Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.3 des Bewerbungsbogens herangezogen. Diese sind nachfolgend aufgeführt:
Erfahrungen und Referenzen (des Unternehmens)
Durch die Bewerber sind mindestens eine, höchstens fünf, mit der Aufgabe vergleichbare Referenzprojekte in der Objektplanung anzugeben. Pro Referenz werden maximal 16 Punkte vergeben.
Als Mindestanforderungen müssen in der Objektplanung ein Projekt mit Baukosten in der KG 300+400 > 10.000.000 EUR (netto), ein Projekt mit Groß- oder Wildtierhaltung, ein Projekt mit ETFE- Folienkissendach sowie eine öffentlich geförderte Maßnahme benannt werden. Es können auch alle Mindestanforderungen in einem Referenzprojekt erfüllt werden. Die Projekte müssen nicht abgeschlossen sein. Die Projekte dürfen nicht vor 2015 abgeschlossen worden sein.
Als Bewertungskriterien für die Referenzen werden herangezogen:
– Vergleichbarkeit der Referenzprojekte mit der Planungsaufgabe (max. 10 Punkte)
– Know-how aus den Referenzen noch im Unternehmen (max. 2 Punkte)
– Besondere Anforderungen (max. 2 Punkte)
– Referenzperson/Referenzschreiben (max. 2 Punkte)
Vergleichbarkeit der Referenzen:
Kriterien für die Vergleichbarkeit sind:
– Groß-/ Wildtierhaltung als Bestandteil der Referenz
– Öffentlich geförderte Maßnahme
– ETFE- Folienkissendach als Bestandteil der Referenz
– Nutzfläche (HNF) der Referenz
– Baukosten der KG 300+400 (netto) der Referenz
– Bearbeitete Leistungsphasen der Referenz
Bewertungsskala je Referenzprojekt
(Die Vergabe der Punkte erfolgt nach den folgenden Schlüsseln):
Groß-/ Wildtierhaltung als Bestandteil der Referenz:
Keine Tierhaltung als Bestandteil d. Referenz → 0,0 Punkte
Großtierhaltung (Tiere ab 500kg Eigengewicht) → 1,0 Punkte
Wildtierhaltung → 2,0 Punkte
ETFE-Folienkissendach als Bestandteil der Referenz:
ETFE- Folienkissendach Nein= 0 Punkte / Ja =1 Punkt
Nutzfläche (HNF) vergleichbar:
Nutzfläche < 2.000 m² → 0,0 Punkte
Zwischenwerte werde linear interpoliert
Nutzfläche ≥ 10.000 m² → 2,0 Punkte
Baukosten der KG 300+400 (netto) der Referenz:
Baukosten KG 300 + 400 (netto) < 10.000.000 EUR → 0,0 Punkte
Zwischenwerte werde linear interpoliert
Baukosten KG 300 + 400 (netto) ≥ 25.000.000 EUR → 2,0 Punkte
Bearbeitete Leistungsphasen der Referenz:
Leistungsphasen 5 Nein= 0 Punkte / Ja =1 Punkt
Leistungsphasen 6-7 Nein= 0 Punkte / Ja =1 Punkt
Leistungsphasen 8-9 Nein= 0 Punkte / Ja =1 Punkt
Know-how aus der Bearbeitung der Referenz noch im Unternehmen
Mindestens ein Mitarbeiter noch im Unternehmen? Nein= 0 Punkte / Ja =2 Punkte
Besondere Merkmale / Anforderungen:
Zuwendungsmaßnahme (öffentl. gefördert)? Nein= 0 Punkte / Ja =1 Punkt
Nachweis zoologischer Kenntnisse? Nein= 0 Punkte/ Ja =1 Punkt
Referenzperson/Referenzschreiben
Referenzperson? Nein= 0 Punkte/ Ja =1 Punkt
Referenzschreiben? Nein= 0 Punkte / Ja =1 Punkt
Angabe ü. d. Führung d. Berufsbezeichnung "Ingenieur" (Diplom, Master, Bachelor) oder gleichwertig. Bei ausländischen Bewerbern: Ist in d. Heimatstaat d. Person d. Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt d. fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungen verfügt. Die Anzahl der Mitarbeiter mit der Berufsbezeichnung "Ingenieur" sind im Bewerbungsbogen anzugeben. Die Vorlage der entsprechenden Abschlusszeugnisse erfolgt nur auf Anfrage des Auftraggebers.
Der AG behält sich das Recht vor, von der Möglichkeit der Nachforderung von Unterlagen Gebrauch zu machen unter Berücksichtigung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung.