Mit CHESCO soll ein weltweit einzigartiges Zentrum zur Erforschung hybrid-elektrischer und elektrischer Antriebe etabliert werden.
CHESCO wird neben einem Research-Bereich und einem Testbereich über das "Fast-Make Electrification Research Center (F-MERC)" verfügen, in dem Bauteile für elektrische Komponenten u. a. Elektromotoren, Stromrichter sowie Bauteile für Gasturbinen mit Hilfe moderner schneller Fertigungsmethoden in kürzester Zeit gefertigt werden können. Dies soll, zusammen mit dem Testbereich, schnelle Innovationszyklen ermöglichen, in die auch Erkenntnisse aus den grundlagenorientierten Untersuchungen direkt einfließen. Das Zentrum soll zudem auch zu einer Modellfabrik mit 5G-Netz und durchgehender Digitalisierung aller Abläufe ausgebaut werden, um so das Prinzip des digitalen Zwillings zu erforschen und anzuwenden. Das Zentrum soll eine anwendungsoffene Technologieentwicklung z. B. im Anwendungsbereich der Luftfahrt ermöglichen.
Es soll jeweils eine Simulationssoftware für Mikrostrukturen, Werkstoffdaten, sowie Thermodynamik entwickelt werden.
Weitere Informationen und Anforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Simulationssoftware für Mikrostrukturen, Werkstoffdaten und Thermodynamik
F41_001019”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Mit CHESCO soll ein weltweit einzigartiges Zentrum zur Erforschung hybrid-elektrischer und elektrischer Antriebe etabliert werden.
CHESCO wird neben einem...”
Kurze Beschreibung
Mit CHESCO soll ein weltweit einzigartiges Zentrum zur Erforschung hybrid-elektrischer und elektrischer Antriebe etabliert werden.
CHESCO wird neben einem Research-Bereich und einem Testbereich über das "Fast-Make Electrification Research Center (F-MERC)" verfügen, in dem Bauteile für elektrische Komponenten u. a. Elektromotoren, Stromrichter sowie Bauteile für Gasturbinen mit Hilfe moderner schneller Fertigungsmethoden in kürzester Zeit gefertigt werden können. Dies soll, zusammen mit dem Testbereich, schnelle Innovationszyklen ermöglichen, in die auch Erkenntnisse aus den grundlagenorientierten Untersuchungen direkt einfließen. Das Zentrum soll zudem auch zu einer Modellfabrik mit 5G-Netz und durchgehender Digitalisierung aller Abläufe ausgebaut werden, um so das Prinzip des digitalen Zwillings zu erforschen und anzuwenden. Das Zentrum soll eine anwendungsoffene Technologieentwicklung z. B. im Anwendungsbereich der Luftfahrt ermöglichen.
Es soll jeweils eine Simulationssoftware für Mikrostrukturen, Werkstoffdaten, sowie Thermodynamik entwickelt werden.
Weitere Informationen und Anforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 160 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Simulations-Software für Mikrostrukturen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BTU Cottbus-Senftenberg, chesco ZWE Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus Vertraglicher Erfüllungsort:
BTU Cottbus -...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, chesco ZWE Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus Vertraglicher Erfüllungsort:
BTU Cottbus - Senftenberg
Werner-von-Siemens-Straße 7
03052 Cottbus
Brandenburg, Deutschland
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Simulationen sollen auf Basis physikalischer Modelle eine direkte Darstellung der Gefügeentwicklung und resultierender Gefügemerkmale wie z.B....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Simulationen sollen auf Basis physikalischer Modelle eine direkte Darstellung der Gefügeentwicklung und resultierender Gefügemerkmale wie z.B. Kornstruktur, Phasen, Ausscheidungen und Mikroseigerung liefern. Diese Software soll u. a. in eine bereits vergebene Simulationsplattform eingebunden werden. Die Auswahl der Software wurde vor dem Hintergrund dieser bereits beschafften Simulationsplattform getroffen.
Weitere Anforderungen und Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung für Los 1 unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Software
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Module
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 67 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Zusätzliche Informationen:
“Die Lieferung der Software ist spätestens 4 Wochen nach Auftragsvergabe abzuschließen.
Bei dem geschätzten Wert handelt es sich um einen Nettobetrag.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Simulations-Software für Werkstoffdaten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll eine Software zur Berechnung von Werkstoffeigenschaften beschafft werden. Die Software soll bereits Datenmodelle besitzen um sofort einsatzfähig zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll eine Software zur Berechnung von Werkstoffeigenschaften beschafft werden. Die Software soll bereits Datenmodelle besitzen um sofort einsatzfähig zu sein. Diese Software soll u. a. in eine bereits vergebene Simulationsplattform eingebunden werden. Die Auswahl der Software wurde vor dem Hintergrund dieser bereits beschafften Simulationsplattform getroffen.
Weitere Anforderungen und Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung unter dem Punkt "Vergabeunterlagen".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Datenmodelle
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 32 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Simulations-Software für Thermodynamik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll eine Software zur Berechnung von thermodynamischen Werkstoffeigenschaften beschafft werden. Die Software soll bereits umfangreiche Datenbanken...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll eine Software zur Berechnung von thermodynamischen Werkstoffeigenschaften beschafft werden. Die Software soll bereits umfangreiche Datenbanken besitzen um sofort einsatzfähig zu sein. Diese Software soll u. a. in eine bereits vergebene Simulationsplattform eingebunden werden. Die Auswahl der Software wurde vor dem Hintergrund dieser bereits beschafften Simulationsplattform getroffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Merkmale der Software (siehe WM LOS 3)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 35
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (gemäß Formular 3.4 EU unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (gemäß Formular 3.4 EU unter dem Punkt "Vergabeunterlagen").
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: //
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: //
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-02
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): //
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt unverzüglich nach dem Ende der Angebotsfrist durch 2 Mitarbeiter der Vergabestelle im 4-Augen-Prinzip. Bieter/Bewerber sind...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote erfolgt unverzüglich nach dem Ende der Angebotsfrist durch 2 Mitarbeiter der Vergabestelle im 4-Augen-Prinzip. Bieter/Bewerber sind lt. VgV bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Verfahrenskommunikation:
Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über...”
Verfahrenskommunikation:
Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg (VMP) abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten.
Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem VMP zum Download bereit (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) - ein Versand findet nicht statt.
Registrierung:
Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem VMP registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mailadresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss - abgerufen bzw. überwacht werden.
Spam:
Um auszuschließen, dass die Nachrichten des VMP in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren E-Mail-Adressen gesetzt werden.
Einreichung der Angebote:
Für die Einreichung der elektronischen Angebote über den VMP ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate verwendet werden. ACHTUNG: Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des VMP oder per E-Mail ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss.
Testlauf:
Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei technischen Fragen oder Problemen mit dem Support des Betreibers des VMP - der Firma Cosinex - Telefon 0234-298796-0 oder support@cosinex.de in Verbindung setzen. Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit der BTU herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden.
Form:
Einfache elektronische Form reicht aus, eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
Änderungen/Ergänzungen:
Bitte beachten Sie, dass Änderungen /Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig sind und zum zwingenden Verfahrensausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID CXP9YY066QY
Auftragserteilung:
Auftragserteilung erfolgt elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg.
Rechnung:
Elektronische Rechnungen sind an finanzen@b-tu.de zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY066QY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-610📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://service.brandenburg.de/de/vergabekammer-des-landes-brandenburg-/116248🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 025-071430 (2023-01-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 165351.42 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 025-071430
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 23-9153-1693-0105
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Simulations-Software für Mikrostrukturen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: access technology GmbH
Postanschrift: Jülicher Str. 322
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 241-94324010📞
E-Mail: info@access-technology-gmbh.de📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 67 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 23-9153-1693-0106
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Simulations-Software für Werkstoffdaten
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Matplus GmbH
Postanschrift: Hofaue 55
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42103
Telefon: +49 2022-9789780📞
E-Mail: contact@matplus.eu📧
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.matplus.eu🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38 080 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36036.42 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 23-9153-1693-0107
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Simulations-Software für Thermodynamik
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thermo-Calc Software AB
Postanschrift: Råsundavägen 18
Postort: Solna
Postleitzahl: SE-169 67
Land: Schweden 🇸🇪
Telefon: +46 8-54595930📞
E-Mail: nicholas@thermocalc.com📧
Region: Sverige 🏙️
URL: http://thermocalc.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 61 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 315 💰
“Verfahrenskommunikation:
Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über...”
Verfahrenskommunikation:
Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg (VMP) abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten.
Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem VMP zum Download bereit (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) - ein Versand findet nicht statt.
Registrierung:
Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem VMP registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mailadresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss - abgerufen bzw. überwacht werden.
Spam:
Um auszuschließen, dass die Nachrichten des VMP in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren E-Mail-Adressen gesetzt werden.
Einreichung der Angebote:
Für die Einreichung der elektronischen Angebote über den VMP ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate verwendet werden. ACHTUNG: Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des VMP oder per E-Mail ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss.
Testlauf:
Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei technischen Fragen oder Problemen mit dem Support des Betreibers des VMP - der Firma Cosinex - Telefon 0234-298796-0 oder support@cosinex.de in Verbindung setzen. Sollte der Upload im unmittelbaren Vorfeld des Fristablaufes technisch scheitern, ist zwingend Kontakt mit der BTU herzustellen, bevor weitere Schritte unternommen werden.
Form:
Einfache elektronische Form reicht aus, eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
Änderungen/Ergänzungen:
Bitte beachten Sie, dass Änderungen /Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig sind und zum zwingenden Verfahrensausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID CXP9YY066QY
Auftragserteilung:
Auftragserteilung erfolgt elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg.
Rechnung:
Elektronische Rechnungen sind an finanzen@b-tu.de zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY064D1
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 071-218356 (2023-04-06)