Die Stadt Ober-Ramstadt beabsichtigt im Stadtteil Ober-Ramstadt mit diesem Verfahren, das Speichervolumen des bestehenden Trinkwasserhochbehälters Vogelherd durch den Bau eines benachbarten und mit dem vorhandenen Hochbehälter verbundenen Hochbehälters „Vogelherd II“ zu erweitern.
Leistungsumfang: Leistungen der Tragwerksplanung mit folgenden Teilleistungen:
— Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI
— Tragwerksplanung - Besondere Leistung „Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung“ nach Anlage 14 LPH 8 Objektüberwachung
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen.
Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über www.subreport.de/E85678446 zur Verfügung gestellt! ACHTUNG! Wir empfehlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung herunter zu laden. Wenn die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, erfolgt keine automatische Information über Änderungen oder Bieteranfragen. Die Informationseinholung über Änderungen liegt dann in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bieters!
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion „Teilnahmeantrag/Angebot abgeben“ elektronisch via: www.subreport.de
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2023-01-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt”
Postanschrift: Jägertorstraße 207
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Auftragsvergabestelle
Telefon: +49 61518812618📞
E-Mail: zavs@ladadi.de📧
Fax: +49 61518812484 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.ladadi.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.subreport-elvis.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.subreport.de/E85678446🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E85678446🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke im Rahmen des Projektes Neubau Hochbehälter Vogelherd II in Ober-Ramstadt
IN 8410/006-02”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ober-Ramstadt beabsichtigt im Stadtteil Ober-Ramstadt mit diesem Verfahren, das Speichervolumen des bestehenden Trinkwasserhochbehälters Vogelherd...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ober-Ramstadt beabsichtigt im Stadtteil Ober-Ramstadt mit diesem Verfahren, das Speichervolumen des bestehenden Trinkwasserhochbehälters Vogelherd durch den Bau eines benachbarten und mit dem vorhandenen Hochbehälter verbundenen Hochbehälters „Vogelherd II“ zu erweitern.
Leistungsumfang: Leistungen der Tragwerksplanung mit folgenden Teilleistungen:
— Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI
— Tragwerksplanung - Besondere Leistung „Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung“ nach Anlage 14 LPH 8 Objektüberwachung
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen.
Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über www.subreport.de/E85678446 zur Verfügung gestellt! ACHTUNG! Wir empfehlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung herunter zu laden. Wenn die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, erfolgt keine automatische Information über Änderungen oder Bieteranfragen. Die Informationseinholung über Änderungen liegt dann in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bieters!
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion „Teilnahmeantrag/Angebot abgeben“ elektronisch via: www.subreport.de
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 185 000 💰
Die Stadt Ober-Ramstadt betreibt die Wasserversorgungsanlagen für das Stadtgebiet, bestehend aus der Kernstadt, sowie den einzelnen Stadtteilen Modau, Rohrbach und Wembach-Hahn.
Unterhalten werden ca. 90 km Wasserleitungen, 7 Hochbehälter, 6 Brunnen und 2 Quellen.
Der gesamte Wasserbedarf der Stadt Ober-Ramstadt wird etwa zur Hälfte durch eigene Brunnen und Quellfassungen gedeckt.
Die andere Hälfte wird durch Fremdbezug aus dem Netz der Hessenwasser GmbH & Co. KG und über die Stadtwerke Reinheim zugeführt.
Zur Verbesserung der erforderlichen Versorgungssicherheit ist der vorhandene Hochbehälter (HB) Vogelherd zu erweitern.
Der vorhandene HB Vogelherd I spielt für die Wasserversorgung der Stadt Ober-Ramstadt eine zentrale Rolle. Er liegt 281,10 müNN, hat ein Volumen von V= 500 cbm und eine Brandreserve von 200 cbm. In den HB Vogelherd wird über 2 Versorgungsleitungen (DN 200 und DN 100) aus den Gewinnungsanlagen der Stadt Ober-Ramstadt Wasser eingespeist. Darüber hinaus wird der HB ergänzend über das Ortsnetz auch von der Zulieferung der Hessenwasser befüllt.
Der HB Vogelherd befindet sich auf der Anhöhe am Vogelherd, einem bewaldeten Berg südlich der Kernstadt Ober-Ramstadt. Der Auftraggeber sieht in der Befahrung der Baustelle, d. h. der Baustelleneinrichtung und –logistik, der Zufahrtsmöglichkeit über den Breitensteinweg wie auch in dem erforderlichen Genehmigungsverfahren eine große Herausforderung bei diesem Projekt.
Gegenstand dieser Vergabe ist die Tragwerksplanung für die Erweiterung des HB durch den Bau eines unabhängigen Neubaus „Vogelherd II“ inklusive der Verbindung zwischen den beiden Behältern Vogelherd I und Vogelherd II sowie den für den Betrieb erforderlichen Armaturen und Ausrüstungen. Die Bemessung aus der Vorplanung geht von einem zusätzlich erforderlichen Speichervolumen von 2.500 cbm aus.
Die Stadt Ober-Ramstadt beabsichtigt den Neubau von zwei erdüberdeckten Rundbehältern je 1250 cbm aus Stahlbeton mit klassischer zementgebundener Auskleidung, aufgeteilt in 4 Kammern à 625 cbm.
Projektzeitraum: Es ist von einem Projektstart direkt nach Beauftragung auszugehen. Die geplante Ausschreibung der Bauleistungen soll Ende 2023 erfolgen. Vorbehaltlich evtl. Verzögerungen in der Genehmigungsplanung ist von einem Projektabschluss Ende 2025 auszugehen.
Projektkosten: Zurzeit können auf der Grundlage einer Kostenschätzung folgende anrechenbare Kosten (in Euro netto) zugrunde gelegt werden:
— 2.860.000,00 EUR gesamt Netto-Baukosten.
— davon 2.450.000,00 EUR für die Baukonstruktionen KG 300;
— sowie 180.000,00 EUR für die Technischen Anlagen KG 400;
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Die einzelnen Stufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der Auftraggeber entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Stufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Stufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Organisation und örtliche Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Koordination/Integration Objekt- und Fachplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 185 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge.
Ist die Anzahl der geeigneten Bewerber größer als die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge.
Ist die Anzahl der geeigneten Bewerber größer als die festgelegte Höchstzahl der Bieter im Verfahren, so entscheidet die Rangfolge auf Basis der Auswahlkriterien unter dieser Ziffer. Bei Punktegleichstand von Bewerbern entscheidet das Los
1.Örtliche Nähe (Entfernung Ing. Büro zu Baustelle 64372 Ober-Ramstadt) (10-30 Pkt.)
2. Gesamtumsatz brutto für Tragwerksplanungen Ingenieurbauwerke, Hochbehälter und Anlagen der Wasserversorgung der letzten 15 Jahre
für private und öffentliche Auftraggeber
(0-30 Pkt.)
3. Zahl der Mitarbeiter (Angabe für jedes Jahr angeben)
(0-20 Pkt.)
4. Referenzen mit Maßnahmen wie vor, gewertet werden Maßnahmen ab einer Bausumme von 0,5 Mio € brutto der letzten 15 Jahre, davon mindestens 1 Referenz innerhalb der letzten 3 Jahre.
(0-20 Pkt.)
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Achtung: Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS abzugeben. Teilnahmeanträge...”
Zusätzliche Informationen
Achtung: Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS abzugeben. Teilnahmeanträge und Angebote in Schriftform (Papier)
sind nicht zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eine Eintragung in der Ingenieurkammer oder andere vergleichbare Kammern der Länder oder eine gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eine Eintragung in der Ingenieurkammer oder andere vergleichbare Kammern der Länder oder eine gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes ist erforderlich. Bei juristischen Personen ist ein aktueller Eintrag in das zutreffende Register (z. B. Handelsregisterauszug) oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied und der Nachunternehmer) vorzulegen;
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Ein aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied).
Im Auftragsfall ist eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Ein aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied).
Im Auftragsfall ist eine Deckungssumme von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden nachzuweisen. Die Erklärung zum Abschluss einer Versicherung in geforderter Höhe im Falle der Zuschlagerteilung wird durch die Unterschrift des bevollmächtigten Vertreters im Teilnahmeantrag abgegeben.
— Es ist der Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaft in Summe der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel, differenziert für Leistungen der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke und Anlagen der Wasserversorgung durch eine Eigenerklärung im Teilnahmeantrag nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung, Wertungspunkte werden nicht vergeben. Die nachfolgend beschriebenen Werte gelten...”
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung, Wertungspunkte werden nicht vergeben. Die nachfolgend beschriebenen Werte gelten als Mindesteignung:
Umsatz:
— für Leistungen im Bereich Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke ist ein Gesamtumsatz von mind. 100.000,00 EUR netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre durch eine Eigenerklärung im Teilnahmeantrag nachzuweisen;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fachkräfte:
Aktuelle Anzahl der fachlich qualifizierten Fachkräfte gem. der Mindesteignung.
Referenzen:
Wertung der Referenzen:
Punkte (max. 20) werden für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fachkräfte:
Aktuelle Anzahl der fachlich qualifizierten Fachkräfte gem. der Mindesteignung.
Referenzen:
Wertung der Referenzen:
Punkte (max. 20) werden für Referenzen der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke im Wasserversorgungsbereich und / oder versorgungstechnischer Anlagen der Wasserversorgung ab einer Bausumme von 0,5 Mio € brutto, der letzten 15 Jahre wie folgt vergeben:
— 20 Punkte ab 6 wertbaren Referenzen;
— 15 Punkte ab 5 wertbaren Referenzen;
— 10 Punkte ab 4 wertbaren Referenzen;
— 5 Punkte ab 3 wertbaren Referenzen;
Die eingereichten Referenzen werden in allen Kategorien gewertet, deren geforderte Merkmale nachvollziehbar erfüllt sind.
Referenzen aus früheren Tätigkeiten werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position erbracht wurden.
Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern des Teilnahmeantrages benannt und beschrieben sind.
Eine Mehrfachwertung von Referenzprojekten in den verschiedenen Kategorien ist möglich. Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Einzureichen ist mindestens 1 Referenz der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke im Wasserversorgungsbereich und / oder versorgungstechnischer Anlagen der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Einzureichen ist mindestens 1 Referenz der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke im Wasserversorgungsbereich und / oder versorgungstechnischer Anlagen der Wasserversorgung ab einer Bausumme von 0,5 Mio € brutto der letzten 3 Jahre mit kurzer Baubeschreibung, Baukosten, Bilder.
Referenz mit Angabe der Auftraggeber und den tatsächlich ausgeführten Leistungen (Grundleistungen und besondere Leistungen).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Gemäß § 17 (7) wird die Angebotsfrist im gegenseitigen Einvernehmen auf zehn Tage festgelegt.” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
10:20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
“• Bewerbungen von Bewerbergemeinschaften und/oder die Benennung von Nachunternehmern (NU) sind zugelassen.
• Bewerbergemeinschaften haben mit dem...”
• Bewerbungen von Bewerbergemeinschaften und/oder die Benennung von Nachunternehmern (NU) sind zugelassen.
• Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und eine von sämtlichen Mitgliedern unterschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung (Formblatt zum Teilnahmeantrag) als eingescannte PDF-Datei hochzuladen. Das Original wird, wenn notwendig, gesondert nachgefordert. Die Bewerbergemeinschaft besteht im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort und wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft tätig. Der bevollmächtigte Vertreter vertritt die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich und ist zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haften gesamtschuldnerisch.
• Möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftlich, finanziell, technisch, beruflich) anderer Unternehmen bedienen, so muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in dem Formblatt Verzeichnis Nachunternehmer/Eignungsleihe benennen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er mit Abgabe des Teilnahmeantrages diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen (Formblatt Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) dieser Unternehmen vorzulegen. Dieses Formblatt ist zu unterschreiben und als eingescannte PDF-Datei hochzuladen. Das Original wird, wenn notwendig, gesondert nachgefordert.
• Möchte der Bewerber Teile der Leistungen durch NU erbringen lassen, so sind diese nach Art und Umfang in dem Formblatt Verzeichnis Nachunternehmer/ Eignungsleihe zu benennen (Formblatt zum Teilnahmeantrag). Der Auftraggeber behält sich vor, Eignungsnachweise für die NU im Wege der Aufklärung anzufordern.
• Die erforderlichen Angaben, Erklärungen, sowie Nachweise zur Eignung des Bewerbers sind im Falle von Bewerbergemeinschaften, sowie bei einem vorgesehenen Einsatz von NUs, derer sich der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung bedient, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie der NUs mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
• Der Auftraggeber kann vom Bieter eine Urkalkulation elektronisch in einer vor der Einsichtnahme Dritter geschützten Form oder in einem gesonderten verschlossenen Umschlag verlangen. Die Urkalkulation kann bei der Angebotswertung, einem Nachtrag oder sonstigen zusätzlichen Vergütungsforderungen im Rahmen eines abgeschlossenen Vertrags zur Prüfung der Grundlagen der Preise eingesehen werden. Die Urkalkulation wird nach Freigabe der von beiden Vertragsparteien anerkannten Schlussrechnung an den Auftragnehmer zurückgegeben.
• Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen wird mit der Abgabe des Teilnahmeantrags versichert. Die Nachforderung von Nachweisen wird vorbehalten.
• Die Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue, Mindestentgelt und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 4 Abs. 1 bis 3, § 6 und § 8 Abs. 2 HVTG) ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
• Die Eigenerklärung RU-Sanktionen bei der Vergabe ist ebenfalls von allen Bewerbern und den Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
• Vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind unzulässig. Die Bewerber müssen im Teilnahmeantrag nachvollziehbar darlegen, dass kein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb vorliegt. Fehlen entsprechend aussagekräftige Erklärungen wird vermutet, dass durch die Mehrfachbeteiligung im Verfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden sämtliche betroffenen Bewerbungen vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
• Fehlende oder unvollständige Unterlagen werden nachgefordert.
• Die Bewerbungsunterlagen können ausschließlich digital und kostenlos unter www.subreport.de/E85678446 heruntergeladen werden. Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage www.ladadi.de/zavs abrufbar.
• Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion „Bewerbung/Angebot abgegeben“ elektronisch via: www.subreport.de
• Es werden nur Bewerbungen mit fristgerecht eingereichtem, vollständig ausgefülltem und ordnungsgemäß in Textform nach § 126b BGB erstelltem Teilnahmeantrag in die Wertung miteinbezogen.
• Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung.
• Zur Bewerbung sind zwingend die vom Auftraggeber vorgegebenen Vergabeunterlagen zu verwenden.
• Rückfragen zu den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (1. Phase des Verfahrens) sind bis spätestens 23.02.2033 per E-Mail an zavs@ladadi.de oder über die Vergabeplattform subreport ELViS zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf bei elektronischer Übermittlung erst 10 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Auftragserteilung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2023/S 025-067662 (2023-01-31)
Ergänzende Angaben (2023-02-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 025-067662
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Qualitätskriterien:
Kriterium Gewichtung
Projektteam/Organisation und örtliche Präsenz 40
Projektanalyse/Herangehensweise 30
Koordination/Integration...”
Text
Qualitätskriterien:
Kriterium Gewichtung
Projektteam/Organisation und örtliche Präsenz 40
Projektanalyse/Herangehensweise 30
Koordination/Integration Objekt- und Fachplanung 20
Kostenkriterien:
Kriterium Gewichtung
Honorarangebot 10
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Qualitätskriterien:
Kriterium Gewichtung
Projektteam/Projektorganisation 40
Projektanalyse/
Herangehensweise 30
Koordination und Integration der
Objekt- und...”
Text
Qualitätskriterien:
Kriterium Gewichtung
Projektteam/Projektorganisation 40
Projektanalyse/
Herangehensweise 30
Koordination und Integration der
Objekt- und Fachplanungen 20
Kostenkriterien:
Kriterium Gewichtung
Honorarangebot 10
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags (Ende)
Alter Wert
Datum: 2025-12-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2026-01-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern (2. Abschnitt)” Alter Wert
Text:
“1.Örtliche Nähe (Entfernung Ing. Büro zu Baustelle 64372 Ober-Ramstadt) (10-30 Pkt.)
2. Gesamtumsatz brutto für Tragwerksplanungen Ingenieurbauwerke,...”
Text
1.Örtliche Nähe (Entfernung Ing. Büro zu Baustelle 64372 Ober-Ramstadt) (10-30 Pkt.)
2. Gesamtumsatz brutto für Tragwerksplanungen Ingenieurbauwerke, Hochbehälter und Anlagender Wasserversorgung der letzten 15 Jahre
für private und öffentliche Auftraggeber
(0-30 Pkt.)
3. Zahl der Mitarbeiter (Angabe für jedes Jahr angeben)
(0-20 Pkt.)
4. Referenzen mit Maßnahmen wie vor, gewertet werden Maßnahmen ab einer Bausumme von0,5 Mio € brutto der letzten 15 Jahre, davon mindestens 1 Referenz innerhalb der letzten 3 Jahre.
(0-20 Pkt.)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Referenzen für die Leistungen der Tragwerksplanung für Maßnahmen Ingenieurbauwerke, Hochbehälter, Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung (10-40...”
Text
1. Referenzen für die Leistungen der Tragwerksplanung für Maßnahmen Ingenieurbauwerke, Hochbehälter, Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung (10-40 Pkt.)
2. Darlegung des Gesamtumsatzes für private und öffentliche Auftraggeber brutto für Tragwerksplanungen Ingenieurbauwerke, Hochbehälter, Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung in Summe der letzten 3 Jahre (0-30 Pkt.)
3. Zahl der fachlich qualifizierten Fachkräfte im Mittel der letzten 3 Jahre (0-30 Pkt.)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung ineinem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Eine Eintragung in der Ingenieurkammer oder andere vergleichbare Kammern der Länder odereine gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes...”
Text
Eine Eintragung in der Ingenieurkammer oder andere vergleichbare Kammern der Länder odereine gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes ist erforderlich. Beijuristischen Personen ist ein aktueller Eintrag in das zutreffende Register (z. B.Handelsregisterauszug) oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oderVerwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (bei Bewerbergemeinschaften vonjedem Mitglied und der Nachunternehmer) vorzulegen;
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannterPräqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn diePräqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisenentsprechen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bei juristischen Personen ist ein aktueller Eintrag in das zutreffende Register (z. B. Handelsregisterauszug) oder eine gleichwertige Bescheinigung einer...”
Text
Bei juristischen Personen ist ein aktueller Eintrag in das zutreffende Register (z. B. Handelsregisterauszug) oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied und der Nachunternehmer) vorzulegen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Fachkräfte:
Aktuelle Anzahl der fachlich qualifizierten Fachkräfte gem. der Mindesteignung.
Referenzen:
Wertung der Referenzen:
Punkte (max. 20) werden für...”
Text
Fachkräfte:
Aktuelle Anzahl der fachlich qualifizierten Fachkräfte gem. der Mindesteignung.
Referenzen:
Wertung der Referenzen:
Punkte (max. 20) werden für Referenzen der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke imWasserversorgungsbereich und / oder versorgungstechnischer Anlagen der Wasserversorgungab einer Bausumme von 0,5 Mio € brutto, der letzten 15 Jahre wie folgt vergeben:
- 20 Punkte ab 6 wertbaren Referenzen;
- 15 Punkte ab 5 wertbaren Referenzen;
- 10 Punkte ab 4 wertbaren Referenzen;
- 5 Punkte ab 3 wertbaren Referenzen;
Die eingereichten Referenzen werden in allen Kategorien gewertet, deren geforderte Merkmalenachvollziehbar erfüllt sind.
Referenzen aus früheren Tätigkeiten werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung desfrüheren Arbeitgebers oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Positionerbracht wurden.
Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern des Teilnahmeantragesbenannt und beschrieben sind.
Eine Mehrfachwertung von Referenzprojekten in den verschiedenen Kategorien ist möglich. Eswerden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Fachkräfte:
Aktuelle Anzahl der fachlich qualifizierten Fachkräfte im Mittel der letzten drei Jahre
Referenzen:
Wertung der Referenzen:
Grundsätzliche...”
Text
Fachkräfte:
Aktuelle Anzahl der fachlich qualifizierten Fachkräfte im Mittel der letzten drei Jahre
Referenzen:
Wertung der Referenzen:
Grundsätzliche Wertungsfähigkeit von Referenzen ab einer Bausumme von 0,5 Mio € brutto und Bearbeitung in den letzten 15 Jahren.
Punkte (max. 40) werden für Referenzen der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke im Wasserversorgungsbereich und / oder versorgungstechnischer Anlagen der Wasserversorgung ab einer Bausumme von 0,5 Mio € brutto, der letzten 15 Jahre wie folgt vergeben:
— 40 Punkte ab 6 wertbaren Referenzen;
— 30 Punkte ab 5 wertbaren Referenzen;
— 20 Punkte ab 4 wertbaren Referenzen;
— 10 Punkte ab 2 wertbaren Referenzen;
Die eingereichten Referenzen werden in allen Kategorien gewertet, deren geforderte Merkmale nachvollziehbar erfüllt sind.
Referenzen aus früheren Tätigkeiten werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position erbracht wurden.
Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern des Teilnahmeantrages benannt und beschrieben sind.
Eine Mehrfachwertung von Referenzprojekten in den verschiedenen Kategorien ist möglich. Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Alter Wert
Text:
“Einzureichen ist mindestens 1 Referenz der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke imWasserversorgungsbereich und / oder versorgungstechnischer Anlagen der...”
Text
Einzureichen ist mindestens 1 Referenz der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke imWasserversorgungsbereich und / oder versorgungstechnischer Anlagen der Wasserversorgungab einer Bausumme von 0,5 Mio € brutto der letzten 3 Jahre mit kurzer Baubeschreibung,Baukosten, Bilder.
Referenz mit Angabe der Auftraggeber und den tatsächlich ausgeführten Leistungen(Grundleistungen und besondere Leistungen).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Einzureichen ist mindestens 1 Referenz mit Abnahmedatum innerhalb der letzten 3 Jahre mit mind. 0,5 Mio €...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Einzureichen ist mindestens 1 Referenz mit Abnahmedatum innerhalb der letzten 3 Jahre mit mind. 0,5 Mio € Baukosten KG 200-600 über vergleichbare Ingenieurbauwerke, Hochbehälter, Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung mit kurzer Baubeschreibung, Baukosten, Bilder, Referenzen mit Angaben über Auftraggeber und den tatsächlich ausgeführten Leistungen (Grundleistungen und besondere Leistungen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 040-116447 (2023-02-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 146352.30 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 025-067662
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IN 8410/006-02
Titel: Tragwerksplanung für Ingenieurebauwerke
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dreher + Deigentasch Ingenieure GbR
Postanschrift: Bahnhofstraße 5
Postort: Bickenbach
Postleitzahl: 64404
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 185 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146352.30 💰
Quelle: OJS 2023/S 149-472265 (2023-07-31)