Stadt Osterode am Harz - Neugestaltung des Kornmarktes in Osterode am Harz - Generalplanungsleistungen

Stadt Osterode am Harz

1. Historie und Planungsanlass
Der Kornmarkt wurde zuletzt Ende der 1970er Jahre grundlegend tiefbautechnisch und gestalterisch erneuert. In den vergangenen vierzig Jahren haben sich die Anforderungen an den zentralen innerstädtischen Platz gewandelt. Der um den Platz ansässige Einzelhandel steht seit der Jahrtausendwende zunehmend unter Druck. Umso bedeutsamer werden jedoch andere Thematiken wie die Schaffung eines attraktiven urbanen Aufenthaltsortes. Dies geht einher mit dem Bedarf mikroklimatisch angenehme Bedingungen zu schaffen. Die Pflasterung aus dem Jahr 1978 zeugt von der starken Beanspruchung vergangener Jahrzehnte und weist heute erhebliche materiale Schwächen auf. Die sichere Begehbarkeit der Oberfläche stellt zunehmend ein erhebliches Problem dar. Das Sitzmobiliar sowie das Wasserspiel sind erneuerungsbedürftig.
Der Baumbestand zeigt teilweise gravierende Schäden und ist auch hinsichtlich zukunftsfähiger Standortbedingungen zwingend zu hinterfragen. Zugleich muss ein Großteil der tiefbautechnischen Infrastruktur sowie der technischen Versorgung für Märkte- und Veranstaltungen erneuert werden. Insbesondere für die lokale Bevölkerung, aber nicht zuletzt aufgrund der touristischen Entwicklung sowie zur langfristigen Stärkung und Optimierung des Versorgungsbereiches, ist die Qualität des künftigen Platzes von herausragender Bedeutung. Die heutigen Mängel hinsichtlich der Nutzbarkeit, der Funktionalität und Aufenthaltsqualität, aber auch unter denkmalgerechten Gesichtspunkten bedingen die grundlegende Neugestaltung des Osteroder Kornmarktes sowie der Marientorstraße.
2. Grundlagen
Die Stadt Osterode plant in den kommenden Jahren den gesamten Bereich der Fußgängerzone neuzugestalten und in verschiedenen Projekten, Prioritäten umzusetzen. Grundlage dieser Ausschreibung ist die Planung für den Bereich Kornmarkt und Marientorstraße.
Im Rahmen eines Realisierungswettbewerbes wurde das Landschaftsarchitekturbüro TGP damit beauftragt den Platz "Kornmarkt" sowie die angrenzende Marientorstraße unter Berücksichtigung der Platzhistorie sowie des Denkmalschutzes neuzugestalten. Die Entwurfsplanung (Freianlagen) hierzu ist Grundlage für die weitere Planung (Verkehrsanlagen/Ingenieurbauwerke) und wird dieser Ausschreibung zu Grunde gelegt. Im ersten Schritt ist eine Überprüfung der Entwurfsplanung (vorliegende Freianlagenplanung) im Hinblick auf die geforderte Ausführungsplanung der Verkehrsanlagen vorzunehmen. insbesondere soll die bautechnische Umsetzbarkeit, nicht nur die Ausführbarkeit, sondern auch die Sonderbauweise geprüft werden, ob diese als ausreichend dimensioniert und nachhaltig angesehen werden kann. Ggf. muss die Kostenberechnung ergänzt und angepasst werden. Aus diesem Grund wird die Leistungsphase 3 der Verkehrsanlagen angefragt. Eine denkmalrechtliche Abstimmung ist mit dem zuständigen Stellen erfolgt und der Entwurf liegt derzeit zur Prüfung und Freigabe bei der Denkmalschutzbehörde.
Zudem sollen im Zuge der Ausführung der Planung die vorhandenen Schmutz- und Niederschlagswasserleitungen sowie die Hausanschlüsse saniert, ggf. ausgetauscht werden. Die tiefbautechnische Infrastruktur sowie die der technischen Versorgung muss erneuert werden. Für die Anlagen der Abwasserentsorgung liegt eine Kostenschätzung vor.
Im Rahmen der weiteren Planung werden alle weiteren Planungsleistungen zur Neugestaltung des Kornmarktes einschließlich der Ausstattung als Verkehrsanlagen eingeordnet. Ausgenommen sind die Planungsleistungen der Ingenieurbauwerke betreffend die Abwasserleitungen.
Aus haushalterischen Gründen wird zunächst nur die Umgestaltung der Marientorstraße (2. Bauabschnitt) beauftragt. Die Beauftragung die Neugestaltung des Kornmarkts (1. Bauabschnitt) erfolgt optional.
Die Gesamtkosten für die Umgestaltung werden auf rund 4,3 Mio. EUR (brutto) geschätzt, wovon rund 3,5 Mio. EUR (brutto) auf den Kornmarkt (1. Bauabschnitt) und rund 850.000 EUR (brutto) auf die Marienstraße entfallen.
Umsetzung für 2023 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-26 Auftragsbekanntmachung
2023-07-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-01-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Osterode am Harz
Postanschrift: Eisensteinstraße 1
Postort: Osterode am Harz
Postleitzahl: 37520
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de 📧
Region: Göttingen 🏙️
URL: https://www.osterode.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6J696K/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: bbt Rechts- und Steuerkanzlei
Postanschrift: Theaterstraße 16
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 511220074-23 📞
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de 📧
Fax: +49 511220074-99 📠
Region: Hannover 🏙️
URL: http://www.bbt-kanzlei.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6J696K 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Osterode am Harz - Neugestaltung des Kornmarktes in Osterode am Harz - Generalplanungsleistungen 167-23”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“1. Historie und Planungsanlass Der Kornmarkt wurde zuletzt Ende der 1970er Jahre grundlegend tiefbautechnisch und gestalterisch erneuert. In den vergangenen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 📦
Ort der Leistung: Göttingen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kornmarkt Osterode Marientorstraße, Kornmarkt 37520 Osterode am Harz
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen und Leistungsbilder der HOAI für folgende Planungsleistungen an einen Generalplaner: - Objektplanung für...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem 4-stufigen Verfahren: 1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 3 (teilweise), 5 bis 7 gemäß HOAI für die Planungsleistungen des 2. Bauabschnitts...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben: 1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift,...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: 3.1...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-27 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der Teilnahmeantrag ist spätestens zum unter Ziff. IV.2.2) festgelegten Termin einzureichen. Die Auftragsunterlagen einschließlich Vordrucke für den...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306 📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 022-063537 (2023-01-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-11)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 199665.88 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1. Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2. Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3. Projekteinschätzung und Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): 4. Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 022-063537

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Generalplanungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieure Rinne & Partner mbB
Postanschrift: Götzenbreite 7
Postort: Rosdorf
Postleitzahl: 37124
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@ib-rinne.de 📧
Region: Göttingen 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 199665.88 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 199665.88 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6J6QJT
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach den §§ 160 ff. GWB zulässig. Auf die Rügeverpflichtung nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.”
Quelle: OJS 2023/S 134-427568 (2023-07-11)