Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerksplanung und Fachplanung EMSR Kläranlage Hengstbachtal
Dreieich - HEUSSEN-2023-0002”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Tragwerksplanung und die Fachplanung Technische Ausrüstung - EMSR-Technik für die Kläranlage Hengstbachtal, Dreieich” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dreieich
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Dreieich betreibt zur Reinigung der im Stadtgebiet, d.h. in den 5 Stadtteilen Offenthal, Götzenhain, Dreieichenhain, Sprendlingen und Buchschlag,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Dreieich betreibt zur Reinigung der im Stadtgebiet, d.h. in den 5 Stadtteilen Offenthal, Götzenhain, Dreieichenhain, Sprendlingen und Buchschlag, anfallenden kommunalen Abwässer eine zentrale Kläranlage.
Technische Daten der Kläranlage Hengstbachtal:
Ausbaugröße 85.000 EW (Größenklasse 4)
Trockenwetterzulauf ca. 10.000 m³/d (ca. 115 l/s)
Regenwetterzulauf 537 l/s
Rechenanlage 2 Feinrechen mit Rechengutwaschpressen
belüfteter Sandfang 175 m³ Nutzinhalt
Vorklärung 2 x 554 m³
Belebung ca. 10.000 m³ Gesamtnutzinhalt
Nachklärung 3 x 3.178 m³
Faulturm 3.500 m³
Gasspeicher 500 m³
Entwässerungszentrifugen 2 x ca. 30 m³/h (Überschussschlamm) 2 x ca. 50 m³/h (ausgefaulter Klärschlamm)
Blockheizkraftwerk Gasmotor mit 190 kW
Vorfluter Hengstbach
Bei der Kläranlage Hengstbachtal handelt es sich um eine Kläranlage der Größenklasse 4, die ihr gereinigtes Abwasser in einen sehr schwachen Vorfluter, den Hengstbach, einleitet. Aus diesem Grund sollen zukünftig folgende Einleitgrenzwerte für Phosphor gelten:
- Überwachungswert von 0,4 mg/l Pges in der 2h-Mischprobe bzw. der qualifizierten Stichprobe
- betrieblicher Monatsmittelwert von 0,2 mg/l Pges in der 24 h-Mischprobe.
In einem gesonderten Vergabeverfahren wurde das Büro aquadrat ingenieure GmbH aus Griesheim beauftragt. Dieses hat die Vorplanung zur Erweiterung der Anlage abgeschlossen. Hierbei wurden die folgenden Punkte entwickelt:
• Erweiterung des Klärwerks Hengstbachtal um eine Flockungsfiltration inkl. der dazugehörigen Erschließung der Erweiterungsfläche (u.a. Querung Bachlauf) und Anbindung an die bestehende Kläranlage
• Optimierung / Ausbau der bestehenden Fällmittelstation zur Nutzung für die bestehende Simultanfällung und die neue Flockungsfiltration
• Umlegung Einleitstelle inkl. der dazugehörigen Peripherie (IDM, Online-Analysegeräte, Probenehmer, usw.)
• Überprüfung der bestehenden Belebungsstufe
• Erstellung aller notwendiger Genehmigungsunterlagen (ausgenommen: naturschutzrechtliche Belange, separate Beauftragung)
Um nun die Genehmigung einholen zu können sind Leistungen der Tragwerksplanung und Planungsleistungen für die EMSR-Technik erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-21 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Umsatz in der Planung der Tragwerksplanung, max. Punkte: 75
Referenzen, max. Punkte: 415
Anzahl Mitarbeiter, max. Punkte: 110
Einzelheiten siehe Wertungsmatrix” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Für die Tragwerksplanung sollen als erste Stufe die Leistungsphasen 1-4 und als zweite Stufe die Leistungsphasen 5 und...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Für die Tragwerksplanung sollen als erste Stufe die Leistungsphasen 1-4 und als zweite Stufe die Leistungsphasen 5 und 6 vergeben werden. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: EMSR-Technik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Los 1
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauleiter/Objektüberwacher, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Umsatz in der Fachplanung Technische Ausrüstung - EMSR-Technik -, max. Punkte: 75
Referenzen, max. Punkte: 415
Anzahl Mitarbeiter, max. Punkte:...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Als erste Stufe sollen für die Fachplanung der Technischen Ausrüstung - EMSR-Technid - die Leistungsphasen 1-4, als...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Als erste Stufe sollen für die Fachplanung der Technischen Ausrüstung - EMSR-Technid - die Leistungsphasen 1-4, als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-7 und als dritte Stufe die Leistungsphasen 8 und 9 vergeben werden. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Beide Lose:
• Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die Ingenieurliste oder sonstiger Nachweis der Bauvorlageberechtigung im Land Hessen
• Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Beide Lose:
• Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die Ingenieurliste oder sonstiger Nachweis der Bauvorlageberechtigung im Land Hessen
• Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handels-/Partnerschaftsregisterauszugs, nicht älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags. Hieraus muss hervorgehen, dass der Aussteller der Erklärung (Person des Erklärenden) für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören. Wird ein Handels-/Partnerschaftsregisterauszug vorgelegt, der älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags ist, versichert der Bewerber mit der Abgabe seines Teilnahmeantrags, dass keine Änderungen an den Eintragungen im Handels-/Partnerschaftsregister erfolgt sind. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Handels-/Partnerschaftsregisterauszug für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
• Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Beide Lose:
Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5.000.000- € für Personenschäden und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Beide Lose:
Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5.000.000- € für Personenschäden und 5.000.000.- € für sonstige Schäden sowie Umwelthaftung und Umweltschadengesetz, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird. Bei Bewerbergemeinschaften muss entsprechender Versicherungsschutz für alle Mitglieder einschließlich der Haftung aus der Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften bestehen.
Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich Tragwerksplanung (2019, 2020 und 2021 in Euro netto) - LOS 1
Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Planung der Technischen Ausrüstung, EMSR-Technik (2019, 2020 und 2021 in Euro netto) - LOS 2
“Die Deckungssummen in der Berufshaftpflichtversicherung müssen mind. 5.000.000- € für Personenschäden und mind. 5.000.000.- € für sonstige Schäden sowie...”
Die Deckungssummen in der Berufshaftpflichtversicherung müssen mind. 5.000.000- € für Personenschäden und mind. 5.000.000.- € für sonstige Schäden sowie Umwelthaftung und Umweltschadengesetz umfassen.
Der durchschnittliche projektbezogene Umsatz der letzten drei Jahre muss im Mittel mindestens 240.000.- Euro netto (LOS 1) bzw. mindestens 200.000.- Euro netto (LOS 2) betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Beide Lose:
1. Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV
2. Eigenerklärung zur Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Beide Lose:
1. Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV
2. Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten drei Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren technischen Mitarbeitern/innen
3. LOS 1
Vorlage von Referenzen bezogen auf Tragwerksplanungen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung von vergleichbaren Einrichtungen oder Gebäuden mit gleichen Planungsanforderungen beinhalten.
4. LOS 2
Vorlage von Referenzen bezogen auf TA-Planungen der EMSR-Technik, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung von Maßnahmen auf Kläranlagen der Größenklasse 4 oder größer beinhalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 2:
Das sich bewerbende Büro muss mindestens 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter Fachrichtung Tragwerksplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 2:
Das sich bewerbende Büro muss mindestens 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter Fachrichtung Tragwerksplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o.ä.) - LOS 1 - einschließlich des Büroinhabers und mindestens 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter Fachrichtung Technische Ausrüstung - EMSR-Technik - LOS 2 - einschließlich des Büroinhabers beschäftigen.
zu 3:
Es muss mindestens eine in Art und Umfang (gleicher Schwierigkeitsgrad in der Tragwerksplanung) vergleichbare Referenz, bei der mindestens die Leistungsphasen 2-5 bearbeitet wurden und bei der die LP 5 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 5 darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 5 frühestens im Winter 2019.
zu 4:
Es müssen mindestens zwei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen im Bereich der Technischen Ausrüstung - EMSR-Technik bei Kläranlagen - genannt werden, bei denen mindestens die LP 3 - 8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 8 (Übergabe der Kläranlage) frühestens im Winter 2019.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder nach der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder nach der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU vom 20. November 2013, bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom 06.12.2011, zuletzt geändert am 29.03.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden.
Bei juristischen Personen muss mindestens einer der Gesellschafter oder der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nach §§ 5 Abs. 1, 6 Abs. 1 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) 2021 haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nach §§ 5 Abs. 1, 6 Abs. 1 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) 2021 haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 oder 2 (Tariftreueerklärung bzw. Mindestentgelterklärung) abzugeben. Diese Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen.
Aufgrund des Artikels 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 muss der Bieter eine Eigenerklärung zu diesem Artikel abgeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-31 📅
“1.Die Bewerber/Bieter sind verpflichtet, die von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formblätter für die Abgabe des Teilnahmeantrags bzw. des...”
1.Die Bewerber/Bieter sind verpflichtet, die von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formblätter für die Abgabe des Teilnahmeantrags bzw. des Angebots zu verwenden. Werden die Formblätter nicht verwendet, erfolgt ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Darüber hinaus müssen die Bieter das von der Vergabeplattform zur Verfügung gestellte Angebotsschreiben ausfüllen, d.h. zumindest das von ihnen angebotene Honorar eintragen, damit die Vergabeplattform das Vorliegen eines Angebots automatisch erkennt.
2. Fragen zu dem Teilnahmewettbewerb sind bis spätestens 28.02.2023, 14:00 Uhr einzureichen. Fragen zu der Angebotsphase können bis spätestens 25.05.2023, 14:00 Uhr gestellt werden.
3. Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform. Ausgenommen hiervon ist die Präsentation. Die Präsentation ist spätestens zwei Tage vor dem Termin zur Präsentation über die Vergabeplattform einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraß 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 027-078054 (2023-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Dreieich betreibt zur Reinigung der im Stadtgebiet, d.h. in den 5 Stadtteilen Offenthal, Götzenhain, Dreieichenhain, Sprendlingen und Buchschlag,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Dreieich betreibt zur Reinigung der im Stadtgebiet, d.h. in den 5 Stadtteilen Offenthal, Götzenhain, Dreieichenhain, Sprendlingen und Buchschlag, anfallenden kommunalen Abwässer eine zentrale Kläranlage. Technische Daten der Kläranlage Hengstbachtal: Ausbaugröße 85.000 EW (Größenklasse 4) Trockenwetterzulauf ca. 10.000 m³/d (ca. 115 l/s) Regenwetterzulauf 537 l/s Rechenanlage 2 Feinrechen mit Rechengutwaschpressen belüfteter Sandfang 175 m³ Nutzinhalt Vorklärung 2 x 554 m³ Belebung ca. 10.000 m³ Gesamtnutzinhalt Nachklärung 3 x 3.178 m³ Faulturm 3.500 m³ Gasspeicher 500 m³ Entwässerungszentrifugen 2 x ca. 30 m³/h (Überschussschlamm) 2 x ca. 50 m³/h (ausgefaulter Klärschlamm) Blockheizkraftwerk Gasmotor mit 190 kW Vorfluter Hengstbach Bei der Kläranlage Hengstbachtal handelt es sich um eine Kläranlage der Größenklasse 4, die ihr gereinigtes Abwasser in einen sehr schwachen Vorfluter, den Hengstbach, einleitet. Aus diesem Grund sollen zukünftig folgende Einleitgrenzwerte für Phosphor gelten: - Überwachungswert von 0,4 mg/l Pges in der 2h-Mischprobe bzw. der qualifizierten Stichprobe - betrieblicher Monatsmittelwert von 0,2 mg/l Pges in der 24 h-Mischprobe. In einem gesonderten Vergabeverfahren wurde das Büro aquadrat ingenieure GmbH aus Griesheim beauftragt. Dieses hat die Vorplanung zur Erweiterung der Anlage abgeschlossen. Hierbei wurden die folgenden Punkte entwickelt: • Erweiterung des Klärwerks Hengstbachtal um eine Flockungsfiltration inkl. der dazugehörigen Erschließung der Erweiterungsfläche (u.a. Querung Bachlauf) und Anbindung an die bestehende Kläranlage • Optimierung / Ausbau der bestehenden Fällmittelstation zur Nutzung für die bestehende Simultanfällung und die neue Flockungsfiltration • Umlegung Einleitstelle inkl. der dazugehörigen Peripherie (IDM, Online-Analysegeräte, Probenehmer, usw.) • Überprüfung der bestehenden Belebungsstufe • Erstellung aller notwendiger Genehmigungsunterlagen (ausgenommen: naturschutzrechtliche Belange, separate Beauftragung) Um nun die Genehmigung einholen zu können sind Leistungen der Tragwerksplanung und Planungsleistungen für die EMSR-Technik erforderlich.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Für die Tragwerksplanung sollen als erste Stufe die Leistungsphasen 1-4 und als zweite Stufe die Leistungsphasen 5 und...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Für die Tragwerksplanung sollen als erste Stufe die Leistungsphasen 1-4 und als zweite Stufe die Leistungsphasen 5 und 6 vergeben werden. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Als erste Stufe sollen für die Fachplanung der Technischen Ausrüstung - EMSR-Technid - die Leistungsphasen 1-4, als...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Als erste Stufe sollen für die Fachplanung der Technischen Ausrüstung - EMSR-Technid - die Leistungsphasen 1-4, als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-7 und als dritte Stufe die Leistungsphasen 8 und 9 vergeben werden. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 027-078054
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH
Postanschrift: Heinrich-Hertz-Straße 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151885334📞
E-Mail: toensmann.kerstin@kuk.de📧
Fax: +49 6151885210 📠
Region: Darmstadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: EMSR-Technik
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBR GmbH
Postanschrift: Rheingauer Straße 9
Postort: Schlangenbad
Postleitzahl: 65388
Telefon: +49 612950630📞
E-Mail: schrader@ib-redlich.de📧
Fax: +49 6129506330 📠
Region: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 155-493906 (2023-08-09)