein, dass die Busse gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung in höchstens 30 Minuten am Einsatzort sein können,
-- Nachweis über einen Betriebsleiter/Verkehrsleiter nach BOKraft oder vergleichbar,
-- Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten und der Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Betriebsjahren.
-- Ausgeführte vergleichbare Betriebsleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Betriebsjahren (Beschreibung, Benennung von Ansprechpartnern der beauftragenden Stellen, Auftragswert, Vertragslaufzeit).
-- Nachweis einer Grundqualifikation der Fahrer nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz bei Einsatz von Fahrzeugen größer als 9-Sitzer oder nach den vergleichbaren Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist. Diesen Nachweis müssen Bieter/Subunternehmen beziehungsweise sämtliche Bieter einer Bietergemeinschaft für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, oder im Falle des Zuschlags nach gesonderter Aufforderung des AG abgeben.
-- Angaben welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 7 zur Angebotsaufforderung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Anlage 2 Teil I: Eintragung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 122-124 GWB
Der Bieter erklärt mit der Angebotsabgabe,
- dass gegen ihn keine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Anlage 2 Teil I: Eintragung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 122-124 GWB
Der Bieter erklärt mit der Angebotsabgabe,
- dass gegen ihn keine rechtskräftige Verurteilung wegen schwerer Verstöße gegen strafrechtliche Vorschriften vorliegt,
- dass keine schweren Verstöße gegen Vorschriften des PBefG bzw. der auf diesem Gesetz beruhenden Rechtsverordnungen vorliegen,
- dass keine schweren Verstöße gegen arbeits- oder sozialrechtliche Pflichten, insbesondere gegen die Vorschriften über die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, vorliegen,
- dass keine schweren Verstöße gegen Vorschriften, die im Interesse der Verkehrs- und Betriebssicherheit erlassen wurden (insbesondere die Vorschriften des Straßenverkehrsgesetzes, der Straßenverkehrs-Ordnung oder der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung), vorliegen,
- dass keine schweren Verstöße gegen umweltschützende Vorschriften, dabei insbesondere des BundesImmissionsschutzgesetzes, vorliegen,
- dass keine schweren Verstöße gegen die abgaberechtlichen Pflichten, die sich aus unternehmerischer Tätigkeit ergeben, vorliegen und dass der Bieter der Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedstaates des Auftraggebers nachgekommen ist,
- dass keine schweren Verstöße gegen § 1 des Pflichtversicherungsgesetzes vom 5. April 1965 (BGBI I, S.
213) in der jeweils geltenden Fassung vorliegen und dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedsstaates, in dem er ansässig ist, oder nach den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedsstaates des Auftraggebers erfüllt hat,
- dass keine schweren Verstöße gegen Bestimmungen zu Arbeitsschutz- und Arbeitsrecht vorliegen,
- dass die Verpflichtung von Zahlung von Mindestlohn (§ 19 MiloG) erfüllt wird.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis über einen Betriebsleiter/Verkehrsleiter nach BOKraft oder vergleichbar (Anlage 2 der Angebotsaufforderung)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Durchführung der Leistungen sind folgende Rechtsvorschriften zu beachten:
Personenbeförderungsgesetz, BOKraft, StVZO, StVO, DFBus und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Durchführung der Leistungen sind folgende Rechtsvorschriften zu beachten:
Personenbeförderungsgesetz, BOKraft, StVZO, StVO, DFBus und Fahrerlaubnisverordnung (FeV).
-- Scientology-Schutzerklärung (siehe Anlage 3 der Leistungsbeschreibung) müssen Bieter beziehungsweise sämtliche Bieter einer Bietergemeinschaft sowie für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, alle Subunternehmer abgeben.
-- Eigenerklärung zu dem Bezug zu Russland (siehe Anlage 2a der Angebotsaufforderung) müssen Bieter abgeben
Folgende Unterlagen sind nach Zuschlagserteilung vor dem Leistungsbeginn dem AN vorzulegen, der die Vorlage dem AG schriftlich bestätigt:
-- gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (§ 48 FeV),
-- Auskunft aus dem Verkehrszentralregister zu dem Fahrpersonal, das eingesetzt wird (nicht älter als 1 Monat),
-- erweitertes Führungszeugnis nach § 30a Abs. 1 BZRG für die einzusetzenden Fahrer
-- jährliche TÜV-Bescheinigung für jedes Fahrzeug, das zum Einsatz kommen soll
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-18
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): elektronisch über die aumass-Plattform
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Öffnung der Angebote durch 2 Vertreter des Auftraggebers, Bieter sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen der Bieter:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, erfolgen ausschließlich im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen der Bieter:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, erfolgen ausschließlich im elektronischen Weg über die Vergabeplattform mit dem Zugang zum e-Portal der jeweiligen Ausschreibung an die Vergabestelle der Gemeinde Haiming.
Verstöße gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren, die bereits bei Bekanntgabe der Vergabe oder aus den Vergabeunterlagen hervorgehen und von den Bietern erkannt bzw. erkennbar waren, sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen.
Ist der behauptete Vergabeverstoß erst nach Mittelung der beabsichtigten Zuschlagserteilung erkennbar, so haben die Bieter diesen Verstoß binnen 10 Kalendertagen nach Erkennbarkeit gegenüber der Vergabestelle zu rügen.
Nachprüfungsverfahren:
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 805388
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 056-165431 (2023-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Münchner Straße 12
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung der Schülerbeförderung für Markt Isen
Kurze Beschreibung:
“Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete
verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt....”
Kurze Beschreibung
Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete
verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule
gefahren werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 311 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los-Nr.1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete
verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete
verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule
gefahren werden.
Los 1: Schülerbeförderung im Markt Isen und der Gemeinde St. Wolfgang mit ca. 7-10 Fahrten täglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alter der Fahrzeuge
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Preis (Gewichtung): 90%
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein
Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeber den...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat einmalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein
Schuljahr. Für diesen Fall wird der Auftraggeber den Auftragnehmer rechtzeitig, spätestens 6 Monate vor Ende
der Vertragslaufzeit über seine Absicht informieren.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: Los-Nr.2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete
verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete
verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule
gefahren werden.
Los 2: Schülerbeförderung im Markt Isen und der Gemeinde Buch a. Buchrain mit 12-16 Fahrten täglich und
weitere Sonderfahrten (an einzelnen Wochentagen im Verlauf des Schuljahres)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: Los-Nr.3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete
verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Isen hat eine Grund- und Mittelschule derzen Einzugsgebiet über verschiedene Gemeindegebiete
verteilt ist. Die Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt. Es sind insgesamt ca. 200 Schüler, die mit Bussen zur Schule
gefahren werden.
Los 3: Schülerbeförderung im Markt Isen und der Gemeinde Lengdorf mit 3-4 Fahrten täglich
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 056-165431
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los-Nr.1
Titel: Schülerbeförderung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Busunternehmen Sturz e. K
Postanschrift: Zenostraße 3
Postort: St. Wolfgang
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erding🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 327 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los-Nr.2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 667 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los-Nr.3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ernst-Reisen Omnibusbetrieb GmbH
Postanschrift: Furtarn 14
Postort: Lengdorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 317 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen der Bieter:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen,
erfolgen ausschließlich im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen der Bieter:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen,
erfolgen ausschließlich im elektronischen Weg über die Vergabeplattform mit dem Zugang zum e-Portal der
jeweiligen Ausschreibung an die Vergabestelle der Gemeinde Haiming.
Verstöße gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren, die bereits bei Bekanntgabe der Vergabe oder aus den
Vergabeunterlagen hervorgehen und von den Bietern erkannt bzw. erkennbar waren, sind bis zum Ablauf der
Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen.
Ist der behauptete Vergabeverstoß erst nach Mittelung der beabsichtigten Zuschlagserteilung erkennbar, so
haben die Bieter diesen Verstoß binnen 10 Kalendertagen nach Erkennbarkeit gegenüber der Vergabestelle zu
rügen.
Nachprüfungsverfahren:
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der
Vergabestelle eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der
Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Maximilianstr.39
Postleitzahl: 80534
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/🌏
Quelle: OJS 2023/S 119-373470 (2023-06-19)