Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Es sind drei Referenzen über in den letzten fünf Jahren (2018 bis 2022) erbrachte Leistungen, die nach Art, Inhalt und Umfang mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind, in Form umfassender Fallbeispiele (keine Einzelmaßnahmen) vorzulegen. Die im Rahmen des jeweiligen Referenzprojektes erbrachten Leistungen sind ausführlich zu beschreiben. Bei noch laufenden Projekten ist ein Zwischenergebnis darzustellen. Das Beratungsende eines Referenzprojektes darf nicht vor Januar 2018 liegen.
Mit den Referenzprojekten ist jeweils zwingend nachzuweisen, dass an ihnen mindestens ein Mitglied aus dem Leitungsteam gem. Ziffer 2.3.1 der Leistungsbeschreibung (Anlage 3 der Vergabeunterlagen) bestehend aus Account Management, Head of Social-Media-Management, Social-Media-Strategie und Kreative Leitung in maßgeblicher Funktion mitgearbeitet hat, da nur so gewährleistet werden kann, dass die mit den Referenzprojekten angeführte Fachkompetenz noch zumindest teilweise auf Seiten des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft vorhanden ist. Anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft kann je Referenzprojekt bis zu 45 weitere Punkte erzielen, wenn in dem benannten Referenzprojekt zusätzlich zur Vergleichbarkeit nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad eine oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt sind bzw. das Referenzprojekt folgenden Spezifika entsprochen hat:
- Krankenkassenmarkt/Gesundheitswesen (max. 3 Punkte)
- Strategische Führung (max. 3 Punkte)
- Konzeption (max. 3 Punkte)
- Customer Journeys (max. 3 Punkte)
- Aufgaben-relevante Social Media-Kanäle (max. 3 Punkte)
- Illustrations-Skills (max. 3 Punkte)
- Bewegtbild/Video (max. 3 Punkte)
- Influencer und Influencerinnen (max. 3 Punkte)
- Innovationen/Trends (max. 3 Punkte)
- Redaktions-Tools (max. 3 Punkte)
- Analyse-Tools (max. 3 Punkte)
- KPI-Reporting (max. 3 Punkte)
- Community-Building (mx. 3 Punkte)
- User Generated Content (max. 3 Punkte)
- Prozess- und Projekt-Management (max. 3 Punkte)
(2) Es ist ein Leitungsteam zu benennen, welches nur mit Zustimmung der Auftraggeberinnen ausgewechselt werden darf. Für folgende Positionen sind dabei namentlich die jeweiligen festen Ansprechpartner zu benennen, anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen:
-Account Management
-Head of Social Media-Management
-Social Media-Strategie
-Kreative Leitung
Für die Benennung der Positionen sind nicht die expliziten Benennungen einzelner Profile maßgebend, sondern die darin beschriebenen Anforderungen und Kompetenzen. Eine Person darf nur maximal eine Position bekleiden.
(a) An die fachliche und berufliche Qualifikation der Position Account Management werden gemäß Ziffer 2.3.1 der Leistungsbeschreibung die folgenden Anforderungen gestellt:
(aa) Berufliche Befähigung:
- Ausbildung/berufliche Qualifikation
- Idealerweise mindestens 5 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Sektor Social Media-Marketing und Content auf Agentur- und/oder Unternehmensseite
(bb) Für das Profil erforderliche Anforderungen und Kompetenzen:
- Erfahrung mit der strategischen Planung und Beratung bis hin zur operativen Umsetzung der Kampagnen
- Erfahrung in der Verantwortung agenturinterner Steuerung und Koordination sämtlicher Prozesse, Aufgaben und Termine
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Kampagnen- und Projektmanagement sowie dem Einsatz entsprechender Qualitätssicherungssysteme
- Erfahrung in der wirtschaftlich-administrativen Verantwortung des Accounts
(b) An die fachliche und berufliche Qualifikation der Position Head of Social Media Management werden gemäß Ziffer 2.3.1 der Leistungsbeschreibung die folgenden Anforderungen gestellt:
(aa) Berufliche Befähigung:
- Ausbildung/berufliche Qualifikation
- Idealerweise mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Betreuung von Social-Media-Kanälen als Social-Media-Manager auf Agentur- und/oder Unternehmensseite
(bb) Für das Profil erforderliche Anforderungen und Kompetenzen:
- Erfahrung in der Mitarbeit an Social-Media-Strategien
- Erfahrung in der Verantwortung für Content-Themenfindung, Content-Verwaltung, Social-Media-Zielgruppenanalysen und zielgruppenspezifischer Verteilung des Contents
- Erfahrung mit Planung, Koordination, Kontrolle, Reporting und Optimierungen
- Erfahrung in der Steuerung/Führung von Community Management
(c) An die fachliche und berufliche Qualifikation der Position Social Media Strategie werden gemäß Ziffer 2.3.1 der Leistungsbeschreibung die folgenden Anforderungen gestellt:
(aa) Berufliche Befähigung:
- Ausbildung/berufliche Qualifikation
- Idealerweise mindestens 5 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Sektor Social-Media-Marketing-Strategie und Content auf Agentur- und/oder Unternehmensseite
(bb) Für das Profil erforderliche Anforderungen und Kompetenzen:
- Erfahrung in der Übernahme der Verantwortlichkeit für die Entwicklung von übergreifender Social-Media-Strategie sowie einzelner Kanalstrategien entsprechend der Kundenbedürfnisse und deren Umsetzung über Themen und Inhalte sowie deren Anpassung und Weiterentwicklung
- Erfahrung in der strategischen Zusammenarbeit und Führung von Social-Media-Management und Community Management
- Erfahrung als Impulsgeber und Berater für die Social-Media- und Content-Strategie und deren Gesamtausrichtung
(d) An die fachliche und berufliche Qualifikation der Position Kreative Leitung werden gemäß Ziffer 2.3.1 der Leistungsbeschreibung die folgenden Anforderungen gestellt:
(aa) Berufliche Befähigung:
- Ausbildung/berufliche Qualifikation
- Idealerweise mindestens 5 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Sektor Social-Media-Marketing und Content auf Agentur- und/oder Unternehmensseite
(bb) Für das Profil erforderliche Anforderungen und Kompetenzen:
- Erfahrung in der Übernahme der Verantwortlichkeit für die CI-/CD-gemäße Gestaltung aller Inhalte auf Basis der Content-Strategie und der Social-Media-Strategie
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung übergreifender, kreativer und wirkungsvoller gestalterischer Inhalte auf Social-Media-Kanälen
- Erfahrung in der Verantwortung für das gesamte optische Kreativ-Produkt sowie für das gesamte Text-Produkt in Social-Media-Kanälen samt Umsetzung
- Erfahrung in der Steuerung der gesamten Kreation: Art/Digital und Text/Redaktion
Es ist darzulegen, dass es sich überwiegend um festangestellte Mitarbeiter des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft handelt. Darüber hinaus können einzelne Mitglieder des Leitungsteams langjährige und in der erfolgreichen Zusammenarbeit auf gemeinsamen Projekten erprobte fest-freie Mitarbeiter des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft sein. Der Bewerber gibt eine zusätzliche Eigenerklärung zur Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten des Leitungsteams ab.
(a) Hinweis Bewerbergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bewerbergemeinschaft können die zuvor genannten Erklärungen gemeinsam erbracht werden. Dabei sind die Erklärungen jeweils auf den Leistungsteil zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bewerbergemeinschaft übernommen hat.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Die unter Ziffer III.1.3) genannten Nachweise sind insoweit zu erbringen, wie sie für die Leistung des Unternehmens, auf dessen Kapazitäten sich der Bewerber beruft, relevant sind. Ein Bewerber kann die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese später die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (vgl. § 47 Abs. 1 S.3 VgV)