Die Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung, benötigt Dienstleistung zur Durchführung von Objekt- und Personenschutz in Form von Bewachungs- und Sicherheitsdiensten in derzeit 6 städtischen Gemeinschaftsunterkünften.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistungen in städtischen Gemeinschaftsunterkünften
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung, benötigt Dienstleistung zur Durchführung von Objekt- und Personenschutz in Form von...”
Kurze Beschreibung
Die Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung, benötigt Dienstleistung zur Durchführung von Objekt- und Personenschutz in Form von Bewachungs- und Sicherheitsdiensten in derzeit 6 städtischen Gemeinschaftsunterkünften.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Schusterkrug
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schusterkrug 25, 24159 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen, Schusterkrug 25, 24159 Kiel können bis zu 1.280 Personen auf Weisung des Amtes für Wohnen und...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen, Schusterkrug 25, 24159 Kiel können bis zu 1.280 Personen auf Weisung des Amtes für Wohnen und Grundsicherung, Abteilung Flüchtlinge und Spätaussiedler der Landeshauptstadt Kiel beherbergt werden. Für die Betreuung der Untergebrachten Personen sind nach Weisung der Landeshauptstadt Kiel derzeit zwei Betreuungsträger zuständig. Aktuell ist die Unterkunft nicht voll ausgelastet, eine höhere Auslastung ist absehbar.
Die Unterkunft besteht derzeit aus 16 Gebäuden, die z.T. weitläufig auf dem Gelände verteilt sind. Für die Durchführung der Sicherheitsdienste werden die Gebäude in noch festzulegende Arreale zusammengefasst, die in die Zuständigkeit der verschiedenen Teams zu verschiedenen Einsatzstärken fallen.
1. Der Einsatz erfolgt Montag – Sonntag, 24 Stunden
2. Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit folgender Personalstärke geplant:
montags - freitags 08:00 Uhr – 16:00 Uhr 8 Personen
montags – freitags 16:00 Uhr – 08:00 Uhr 10 Personen
samstags – sonntags,
feiertags 00:00 Uhr – 24:00 Uhr 10 Personen
Einsatzumfang: rd. 6.050 Stunden pro Monat.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes der Dienstleistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils 1 Jahr, sofern nicht der Auftraggeberin (AG) der Vertragsverlängerung mit einer Frist von 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils 1 Jahr, sofern nicht der Auftraggeberin (AG) der Vertragsverlängerung mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des Vertragsjahres kündigt. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit erfolgt höchstens 3x, das heißt, eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von 4 Jahren (bis zum 30.06.2027) hinaus erfolgt nicht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Arkonastraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herthastraße 5-7, 24106 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Gemeinschaftsunterkunft Arkonastraße 1 / Herthastraße 5-7, 24106 Kiel können bis zu 1.100 Personen auf Weisung des Amtes für Wohnen und...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Gemeinschaftsunterkunft Arkonastraße 1 / Herthastraße 5-7, 24106 Kiel können bis zu 1.100 Personen auf Weisung des Amtes für Wohnen und Grundsicherung der Landeshauptstadt Kiel beherbergt werden.
Der Kreis der untergebrachten Personen umfasst sowohl Alleinstehende und Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern, Familien, Ehepaare und gleichgeschlechtliche Partnerschaften, bei denen es sich sowohl um Deutsche aber auch um Menschen mit Migrationshintergrund, Roma und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine handeln kann. Diese Aufzählung kann, da sie veränderbaren Bedingungen unterliegt, nicht abschließend definiert werden. Aktuell ist in der Gemeinschaftsunterkunft Arkonastraße 1 / Herthastraße 5 -7 keine Unterbringung von Asylbewerber*innen geplant.
Sprachprobleme sowie Unterschiede in der sozialen und kulturellen Herkunft können das Zusammenleben in der Unterkunft erschweren. Die Notwendigkeit des Einsatzes eines Ordnungs- und Sicherheitsdienstes ergibt sich aus den Besonderheiten der unterzubringenden Personenkreise. Die einzelnen Personenkreise werden von verschiedenen durch die Landeshauptstadt Kiel beauftragten Betreuungsträgern betreut.
Die Gemeinschaftsunterkunft verteilt sich auf mehrere Gebäude in zwei Liegenschaften, die miteinander verbunden sind. Eine einheitliche Bestreifung ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und der Nutzungsform erforderlich. Die Unterbringung in der Arkonastraße 1 erfolgt in zwei Gebäuden sowie in der auf dem Gelände errichteten Containerunterkunft, in der wohnungslose Frauen untergebracht sind. Gebäude A in der Arkonastraße beherbergt wohnungslose Familien, während in Gebäude B Menschen mit Migrationshintergrund unter-gebracht sind. Im Zuge der Ukraine-Krise wurden in beiden Gebäuden schutzbedürftige Personen aus der Ukraine aufgenommen. In dem Gebäude der Herthastraße 5-7 sind aus-schließlich schutzbedürftige Personen aus der Ukraine untergebracht.
1. Der Einsatz erfolgt Montag – Sonntag, 24 Stunden
2. Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit folgender Personalstärke geplant:
montags - freitags 08:00 Uhr – 16:00 Uhr 4 Personen
montags – freitags 16:00 Uhr – 08:00 Uhr 6 Personen
samstags – sonntags,
feiertags 00:00 Uhr – 24:00 Uhr 6 Personen
Einsatzumfang: rd. 4.050 Stunden pro Monat.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Gildeplatz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Poggendörper Weg 30c, 24149 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen, Poggendörper Weg 30c, 24149 Kiel können bis zu 100 Personen in Wohncontainern auf Weisung des Amtes...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen, Poggendörper Weg 30c, 24149 Kiel können bis zu 100 Personen in Wohncontainern auf Weisung des Amtes für Wohnen und Grundsicherung der Landeshauptstadt Kiel, Abteilung Flüchtlinge und Spätaussiedler beherbergt werden. Für die Betreuung der untergebrachten Personen ist nach Weisung der Landeshauptstadt Kiel ein Betreuungsträger zuständig.
1. Der Einsatz erfolgt Montag – Sonntag zu folgenden Einsatzzeiten:
Montag – Freitag: 00:00 Uhr – 08:00 Uhr und 16:00 Uhr – 24:00 Uhr
Samstag – Sonntag sowie
an Feiertagen: 00:00 Uhr – 24:00 Uhr
mit einer Personalstärke von 2 Personen je Schicht
Einsatzumfang: rd. 1.130 Stunden pro Monat.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Deliusstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deliusstraße 2, 24114 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Dienststelle Deliusstraße werden die Bedarfe der zugewiesenen Asylbewerber*innen bearbeitet und Leistungen ausgezahlt. Leistungsberechtigte Personen...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Dienststelle Deliusstraße werden die Bedarfe der zugewiesenen Asylbewerber*innen bearbeitet und Leistungen ausgezahlt. Leistungsberechtigte Personen werden während der Öffnungszeiten und zu den Zahltagen vorstellig. Aus den Öffnungszeiten und den Zahltagen ergibt sich die Einsatzzeit und Personalstärke der Sicherheitskräfte. Für den Fall, dass sich durch einen Umzug im Kieler Stadtgebiet die Adresse ändert, wird der Ordnungs- und Sicherheitsdienst auf die neue Adresse übertragen.
1. Der Einsatz erfolgt an den Arbeitstagen Montag – Freitag
2. Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit folgender Personalstärke geplant:
Montag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 4 Personen
Dienstag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 4 Personen
Mittwoch 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 2 Personen
Donnerstag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 4 Personen
Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 2 Personen
Davon abweichend ist an den Zahltagen (die jeweils zwei letzten Arbeitstage im Monat) folgender Einsatz geplant:
Zahltage 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr 4 Personen
Einsatzumfang: rd. 340 Stunden pro Monat.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Königsweg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Königsweg 80, 24114 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Gemeinschaftsunterkunft Königsweg 80, 24114 Kiel werden seit 2022 schutzbedürftige Personen aus der Ukraine untergebracht. Für die Betreuung der...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Gemeinschaftsunterkunft Königsweg 80, 24114 Kiel werden seit 2022 schutzbedürftige Personen aus der Ukraine untergebracht. Für die Betreuung der untergebrachten Personen ist nach Weisung der Landeshauptstadt Kiel ein Betreuungsträger zuständig. In dieser Unterkunft ist ein Pförtnerdienst erforderlich.
1. Der Einsatz erfolgt
Montag – Freitag: 00:00 Uhr – 08:00 Uhr und 15:00 Uhr – 24:00 Uhr
Samstag, Sonntag sowie
an Feiertagen: 00:00 Uhr – 24:00 Uhr
Mit einer Personalstärke von 1 Person je Schicht.
Einsatzumfang: rd. 585 Stunden pro Monat.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 Düvelsbek
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feldstraße 111, 24105 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Gemeinschaftsunterkunft Düvelsbek, Feldstraße 111, 24105 Kiel werden seit 2022 schutzbedürftige Personen aus der Ukraine untergebracht. Für die...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Gemeinschaftsunterkunft Düvelsbek, Feldstraße 111, 24105 Kiel werden seit 2022 schutzbedürftige Personen aus der Ukraine untergebracht. Für die Betreuung der untergebrachten Personen ist nach Weisung der Landeshauptstadt Kiel ein Betreuungsträger zuständig. In dieser Unterkunft ist ein Pförtnerdienst erforderlich.
1. Der Einsatz erfolgt
Montag – Sonntag: 00:00 Uhr –24:00 Uhr
mit einer Personalstärke von 1 Personen je Schicht
Einsatzumfang: rd. 730 Stunden pro Monat.
2. Preisangaben:
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt gem. § 44 Abs. 1 VgV. Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern.
2. Nachweis der Erlaubnis der Bewachungstätigkeit des Unternehmers (Gewerbeerlaubnis nach §34 a der Gewerbeordnung (GewO))
3. Eigenerklärung über die Anmeldung im Bewacherzentralregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Eigenerklärung/ Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Eigenerklärung/ Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Weitere Angaben dazu unter dem Punkt 7 in der Leistungsbeschreibung Haftpflicht, Schadensersatz, Versicherung.
5. Eigenerklärung/ Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Weitere Angaben dazu unter dem Punkt 7 in der Leistungsbeschreibung Haftpflicht, Schadensersatz, Versicherung.
6. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart (Gebiet Sicherheitsdienstleistung), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Jahre (2020 - 2022).
7. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes für das Vorjahr.
8. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger für das Vorjahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“9. Erklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages, der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Die Erklärung ist dem Angebot beizufügen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
9. Erklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages, der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Die Erklärung ist dem Angebot beizufügen, auch wenn zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe keine Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern vorgesehen ist.
9a. Im Fall der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern ist die entsprechende Verpflichtungserklärung (Formblatt) vom Nachunternehmer mit dem Angebot einzureichen.
10. Erklärung (Formblatt) über mindestens 3 Referenzen maximal 6 Referenzen der im Wesentlichen in den letzten 3 Jahren (2020 - 2022) erbrachten vergleichbaren Leistungen auf dem Gebiet der Sicherheitsdienstleistungen unter Angabe von Leistungsumfang, Dauer des Vertrages, Öffentlicher Auftraggeber sowie der Auftragssumme mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
11. Nachweis der Zertifizierung nach DIN 77200 oder gleichwertige Nachweise.
12. Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertige Nachweise.
.
Folgende weitere Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“13. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
13. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1 Satz 1 VGSH erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben. Die Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
14. Eigenerklärung zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-24
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-27
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kiel
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Öffnung der Angebote dürfen außer dem autorisierten Submissionspersonal keine weiteren Personen anwesend sein.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung.
Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
.
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 20. März 2023 an die GMSH, z.H. Frau Katja Schmidt (e-Vergabesystem oder E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage- und Antworten Katalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
.
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
15. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechts-form, Eigentümerstruktur, Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Personal, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung)
16. Angebotsschreiben mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
17. Ausgefülltes Preisblatt pro Los.
18. Ausgefülltes Leistungsverzeichnis pro Los.
19. Ausgefülltes Kalkulationsblatt pro Los.
20. Nachweis Objektbesichtigung für die Lose 1-2.
21. Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Zahlung des Vergabemindestlohns bei einem geschätzten Auftragswert ab netto 20.000 Euro (Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 08.02.2019 - VGSH (GVOBl. Schl.-H. v. 28.02.2019, S. 40)).
22. Konzept gem. Bewertungsmatrix.
23. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält.
24. Eigenerklärung, das die vollständigen Daten des eingesetzten Personals eine Woche vor Auftragsbeginn gem. der Leistungsbeschreibung im Punkt 7.1 auf Auftraggeberin vorgelegt werden.
25. Für die Geschäftsführung: Eigenerklärung, dass das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis frei von Einträgen ist.
26. Für die Geschäftsführung: Eigenerklärung, dass keine geschäftsführend verantwortlich handelnde bzw. keine betriebsinhabende Person rechtskräftig verurteilt ist.
.
Präqualifikation:
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
.
Bewertungsmatrix
Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
Fax: +49 431988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: nicht bekannt
Postort: nicht bekannt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich Vergabewesen
Postanschrift: Küterstraße 30
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431599-1518📞
E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de📧
Quelle: OJS 2023/S 033-097556 (2023-02-10)
Ergänzende Angaben (2023-02-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 033-097556
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Los-Identifikationsnummer: Los 1 Schusterkrug
Alter Wert
Text:
“In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen, Schusterkrug 25, 24159 Kiel können bis zu 1.280
Personen auf Weisung des Amtes für Wohnen und...”
Text
In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen, Schusterkrug 25, 24159 Kiel können bis zu 1.280
Personen auf Weisung des Amtes für Wohnen und Grundsicherung, Abteilung Flüchtlinge und Spätaussiedler
der Landeshauptstadt Kiel beherbergt werden. Für die Betreuung der Untergebrachten Personen sind nach
Weisung der Landeshauptstadt Kiel derzeit zwei Betreuungsträger zuständig. Aktuell ist die Unterkunft nicht voll
ausgelastet, eine höhere Auslastung ist absehbar.
Die Unterkunft besteht derzeit aus 16 Gebäuden, die z.T. weitläufig auf dem Gelände verteilt sind. Für die
Durchführung der Sicherheitsdienste werden die Gebäude in noch festzulegende Arreale zusammengefasst, die
in die Zuständigkeit der verschiedenen Teams zu verschiedenen Einsatzstärken fallen.
1. Der Einsatz erfolgt Montag – Sonntag, 24 Stunden
2. Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit folgender Personalstärke geplant:
montags - freitags 08:00 Uhr – 16:00 Uhr 8 Personen
montags – freitags 16:00 Uhr – 08:00 Uhr 10 Personen
samstags – sonntags,
feiertags 00:00 Uhr – 24:00 Uhr 10 Personen
Einsatzumfang: rd. 6.050 Stunden pro Monat.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen, Schusterkrug 25, 24159 Kiel können bis zu 1.280
Personen auf Weisung des Amtes für Wohnen und...”
Text
In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber*innen, Schusterkrug 25, 24159 Kiel können bis zu 1.280
Personen auf Weisung des Amtes für Wohnen und Grundsicherung, Abteilung Flüchtlinge und Spätaussiedler
der Landeshauptstadt Kiel beherbergt werden. Für die Betreuung der Untergebrachten Personen sind nach
Weisung der Landeshauptstadt Kiel derzeit zwei Betreuungsträger zuständig. Aktuell ist die Unterkunft nicht voll
ausgelastet, eine höhere Auslastung ist absehbar.
Die Unterkunft besteht derzeit aus 16 Gebäuden, die z.T. weitläufig auf dem Gelände verteilt sind. Für die
Durchführung der Sicherheitsdienste werden die Gebäude in noch festzulegende Arreale zusammengefasst, die
in die Zuständigkeit der verschiedenen Teams zu verschiedenen Einsatzstärken fallen.
1. Der Einsatz erfolgt Montag – Sonntag, 24 Stunden
2. Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit folgender Personalstärke geplant:
montags - freitags 08:00 Uhr – 16:00 Uhr 8 Personen
montags – freitags 16:00 Uhr – 08:00 Uhr 10 Personen
samstags – sonntags,
feiertags 00:00 Uhr – 24:00 Uhr 10 Personen
Einsatzumfang: rd. 6.970 Stunden pro Monat.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 045-129514 (2023-02-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 215 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 033-097556
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Schusterkrug
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WeWatch Security Service GmbH
Postanschrift: Salzufer 15-16
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Arkonastraße
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kieler Wach -und Sicherheitsgesellschaft
Postanschrift: Hamburger Chaussee 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24114
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Gildeplatz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TES Sicherheitsdienste GmbH
Postanschrift: Dorfstraße 27
Postort: Schmalfeld
Postleitzahl: 24640
Region: Segeberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 Deliusstraße
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5 Königsweg
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6 Düvelsbek
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰