Planungsleistungen zur Gebäudeautomation und Inbetriebnahmemanagement für den Neu- und Umbau von Betriebs-, Labor- und Verwaltungsgebäuden für die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN). Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI und besondere Leistungen.
Die Bauherrin behält sich die stufenweise Beauftragung, zunächst der Leistungsphasen 1 und 2, sowie die teilweise Beauftragung der Besonderen Leistungen, vor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Nürnberg - rekoSUN - Ingenieurleistungen Gebäudeautomation
2022005713
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zur Gebäudeautomation und Inbetriebnahmemanagement für den Neu- und Umbau von Betriebs-, Labor- und Verwaltungsgebäuden für die...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen zur Gebäudeautomation und Inbetriebnahmemanagement für den Neu- und Umbau von Betriebs-, Labor- und Verwaltungsgebäuden für die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN). Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI und besondere Leistungen.
Die Bauherrin behält sich die stufenweise Beauftragung, zunächst der Leistungsphasen 1 und 2, sowie die teilweise Beauftragung der Besonderen Leistungen, vor.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 444 947 💰
Ingenieurleistungen der Gebäudeautomation für die Baumaßnahme rekoSUN / Neu- und Umbau von Betriebs-, Labor- und Verwaltungsgebäuden für die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg am Standort Klärwerk 1.
Die zu erbringende Leistung umfasst die Grundleistungen gemäß HOAI sowie eine Reihe von Besonderen Leistungen gemäß dem beigefügten Mustervertrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 444 947 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-29 📅
Datum des Endes: 2033-03-21 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es werden Referenzen abgefragt und bewertet, welche sich an vergleichbaren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es werden Referenzen abgefragt und bewertet, welche sich an vergleichbaren Bauvorhaben orientieren, um die Qualität, den Bearbeitungsumfang usw. der Bewerber und deren Erfahrung mit der Planung vergleichbarer Bauvorhaben bewerten zu können.
Dazu gehören auch die Erfahrungen mit öffentlichen Maßnahmen/ Auftraggebern, die Bürostruktur, Qualifikation der Mitarbeiter, technische Ausstattung, Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Sicherstellung der Kosten/ Termine/ Qualitäten.
Die Anzahl der Bewerber (zum Vergabegespräch eingeladene Bewerber) ergibt sich aus der Prüfung und Auswertung der eingeladenen Teilnehmeranträge. Die genaue Definition und die Gewichtung der Kriterien ist dem Kriterienkatalog zu entnehmen. Sofern mehr als 5 Bewerbungen vorliegen, welche die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Beschränkung der Zahl der Bewerber welche zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden anhand der im Bewerbungsbogen erreichten Wertungspunkte. Dabei werden die Bewerber mit den höchsten Punktewerten ausgewählt. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Abschnittsweise Beauftragung: Es ist beabsichtigt, die Baumaßnahme in 2 Bauphasen mit jeweils mehreren Bauabschnitten zeitlich nacheinander abzuwickeln. Die...”
Beschreibung der Optionen
Abschnittsweise Beauftragung: Es ist beabsichtigt, die Baumaßnahme in 2 Bauphasen mit jeweils mehreren Bauabschnitten zeitlich nacheinander abzuwickeln. Die Beauftragung erfolgt bauphasenweise, wobei die Auftraggeberin befugt ist, die Beauftragung auch auf einzelne Bauabschnitte der Bauphasen zu beschränken.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen.
oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Im Falle einer Bieter-/Bewerbergemeinschaft ist der Nachweis der Berufszulassung für jedes Mitglied der Gemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung
- Angaben zum Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in EUR.
Im Falle einer Bieter-/Bewerbergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung
- Angaben zum Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre in EUR.
Im Falle einer Bieter-/Bewerbergemeinschaft sind diese Nachweise und Angaben für jedes Mitglied der Gemeinschaft zu erbringen.
Wenn der Bewerber beabsichtigt, im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV), muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung (finanzielle, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung) dieser Unternehmen nachweisen, dass diese gegeben ist. Er hat dann entsprechende Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Auftraggeberin verlangt eine Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden über mindestens 3 Mio. Euro und für sonstige Schäden über mindestens 3 Mio. EUR.
Zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag ist Versicherungsschutz mindestens in Höhe der o. g. genannten Deckungssummen zu gewährleisten. Dieser Betrag muss in jedem Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur Verfügung stehen (§ 45 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 VgV).
Die Höhe des Umsatzes wird im Wertungssystem nicht bepunktet; bei berechtigten Zweifeln an der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit kann dies jedoch zum Ausschluss führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben zum jährlichen Mittel der Anzahl der Führungskräfte für die letzten 3 Geschäftsjahre.
- Angaben zum jährlichen Mittel der Anzahl der Beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben zum jährlichen Mittel der Anzahl der Führungskräfte für die letzten 3 Geschäftsjahre.
- Angaben zum jährlichen Mittel der Anzahl der Beschäftigten (ohne Führungskräfte, einschließlich der Ingenieure) für die letzten 3 Geschäftsjahre.
- Angaben zum jährlichen Mittel der Anzahl der Ingenieure, die in der Zahl der Beschäftigten (ohne Führungskräfte) enthalten sind, für die letzten 3 Geschäftsjahre.
Im Falle einer Bieter-/Bewerbergemeinschaft ist die Summe der Mitarbeiter der Gemeinschaft anzugeben.
Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft (oder vergleichbarer Zusammenschluss) im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wenn der Bewerber beabsichtigt, im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV), muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung (finanzielle, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung) dieser Unternehmen nachweisen, dass diese gegeben ist. Er hat dann entsprechende Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Zahl der Führungskräfte, Beschäftigten und Ingenieure werden im Wertungssystem nicht bepunktet; bei berechtigten Zweifeln an der personellen Leistungsfähigkeit kann dies jedoch zum Ausschluss führen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ingenieur -...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ingenieur - Eignung gemäß § 75 VgV (siehe Vergabeunterlagen).
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis der Fachrichtung, die der Aufgabenstellung entspricht, verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie89/48/EWG gewährleistet ist.
Im Falle einer Bieter-/Bewerbergemeinschaft ist der Nachweis der Berufszulassung für jedes Mitglied der Gemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR Deckungssumme für Personenschäden und in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR Deckungssumme für Personenschäden und in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR Deckungssumme für sonstige Schäden. Mindestanforderung ist die Erklärung des Bieters, dass im Auftragsfall die vorgenannten Versicherungen abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-24
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-29 📅
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2500 EUR belegt worden ist.
Die Bewerber haben anzugeben, ob sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten. Diese Abfrage dient der Überprüfung von etwaiger (unzulässiger) Mehrfachbewerbungen. Die Bewerber haben anzugeben, ob wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen. Diese Abfrage dient der Überprüfung von etwaiger (unzulässiger) Mehrfachbewerbungen.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und Nachweisen (Anlagen); sämtliche Vergabe-/ Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (https://portal.deutsche-evergabe.de) eingestellt.
Je Referenz ist eine aussagekräftige Zusammenfassung nach Vorgabe zu erstellen und als Anlage hochzuladen.
Bei der durch den Auftraggeber durchzuführenden Prüfung wird zunächst die Erfüllung der formalen Kriterien (Ausschlusskriterien) der Bewerbung abgeprüft (Auswahlschritt I). Im Anschluss werden die Bewerbungen, welche die formalen Bedingungen erfüllen, qualitativ mittels Punkten bewertet (Auswahlschritt II). Die jeweilige Gewichtung ist angegeben.
Es ist nur die digitale Beantwortung und Abgabe des Teilnahmeantrages möglich.
Ausschluss von Bietern mit Bezug zu Russland: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Bitte reichen Sie hierzu zwingend die entsprechende Eigenerklärung ein.
Die Stadt Nürnberg als nicht oberste Bundesbehörde behält sich vor die Angebotsfrist auf nicht weniger als 10 Tage (voraussichtlich 14 Tage), gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe, zu verkürzen (§17 Abs. 7 VgV). Wird die Fristverkürzung vorgesehen, wird im Zuge der Aufforderung zur Angebotsabgabe das Einverständnis der einzuladenden Bewerber eingeholt.
Die Laufzeit der Bindefrist weicht aufgrund von internen Genehmigungsläufen von der Regelfrist ab.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160, 161 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Nürnberg - Hochbauamt
Postanschrift: Marientorgraben 11
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9112314228📞
E-Mail: ralf.stadelmann@stadt.nuernberg.de📧
Quelle: OJS 2023/S 016-044156 (2023-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Nürnberg Hochbauamt SUN
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 471738.89 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und Bearbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4,375%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauüberwachung / Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Chancen und Schwierigkeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,50%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einschätzung Terminrahmen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weitergabe von Unterlagen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erstellung der Leistungsverzeichnisse
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Prüfung von Rechnungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Änderung von Ausführungsleistungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gewerkeübergreifendes Inbetriebnahmemanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtbewertung Verhandlungsgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8,75%
Preis (Gewichtung): 30%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 016-044156
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Stadt Nürnberg - rekoSUN - Ingenieurleistungen Gebäudeautomation
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planwerk Frank Weiß GmbH
Postanschrift: Penzendorfer Str. 13
Postort: Schwabach
Postleitzahl: 91126
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwabach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 471738.89 💰
Quelle: OJS 2023/S 183-574248 (2023-09-18)