Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung des städtischen Personals des Seedammbads bei den im Zusammenhang mit dem Schwimmbadbetrieb anfallenden Aufgaben, insbesondere bei der Schwimmbadaufsicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadtwerke Bad Homburg: Externer Dienstleister Aufsicht Seedammbad
60825-22
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung des städtischen Personals des Seedammbads bei den im Zusammenhang mit dem Schwimmbadbetrieb...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung des städtischen Personals des Seedammbads bei den im Zusammenhang mit dem Schwimmbadbetrieb anfallenden Aufgaben, insbesondere bei der Schwimmbadaufsicht.
1️⃣
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Homburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung des städtischen Personals des Seedammbads bei den im Zusammenhang mit dem Schwimmbadbetrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung des städtischen Personals des Seedammbads bei den im Zusammenhang mit dem Schwimmbadbetrieb anfallenden Aufgaben.
Der Auftraggeber betreibt das Seedammbad in Bad Homburg. Hierbei handelt es sich um ein Schwimmbad mit Hallen- und Freibädern sowie Saunabetrieb.
Der Auftraggeber verfügt trotz umfangreicher Bemühungen nicht über ausreichend eigenes Personal, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Seedammbads gewährleisten zu können. Es ist absehbar, dass der Personalbedarf bis zum Beginn der Schwimmbadsaison 2023 nicht durch Einstellungen eigener Mitarbeiter gedeckt werden kann. Es ist davon auszugehen, dass ungefähr 5 Vollzeitkräfte fehlen werden. Aus diesem Grund soll ergänzend auf einen externen Dienstleister zur Unterstützung des Personals des Auftraggebers zurückgegriffen werden. Der Auftraggeber beabsichtigt weiterhin, die offenen Stellen langfristig durch eigene Mitarbeiter zu besetzen. Die Bereitstellung externen Personals soll daher flexibel an den Personalbedarf des Auftraggebers angepasst sein, d.h. es kann Veränderungen des Personalschlüssels geben.
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): - Güte und Qualität des Konzepts an die Herangehensweise der Auftragsausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Preis (Gewichtung): 80%
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Leistungszeitraum beginnt am 01.04.2023 und endet am 31.03.2024. Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt, so...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Leistungszeitraum beginnt am 01.04.2023 und endet am 31.03.2024. Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt, so verlängert er sich einmalig um 1 Jahr zu den zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsablaufs geltenden Bestimmungen. (insgesamt maximal zwei Jahre). Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Verlängerung des Vertrages besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB.
(2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
(3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung.
(4) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
(5) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten drei Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten drei Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
(2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens
- 2.500.000 EUR für Personenschäden,
- 1.000.000 EUR für Sachschäden,
- 1.000.000 EUR für Vermögensschäden sowie
- 1.000.000 EUR für das Abhandenkommen der dem Versicherungsnehmer oder seinen Angestellten zur Leistungsdurchführung überlassenen Schlüssel. Mitversi-chert sind im Rahmen der genannten Deckungssummen auch die Kosten für eine eventuell notwendig werdende Neuerung, der zu einer Schlüsselanlage gehören-den Schlüssel.
Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach Beschäftigten (gesamt), Mitarbeiter mit Rettungsschwimmabzeichen Silber und Erste Hilfe-Schein (kumulativ), sonstige Mitarbeiter.
(2) Erklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Referenzen), die mit der zu vergebenden Leistung (Wasseraufsicht, Dienstleistungen in Schwimmbädern) vergleichbar sind, unter Angabe jeweils einer kurzen Projektbeschreibung inkl. Einsatzort und Durchführungszeitraum, Art der Tätigkeit; Personalstärke und dem Auftragswert je Veranstaltung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“III.1.3) ): Der Bieter muss über folgende Mitarbeiter verfügen:
Mitarbeiter, die über ein Rettungsschwimmabzeichen Silber verfügen: 10”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-15
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S609V
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei demRegierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6601📞
Fax: +49 615112-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 015-036506 (2023-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-21) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-036506
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 60825-22
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt