Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienst MHPArena Ludwigsburg
LB-ZVS-2023-0007
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung: Sicherheitsdienst in der MHPArena Ludwigsburg
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Ludwigsburg
71636 Ludwigsburg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über den Sicherheitsdienst in der MHPArena Ludwigsburg
Vertragslaufzeit: 3 Jahre + optionale Verlängerung um ein weiteres Jahr” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht eine einseitige Verlängerungsoption zugunsten der Auftraggeberin um ein weiteres Jahr. Die Verlängerungsoption kommt nur zum Tragen, wenn diese...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht eine einseitige Verlängerungsoption zugunsten der Auftraggeberin um ein weiteres Jahr. Die Verlängerungsoption kommt nur zum Tragen, wenn diese von der Auftraggeberin schriftlich bis spätestens ein Jahr vor Ablauf gezogen wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht eine einseitige Verlängerungsoption zugunsten der Auftraggeberin um ein weiteres Jahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen
mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen
mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss,
den es übernehmen soll.
Kann einer der geforderten Nachweise aus einem berechtigten Grund nicht erbracht werden, so kann der
Nachweis durch Vorlage anderer geeigneter Unterlagen erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich vor, bei
Abgabe des Angebots nicht beigefügte Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Werden nachgeforderte
Unterlagen jedoch nicht fristgemäß vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Bietergemeinschaften, deren
Mitglieder sich mehrfach -sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer- an
diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen
werden.
Vorstehende Vorgaben finden auch bei der Vorlage von Eignungsnachweisen gemäß Ziff. III.1.2)
(Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) sowie III.1.3) (technische Leistungsfähigkeit) Anwendung.
Geforderte Nachweise:
1.1.1
Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister,
Handwerkskammer etc.);
1.1.2
Eigenerklärung über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft;
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis Präqualifizierter
Unternehmen (AVPQ) oder vorläufig entweder durch das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur
Eignung"/"Eigenerklärung zu den §§ 123/124 GWB" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1
Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer.
1.2.2
Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.2.1
Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer.
1.2.2
Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer
1.2.3
Eigenerklärung,, dass der Auftragnehmer seine gesetzlichen Verpflichtungen zur Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen sowie Meldeverpflichtungen erfüllt und während der Vertragslaufzeit aufrechterhält.
1.2.4
Liegt die Höhe der Umsätze Ihres Unternehmens für die vergleichbare ausgeschriebene Tätigkeit in den unter III.1.3.3) genannten Referenzobjekten in den letzten vier Geschäftsjahren jeweils über 100.000 € netto pro Geschäftsjahr?
1.2.5
Liegt die Anzahl der Mitarbeiter/-innen die für die abgefragte Tätigkeit in der MHPArena eingesetzt werden und in einem vertraglichen Anstellungsverhältnis zu Ihrem Unternehmen stehen über 35 Personen?
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1
Das Sicherheitsunternehmen muss folgende Anforderungen erfüllen und per Eigenerkärung bestätigen:
- Einbindung der bei der Leistungserbringung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1
Das Sicherheitsunternehmen muss folgende Anforderungen erfüllen und per Eigenerkärung bestätigen:
- Einbindung der bei der Leistungserbringung eingesetzten Sicherheitskräfte in eine durchgängige Kommunikation. Die hierfür erforderlichen und geeigneten Kommunikationsmittel und -systeme, insbesondere einen leistungsfähigen Betriebsfunk, stellt und unterhält der Auftragnehmer.
- Einhaltung der nationalen sozial- und arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften und Tarifverträge oder im Falle der Nichtzugehörigkeit zur Tarifgemeinschaft die Regelungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LMTG) sowie Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in der jeweils gültigen Fassung. Weitere Regelungen können durch Dienstanweisungen getroffen werden.
- Die Einsatzkräfte sind nachweislich zu belehren, dass sie bezüglich der im Rahmen der Tätigkeit erlangten Kenntnisse und allen internen Belangen der Schweigepflicht nach § 8 BewachV i.V.m. § 6 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg unterliegen, auch nach Beendigung des Einsatzes (siehe Ausführungen unter Ziff. 11 der Vertragsbedingungen Security).
- Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften insbesondere der Gewerbeordnung, der Bewachungsverordnung, der Arbeits- und Sozialgesetze in der jeweils gültigen Fassung (beispielsweise Beschäftigung von Personen nur mit erforderlicher Zuverlässigkeit, Erlass vorgeschriebener Dienstanweisungen).
1.3.2
Nachweis über die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystem, z.B. nach DIN EN ISO 9001 oder andere gleichwertige Nachweise für vergleichbar Qualitätssicherungsmaßnahmen (sind während der Leistungsausführung vorzuhalten und die Zertifizierung ist während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten).
1.3.3
Referenzen:
Bitte geben Sie mindestens zwei Referenzen mit vergleichbarem jährlichen Umfang von Service- und Sicherheitsdienstleistungen in vergleichbaren Objekten an
(nicht älter als 4 Jahre). Vergleichbares Objekt bedeutet: Multifunktionshalle, in der Sport- und Kulturverantsaltungen stattfinden und die ein Fassungsvermögen von mind. 2.000 Besuchern hat. Messebetreuung und Stadionbetreuung zählen nicht als Referenz.
1.3.4
Haben die im Objekt (MHPArena) eingesetzten Einsatzleiter und Einsatzleiter-Stellvertreter eine Qualifikation zum Meister / Fachkraft für Schutz und Sicherheit?
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“2.2.1 Verpflichtung, dass alle Leistungen nur mit fachkundigem Personal (bei den Sicherheitskräften mit Ausbildung als Fachkraft Schutz und Sicherheit oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
2.2.1 Verpflichtung, dass alle Leistungen nur mit fachkundigem Personal (bei den Sicherheitskräften mit Ausbildung als Fachkraft Schutz und Sicherheit oder Werkschutzfachkraft, Sachkundeprüfung oder Unterrichtung nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) in seiner jeweils gültigen Fassung nach Maßgabe dieses Vertrages, welches über die erforderliche Erfahrung und persönliche Zuverlässigkeit verfügt), durchzuführen. Die persönliche Zuverlässigkeit der Einsatzleitung/ Einsatzleitung bzw. der Stellvertreter Einsatz-/Einsatzleitung wird insbesondere durch ein polizeiliches Führungszeugnis, das keine relevanten Einträge enthält, nachgewiesen.
2.2.2 Sämtliche bei der Leistungserbringung eingesetzten Sicherheitskräfte müssen folgende Anforderungen erfüllen:
Vorliegen sämtlicher öffentlich-rechtlicher Erlaubnisse bzw. sonstiger Voraussetzungen, insbesondere die nach § 34a GewO in der jeweils gültigen Fassung erforderlichen Voraussetzungen zur Ausübung der beschriebenen Tätigkeiten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-26
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Lagepläne erhalten Sie lediglich auf schriftliche Anforderung über das Vergabeportal von der Vergabestelle übersandt:
Anlage 2 Ebene 0
Anlage 3 Ebene...”
Die Lagepläne erhalten Sie lediglich auf schriftliche Anforderung über das Vergabeportal von der Vergabestelle übersandt:
Anlage 2 Ebene 0
Anlage 3 Ebene -1
Anlage 4 Ebene 2
Anlage 5 Ebene -2 Ebene 1
Anlage 6 Erklärung Positionen mit Kompetenzstufe
Bieterfragen sind bis spätestens 14.04.2023 - 12:00 Uhr ausschließlich über das Vergabeportal einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich die Beantwortung auch später eingehender Fragen vor.
Für die Informationsübermittlung wird ausschließlich der unter Ziff. I.3) genannte Zugang verwendet. Nur Bieter, welche sich registrieren, werden über Informationen der Auftraggeberin aktiv informiert:
Zu Ziffer I.3) "Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt":
Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über die elektronische Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg erteilt. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— § 134 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Informations- und Wartepflicht:
Demnach darf ein Vertrag erst 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— § 134 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Informations- und Wartepflicht:
Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nichtberücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich
die Frist auf 10 Tage.
— § 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend machen kann. Dabei ist dazulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ludwigsburg Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Wilhelmstraße 11
Postort: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71638
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 063-187560 (2023-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über den Sicherheitsdienst in der MHPArena Ludwigsburg Vertragslaufzeit: 3 Jahre + optionale Verlängerung um ein weiteres Jahr”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 063-187560
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Sicherheitsdienst MHPArena Ludwigsburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WSD Security GmbH
Postanschrift: Talstr. 16-18
Postort: Winterbach
Postleitzahl: 73650
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7181400217📞
E-Mail: angebot@wsd-security.de📧
Fax: +49 7181400260 📠
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 139-445649 (2023-07-17)