Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stromlieferungsverträge Stadt Seebad Ueckermünde 2023/2024
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von elektrischer Energie für die Stadt Seebad Ueckermünde
Lieferzeitraum: 01.05.2023 - 31.12.2024
Liefermenge: ca. 600.000 kWh/Jahr” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Straßenbeleuchtung der Stadt Seebad Ueckermünde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abnahmestellen gemäß Leistungsverzeichnis
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von elektrischer Energie für die Straßenbeleuchtung der Stadt Seebad Ueckermünde
Lieferzeitraum: 01.05.2023 - 31.12.2024
Liefermenge: ca. 304.000 kWh/Jahr”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von elektrischer Energie für die Straßenbeleuchtung der Stadt Seebad Ueckermünde
Lieferzeitraum: 01.05.2023 - 31.12.2024
Liefermenge: ca. 304.000 kWh/Jahr
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abnahmestellen der Stadt Seebad Ueckermünde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von elektrischer Energie für die Abnahmestellen der Stadt Seebad Ueckermünde
Lieferzeitraum: 01.05.2023 - 31.12.2024
Liefermenge: ca. 671.000kWh/Jahr”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen sind Bieter, die bei der Regulierungsbehörde eine Anzeige gem. § 5 EnWG abgegeben haben.
Bieter, die nicht anzeigepflichtig nach § 5 EnWG sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen sind Bieter, die bei der Regulierungsbehörde eine Anzeige gem. § 5 EnWG abgegeben haben.
Bieter, die nicht anzeigepflichtig nach § 5 EnWG sind und auch freiwillig keine Anzeige nach § 5 EnWG abgegeben haben, haben ihrem Angebot einen Berufs- oder Handelsregisterauszug beizulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) mit vergleichbaren Leistungen. Als vergleichbar werden Leistungen angesehen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) mit vergleichbaren Leistungen. Als vergleichbar werden Leistungen angesehen, die die Lieferung von Strom zum Inhalt haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- mind. 3 Referenzen über früher ausgeführte, mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare, Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- mind. 3 Referenzen über früher ausgeführte, mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare, Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Kalenderjahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Beträge in Euro (Auftragswert), der Daten (Anzahl der Abnahmestellen, Liefermenge/Jahr), des Lieferzeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers,
- Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Referenzen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurückliegen
Hinweis für Bietergemeinschaften: Die Mindestanforderungen an die Referenzen sind erfüllt, wenn die Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt entsprechende Referenzen in ausreichender Anzahl vorlegen können.
Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der Auftraggeber im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Der Auftraggeber behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird der Auftraggeber die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch Präqualifizierungszertifikate erbracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung Mecklenburg-Vorpommern (Ergänzende Vertragsbedingungen zu § 9 VgG M-V i.V.m. § 1 MStEVO M-V und zu den §§ 10 und 11 des Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung Mecklenburg-Vorpommern (Ergänzende Vertragsbedingungen zu § 9 VgG M-V i.V.m. § 1 MStEVO M-V und zu den §§ 10 und 11 des Vergabegesetzes Mecklenburg-Vorpommern, in der jeweils aktuell gültigen Fassung);
Aufgrund des Artikels 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 muss der Bieter eine Eigenerklärung zu diesem Artikel abgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismaus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 035-103258 (2023-02-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-21) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 035-103258
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2023/S 060-176085 (2023-03-21)