Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren ersichtlich ist. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
(2) Kriterium Referenzen: Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen die in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt und fertiggestellt (= in Betrieb genommen) wurden. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung des Auftrags nach Ziffer II.2 sowie die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Referenzangaben beziehen sich auf folgende Aspekte:
Die Referenzen (max. 5 Referenzobjekte) über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen des Bewerbers (Büros) enthält zu jedem Referenzobjekt die folgenden Angaben:
- Art des Referenzobjekts (Name)
- Art der Maßnahme (Neubau, Umbau/Sanierung)
- Ausführungsort (innerstädtisch)
- dessen Funktion und Nutzung (z. B. Gleisanlage des Personennahverkehrs mit straßenbündigem bzw. besonderem Bahnkörper und sämtlichen für den Betrieb notwendigen Anlagen, Verkehrsanlage Straße, Haltestelle, Versorgungsleitungen, andere)
- Projektdauer
- beteiligte Teilprojekte, Gewerke und anlässliche Maßnahmen (mit Benennung)
- Anzahl der beteiligten Institutionen und Schnittstellenprojekten Dritter (mit Benennung)
Die Referenzen(max. 5 Referenzobjekte) über die Ausführung von mit dem vorliegenden Leistungsbild vergleichbaren Leistungen des Bewerbers macht bei jedem Referenzobjekt die folgenden Angaben:
- Umfang zu vollständig bearbeiteten (d. h. vollständig erbrachten) Leistungsbereichen des Bewerbers
- Leistungszeiträume des Bewerbers
- abgerechnete Honorarsumme (netto)
Für LOS 1 gelten folgende Anforderungen an Referenzobjekte:
Anforderungen an alle Referenzobjekte (max. 5):
- in der Summe über alle Referenzobjekte müssen sämtliche Leistungen aus dem vorliegenden Leistungsbild LOS 1 vom Bieter erbracht worden sein
- für alle Referenzobjekte gilt: Gesamtbaukosten je Bauprojekt > 3 Mio. EUR
- für alle Referenzobjekte gilt: Bauausführung unter laufendem Betrieb (IV oder ÖPNV oder Versorgungsleitungen)
für alle Referenzobjekte gilt: Bauausführung von oberirdischen Verkehrsanlagen (Gleisbau Straßenbahn/Stadtbahn, Straßenbau, Haltestellen) im innerstädtischen Bereich oder Tiefbau (Versorgungsleitungen) im innerstädtischen Bereich oder Ingenieurbau im innerstädtischen Bereich
- Erbringung von mit den im Leistungsbild vergleichbaren Leistungen mit iterativen Planungs- und Abstimmungsrunden mit verschiedenen Stakeholdern und Institutionen
Anforderungen an mindestens 2 Referenzobjekte:
- für mindestens 2 Referenzobjekte gilt: Kombinierte Baumaßnahme aus Tiefbau (Versorgungsleitungen), oberirdischem Gleisbau (Straßenbahn/Stadtbahn), Verkehrsanlage (Straße, Haltestelle, etc.)
Für LOS 2 gelten folgende Anforderungen an Referenzobjekte:
Anforderungen an alle Referenzobjekte (max. 5):
- in der Summe über alle Referenzobjekte müssen sämtliche Leistungen aus dem vorliegenden Leistungsbild LOS 2 vom Bieter erbracht worden sein
- für alle Referenzobjekte gilt: Gesamtbaukosten je Bauprojekt > 1 Mio. EUR
für alle Referenzobjekte gilt: Bauausführung von oberirdischen Verkehrsanlagen (Gleisbau Straßenbahn/Stadtbahn, Straßenbau, Haltestellen) im innerstädtischen Bereich oder Tiefbau (Versorgungsleitungen) im innerstädtischen Bereich oder Ingenieurbau im innerstädtischen Bereich
- Erbringung von mit den im Leistungsbild vergleichbaren Leistungen mit iterativen Planungs- und Abstimmungsrunden mit verschiedenen Stakeholdern und Institutionen
(3) Kriterium auftragsspezifische Einzelnachweise: Vorlage nachfolgender auftragsspezifischer Angaben, Erklärungen oder Nachweise (in Kopie)
Für LOS 2 gilt:
- Erklärung über aktuelle Anwendung und Erfahrung der Softwareprodukte Crossig, openTrelan, Trend in der jeweils aktuell gültigen Version im Unternehmen