Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Spielplatzbetreuung von 10 Spielplätzen im Stadtgebiet Wiesbaden
67-814-23
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung: Spielplatzbetreuung von 10 Spielplätzen im Stadtgebiet Wiesbaden
1️⃣
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat - Grünflächenamt
Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf 10 größeren und stark frequentierten Spielplätzen der Landeshauptstadt Wiesbaden besteht der Bedarf einer Ansprechperson für Kinder und Eltern, für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf 10 größeren und stark frequentierten Spielplätzen der Landeshauptstadt Wiesbaden besteht der Bedarf einer Ansprechperson für Kinder und Eltern, für die Ausgabe von Spielgeräten und weiteren Aufgaben. Anzubieten sind 10.530 Stunden inklusive sämtlicher Nebenkosten.
Die Spielplatzbetreuer sind während der Spielplatzsaison Mai- Oktober durchgängig von Montag bis Freitag zu den Nutzungszeiten der Kinderspielplätze - i. d. R. zwischen 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr - vor Ort anwesend. Samstag 10:00 Uhr- 14:00 Uhr.
Aufgaben des Spielplatzpersonals
- Besetzung der Kinderspielplätze
- Kontrolle der Spielplätze und Spielgeräte.
- Ansprechpartner für die Eltern und Kinder auf dem jeweiligen Spielplatz.
- Sicherstellen von sozialer Kontrolle (Begrenzung von Verschmutzung und Vandalismus).
- Ausgabe, Rücknahme und Kontrolle von einfachen Leih-Spielgeräten, wie z.B. Springseile, Hula-Hup-Reifen, Bälle, Malkreide etc.
- Die zusätzliche und ergänzende Pflege des Spielplatzgeländes wie z.B. Reinigung des Sandes, Abrechen der Freiflächen, Entfernung von Glassplittern, Unrat, sowie Unkraut.
- Offenhalten und Reinigung der sanitären Einrichtungen des Spielplatzes
- Kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten auf den Spielplätzen unter Anleitung und in Absprache mit dem zuständigen Reviermeister des Grünflächenamtes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Folgende Anlagen werden Vertragsbestandteil und sind mit dem Angebot einzureichen:
- Schreiben zum Angebot
- Leistungsbeschreibung
- Verpflichtungserklärung...”
Zusätzliche Informationen
Folgende Anlagen werden Vertragsbestandteil und sind mit dem Angebot einzureichen:
- Schreiben zum Angebot
- Leistungsbeschreibung
- Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestlohn (HVTG)
- Erklärung bezüglich Zuverlässigkeit
- Preisblatt
- Eigenerklärung BMWK Russland-Sanktionen
- Eigenerklärung zur Leistungserbringung
- ggf. BVB Weitergabe von Arbeiten Angaben über den Nachunternehmen
- ggf. Bietergemeinschaft Arbeitsgemeinschaft
Folgende Anlagen werden Vertragsbestandteil und sind mit dem Angebot nicht einzureichen:
- ABL
Folgende Anlagen sind zum Nachweis der Eignung einzureichen:
- Referenzliste
- Nachweis der Leistungsfähigkeit
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter sowie ggf. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer zur Eignungsleihe sind zu benennen.
Hinweis für Bietergemeinschaften:
Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter sowie ggf. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer zur Eignungsleihe sind zu benennen.
Hinweis für Bietergemeinschaften:
Bei Bietergemeinschaften ist eine von sämtlichen Mitgliedern ausgefüllte Erklärung (Formblatt ist Anlage Bietergemeinschaft Arbeitsgemeinschaft) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters einzureichen.
Hinweis für Nachunternehmen:
Bei beabsichtigter Beauftragung von Nachunternehmen ist die ausgefüllte Erklärung "BVB Weitergabe v Arbeiten Angaben über den NU" einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende erforderliche Eigenerklärungen zur Eignung und zu den Auftragsbedingungen sind abzugeben - eine unterlassene bzw. nicht vollständige Erklärung kann...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende erforderliche Eigenerklärungen zur Eignung und zu den Auftragsbedingungen sind abzugeben - eine unterlassene bzw. nicht vollständige Erklärung kann zum Ausschluss führen:
- Erklärung zur Zuverlässigkeit
- Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG)
- Nachweis der Leistungsfähigkeit
- Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel (s. Anlage Nachweis der Leistungsfähigkeit)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Mindesteignung Umsatz: Jährlich 1.050.000 Euro netto
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss des Angebots” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensgröße:
- Anzahl der Mitarbeiter (s. Anlage Nachweis der Leistungsfähigkeit)
Referenzen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensgröße:
- Anzahl der Mitarbeiter (s. Anlage Nachweis der Leistungsfähigkeit)
Referenzen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindesteignung Unternehmensgröße: 25 angestellte Mitarbeitende.
Mindesteignung Referenzen: Mind. 1 Referenz Personaleinsatz im Bereich Publikumsverkehr (z....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindesteignung Unternehmensgröße: 25 angestellte Mitarbeitende.
Mindesteignung Referenzen: Mind. 1 Referenz Personaleinsatz im Bereich Publikumsverkehr (z. B. Personaldienstleistungen in einer Bibliothek, in einem Museum oder auf einer öffentlichen Veranstaltung)
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss des Angebots.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei Beauftragung ist ein Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung von je 2.000.000 EUR für Personenschäden sowie 1.000.000 EUR für Sach- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei Beauftragung ist ein Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung von je 2.000.000 EUR für Personenschäden sowie 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden zu vorzulegen.
Allgemeine Anforderungen an das ausführende Personal:
- Gute Deutschkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse erwünscht (bei Beauftragung vom Auftragnehmer nachzuweisen)
- Gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild
- Gartenarbeit entsprechende Kleidung
- Handwerkliche Grundkenntnisse von Vorteil
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (bei Beauftragung vom Auftragnehmer zwingend einzureichen)
- Deeskalationsgeschick
- Erste-Hilfe-Unterweisung (bei Beauftragung vom Auftragnehmer nachzuweisen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Die Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform (eHAD) zu führen, damit Sie stets direkt über mögliche Änderungen in den Vergabeunterlagen,...”
Die Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform (eHAD) zu führen, damit Sie stets direkt über mögliche Änderungen in den Vergabeunterlagen, bei Bieterfragen und Antworten informiert werden können.
Angebote, die schriftlich in Papierform oder auf anderem elektronischen Wege sowie welche, die nach der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Es werden ausschließlich Bieter berücksichtigt, die die erforderlichen Nachweise mit dem Angebot über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen technischen Voraussetzungen der Vergabeplattform sind zu berücksichtigen.
Die Angebote sowie die erforderlichen Anlagen sind vollständig auszufüllen. Bei einem elektronisch übermittelten Angebot in Textform muss der Bewerber zwingend erkennbar sein.
Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Grundlage des Angebots sind die Allgemeinen Bestimmungen der Landeshauptstadt Wiesbaden vom 09.01.2007 (ABL).
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten.
Die Angebotsunterlagen sind nur für den die Bearbeitung der Vergabe zu verwenden. Die Nutzung und Weitergabe von Unterlagen an Dritte ist untersagt.
Bei technischen Problemen mit der eHAD Plattform wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline 0611/974 588-28.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 028-081781 (2023-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf 10 größeren und stark frequentierten Spielplätzen der Landeshauptstadt Wiesbaden besteht der Bedarf einer Ansprechperson für Kinder und Eltern, für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf 10 größeren und stark frequentierten Spielplätzen der Landeshauptstadt Wiesbaden besteht der Bedarf einer Ansprechperson für Kinder und Eltern, für die Ausgabe von Spielgeräten und weiteren Aufgaben. Anzubieten sind 10.530 Stunden inklusive sämtlicher Nebenkosten. Die Spielplatzbetreuer sind während der Spielplatzsaison Mai- Oktober durchgängig von Montag bis Freitag zu den Nutzungszeiten der Kinderspielplätze - i. d. R. zwischen 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr - vor Ort anwesend. Samstag 10:00 Uhr- 14:00 Uhr. Aufgaben des Spielplatzpersonals - Besetzung der Kinderspielplätze - Kontrolle der Spielplätze und Spielgeräte. - Ansprechpartner für die Eltern und Kinder auf dem jeweiligen Spielplatz. - Sicherstellen von sozialer Kontrolle (Begrenzung von Verschmutzung und Vandalismus). - Ausgabe, Rücknahme und Kontrolle von einfachen Leih-Spielgeräten, wie z.B. Springseile, Hula-Hup-Reifen, Bälle, Malkreide etc. - Die zusätzliche und ergänzende Pflege des Spielplatzgeländes wie z.B. Reinigung des Sandes, Abrechen der Freiflächen, Entfernung von Glassplittern, Unrat, sowie Unkraut. - Offenhalten und Reinigung der sanitären Einrichtungen des Spielplatzes - Kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten auf den Spielplätzen unter Anleitung und in Absprache mit dem zuständigen Reviermeister des Grünflächenamtes.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 028-081781
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Spielplatzbetreuung von 10 Spielplätzen im Stadtgebiet Wiesbaden
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: K-Sec Wach & Sicherheitsdienst
Postanschrift: Carl-Legien-Straße 15
Postort: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 15202069230📞
E-Mail: d.lagodzinski@k-sec.de📧
Fax: +49 61039992943 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 089-271857 (2023-05-03)