Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1 Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022) jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich (Planungsleistungen) beschäftigten Personen, gegliedert nach:
a) Geschäftsführer*innen / Inhaber*innen
b) Architekten*innen / Ingenieur*innen
c) Zeichner*innen
d) Sonstige Mitarbeiter*innen
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
3.2 Erfahrungsnachweis des Bewerbers (des/der Büros) in Form der Benennung von Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre (ab 01.01.2018), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind (Objektplanung für Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke und/oder Freianlagen, vorzugsweise für eine Gemeinde- oder Landesstraße).
Es sind mindestens drei Referenzprojekte zu benennen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen. Es werden drei Referenzprojekte bei der Auswahl der Bewerber berücksichtigt (vgl. XII der Vergabeunterlagen).
Vergleichbar sind nur innerhalb des Referenzzeitraums abgeschlossene Referenzprojekte. Die Bauleistungen müssen nach dem 01.01.2018 und spätestens vor dem Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags abgenommen worden sein.
Für den Bewerber (das/die Büro/s) sind dabei folgende Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre (ab 01.01.2018) einzureichen:
- mindestens eine Referenz über die Objektplanung für Verkehrsanlagen,
- mindestens eine Referenz über die Objektplanung für Ingenieurwerke,
- mindestens eine Referenz über die Objektplanung für Freianlagen.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind folgende Angaben notwendig:
- Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Angabe der erbrachten Planungsleistungen (Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, Freianlagen) mit oder ohne örtliche Bauüberwachung bzw. Umsetzung der Leistungsphase 8
- Gegenstand der Planungsleistungen (Gemeindestraße, Landesstraße, Anliegerstraße, Privatstraße bzw. Plätze, Fußgängerzonen, Aufenthaltsbereiche, Straßenbegleitgrün, Straßenraumgestaltung)
- Kurze Beschreibung des Projekts
- Honorarzone
- Angabe der erbrachten Leistungen (Leistungsphasen)
- Baukosten KG 300 (brutto) bzw. KG 500 (brutto)
- Projektzeitraum (Beauftragung / Bauantrag / Baubeginn / Abnahme)