Es soll ein Treuhändervertrag mit einem Sanierungsträger geschlossen werden. Aufgabe dieses treuhänderischen Sanierungsträgers ist die Begeitung und Durchführung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme im Gebiet "Altstadt".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Stadthagen - Sanierungsträger "Altstadt"
173-2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll ein Treuhändervertrag mit einem Sanierungsträger geschlossen werden. Aufgabe dieses treuhänderischen Sanierungsträgers ist die Begeitung und...”
Kurze Beschreibung
Es soll ein Treuhändervertrag mit einem Sanierungsträger geschlossen werden. Aufgabe dieses treuhänderischen Sanierungsträgers ist die Begeitung und Durchführung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme im Gebiet "Altstadt".
1️⃣
Ort der Leistung: Schaumburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadthagen Rathauspassage 1 31655 Stadthagen Leistungserbringung in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers und vor Ort im Sanierungsgebiet in Stadthagen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Stadthagen befindet sich seit 2016 mit der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme Stadthagen "Altstadt" im Städtebauförderungsprogramm...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Stadthagen befindet sich seit 2016 mit der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme Stadthagen "Altstadt" im Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz / Lebendige Zentren - Erhalt und Entwicklung der Orts- und Stadtkerne. Das Ende der Maßnahme ist auf 2025 terminiert. Das Fördergebiet erstreckt sich in einer Größe von 14,4 Hektar, es soll auf 15,5 Hektar erweitert werden. Zukünftig soll die Maßnahme in eine Sanierungsträgerschaft im Treuhandverhältnis gemäß §§ 157 ff. BauGB überführt werden. Es soll ein Treuhändervertrag mit dem beauftragten Sanierungsträger geschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, es sei denn, die Stadt erklärt den Vertrag mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, es sei denn, die Stadt erklärt den Vertrag mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit für beendet. Die Erklärung bedarf der Schriftform.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, gemäß § 17 Abs. 4 Satz 2 i. V. m. § 51 VgV mindestens drei Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern. Voraussetzung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber beabsichtigt, gemäß § 17 Abs. 4 Satz 2 i. V. m. § 51 VgV mindestens drei Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Eignungskriterien (siehe Auftragsbekanntmachung sowie Anlage A01) einschließlich der Mindestanforderungen erfüllt sind. Sofern die Anzahl der Bewerber, welche die Eignungskriterien erfüllen, weniger als drei beträgt, kann der Auftraggeber das Verfahren fortführen, indem er den oder die Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten auffordert, welche die Kriterien erfüllen (§ 51 Abs. 3 Satz 2 VgV).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei der Angabe zum Beginn der Vertragslaufzeit handelt es sich um einen Orientierungswert. Der Vertrag tritt am 01. des Monats, der auf die Erteilung des...”
Zusätzliche Informationen
Bei der Angabe zum Beginn der Vertragslaufzeit handelt es sich um einen Orientierungswert. Der Vertrag tritt am 01. des Monats, der auf die Erteilung des Zuschlags im Vergabeverfahren folgt, in Kraft. Nach aktuellem Planungsstand beabsichtigt der Auftraggeber, den Zuschlag im Juli 2023 zu erteilen. Verzögerungen im Verfahren, die heute noch nicht absehbar sind, können ggfs. zu einem späteren Zuschlag und damit auch zu einem späteren Vertragsbeginn führen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Projektleitung oder die stellv. Projektleitung muss mindestens über einen Abschluss in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen, Stadtplanung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Projektleitung oder die stellv. Projektleitung muss mindestens über einen Abschluss in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung verfügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den Jahren 2020 bis 2022 (insgesamt und aus Sanierungsträgerleistungen ohne Treuhandleistungen). Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den Jahren 2020 bis 2022 (insgesamt und aus Sanierungsträgerleistungen ohne Treuhandleistungen). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.
2. Nachweis einer branchenüblichen Vermögensschadenhaftpflichtversicherung durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Bestätigung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
“zu 1. Jährlicher durchschnittlicher Mindestumsatz aus Sanierungsträgerleistungen ohne Treuhandleistungen in Höhe von mindestens 100.000 EUR netto in den...”
zu 1. Jährlicher durchschnittlicher Mindestumsatz aus Sanierungsträgerleistungen ohne Treuhandleistungen in Höhe von mindestens 100.000 EUR netto in den Jahren 2020, 2021 und 2022.
zu 2. Deckungssummen von jeweils mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden je Schadensfall. Diese Summe muss pro Versicherungsjahr zweifach zur Verfügung stehen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2020 bis 2022, gegliedert nach Büroinhabern / Geschäftsführern, Architekten /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2020 bis 2022, gegliedert nach Büroinhabern / Geschäftsführern, Architekten / Ingenieure und kaufmännischen/technischen Mitarbeitern.
4. Eigenerklärung zum/zur vorgesehenen Projektleiter/in und stellv. Projektleiter/in unter Angabe von Name, beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung in Jahren.
5. Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 4. Die Projektleitung oder die stellv. Projektleitung muss mindestens über einen Abschluss in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 4. Die Projektleitung oder die stellv. Projektleitung muss mindestens über einen Abschluss in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung verfügen.
zu 5. Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen. Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge mit folgenden Merkmalen (die kumulativ erfüllt sein müssen):
- Tätigkeit als Sanierungsträger i. S. v. §§ 157 ff. BauGB
- Referenzprojekte mit einer Sanierungsfläche von mindestens 100.000 qm-
- Referenzprojekte mit mindestens 6 Mio. EUR Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen (Summe Sanierungs- und Entwick-lungsträgerleistung, ohne treuhänderisch verwaltete Summe).
Die Referenzobjekte müssen in den letzten 10 Jahren abgeschlossen und vollständig abgerechnet worden sein (Stichtag 01.01.2013).
Es sind mindestens 3 solche Referenzleistungen zu erklären.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Projektleitung oder die stellv. Projektleitung muss mindestens über einen Abschluss in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen, Stadtplanung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Projektleitung oder die stellv. Projektleitung muss mindestens über einen Abschluss in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung verfügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Weitere Teilnahmebedingungen:
6. Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf....”
Weitere Teilnahmebedingungen:
6. Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB.
7. Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576.
8. Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen der Voraussetzungen für die Beauftragung als Sanierungsträger im Sinne von § 158 BauGB.
Eignungsleihe: Sollte ein Bewerber die Eignungskriterien nur dadurch erfüllen können, dass er ein weiteres Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), so hat er bei Abgabe des Teilnahmeantrags seine Verfügung über die Ressourcen des weiteren Unternehmens sowie das Nichtvorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe bei diesem mittels einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen.
Bewerber-/Bietergemeinschaften: Für Bewerbergemeinschaften muss ein gemeinsamer Teilnahmeantrag abgegeben werden. Der Name der Bewerbergemeinschaft sowie ein bevollmächtigter Vertreter sind anzugeben (siehe Teilnahmeantrag in Teil D der Vergabeunterlagen). Der Auftraggeber weist darauf hin, dass von einer (späteren) Bietergemeinschaft eine gesamtschuldnerische Haftung verlangt wird. Hierzu ist die Bewerbergemeinschaftserklärung (Anlage D04) in von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich unterzeichneter Form abzugeben.
Mit der Abgabe eines Erstangebotes wird die Bewerbergemeinschaft zur Bietergemeinschaft. Für Bietergemeinschaften muss ein gemeinsames Angebot abgegeben werden. Änderungen an der Zusammensetzung einer Bietergemeinschaft gegenüber der Zusammensetzung als Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und können zum Ausschluss des Angebots vom Vergabeverfahren führen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBL6971
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 026-075531 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ex post: Stadt Stadthagen - Sanierungsträger "Altstadt"
173-2022
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 222 920 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektumsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 026-075531
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Schillerstraße 29/30
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 222 920 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBL6W3S
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 188-588110 (2023-09-25)