Gestellung Baumaschinen inkl. Bediener für Transport- und Umschlagleistungen in verschiedenen Regionen Deutschlands
(Nord, West, Südwest, Mitte, Süd, Ost/Südost)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Transport- und Umschlagleistungen mittels Baumaschinen
22FEI62596
Produkte/Dienstleistungen: Hilfs- und Nebentätigkeiten im Bereich Verkehr; Reisebürodienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gestellung Baumaschinen inkl. Bediener für Transport- und Umschlagleistungen in verschiedenen Regionen Deutschlands
(Nord, West, Südwest, Mitte, Süd, Ost/Südost)”
Kurze Beschreibung
Gestellung Baumaschinen inkl. Bediener für Transport- und Umschlagleistungen in verschiedenen Regionen Deutschlands
(Nord, West, Südwest, Mitte, Süd, Ost/Südost)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hilfs- und Nebentätigkeiten im Bereich Verkehr; Reisebürodienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Frachtumschlag und -lagerung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermietung von Maschinen für Erdbewegungen mit Bedienungspersonal📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Nord
Beschreibung der Beschaffung: Transport- und Umschlagleistungen mittels Baumaschinen
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für den Auftraggeber besteht 1 Mal die Option auf eine Vertragsverlängerung von 12 Monaten (bis 31.12.2026).” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für den Auftraggeber besteht 1 Mal die Option auf eine Vertragsverlängerung von 12 Monaten (bis 31.12.2026).”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region West
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Südwest
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Mitte
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Süd
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ost/Südost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Ost/Südost
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1 Persönliche Lage des Teilnehmers
1.1 Handelsregisterauszug/Gewerbeanmeldung
Ausschluss-Kriterium
Als geeignet gelten Bewerber, welche ihr Gewerbe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1 Persönliche Lage des Teilnehmers
1.1 Handelsregisterauszug/Gewerbeanmeldung
Ausschluss-Kriterium
Als geeignet gelten Bewerber, welche ihr Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet haben.
Der Bewerber weist seine angegebene Gesellschaftsform mit folgendem aktuellen Dokument nach:
- Handelsregisterauszug (bei Kapital- und Personengesellschaften), welcher nicht älter als ein halbes Jahr ist (gemessen am
Datum der Abgabefrist des Teilnahmeantrags)
- Gewerbeanmeldung (bei Einzelunternehmen)
- Ist der Bieter ein ausländisches Unternehmen ist ein entsprechender Nachweis beizufügen.
1.2 Bietereigenerklärung
Ausschluss-Kriterium
Der Bewerber hat die als Anhang B4 beigefügte Bietereigenerklärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3 Haftpflichtversicherung
Ausschluss-Kriterium
Als geeignet gelten Bewerber, die eine Haftpflichtversicherung über die u. g. Deckungssumme vorweisen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3 Haftpflichtversicherung
Ausschluss-Kriterium
Als geeignet gelten Bewerber, die eine Haftpflichtversicherung über die u. g. Deckungssumme vorweisen können.
Der Bewerber hat einen Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mit folgender Mindestdeckungssumme abzugeben:
- 20.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden
Die Versicherungssumme muss 2 x pro Jahr zur Verfügung stehen.
Falls die aktuelle Haftpflichtdeckungssumme nicht ausreichend ist, muss der Bewerber ergänzend eine Verpflichtungserklärung beifügen, in der er bestätigt, dass bei Rahmenvertragsunterzeichnung die geforderte Mindestdeckungssumme versichert ist. Der Bewerber hat den Nachweis spätestens zwei Wochen nach Vertragsunterzeichnung unaufgefordert nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2 Technische Leistungskriterien
2.1 Unternehmens-Präsentation
Ausschluss-Kriterium
Der Bewerber fügt dem Teilnahmeantrag eine kurze Unternehmenspräsentation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2 Technische Leistungskriterien
2.1 Unternehmens-Präsentation
Ausschluss-Kriterium
Der Bewerber fügt dem Teilnahmeantrag eine kurze Unternehmenspräsentation bei (maximal 5 Seiten) unter Angabe der, dem
Bewerber für die Ausführung der zu vergebenden Leistung, zur Verfügung stehenden technischen Ressourcen. Die Unternehmenspräsentation muss folgendes beinhalten:
- Anzahl der vorhandenen Zweiwegebagger, Anbaugeräte, Kettenbagger, Hydraulikbagger, Minibagger, Radlader,
Planierraupen, Grader, LKWs, Loks, Bahnwagen, Container etc.
- Anzahl der Mitarbeiter (Baumaschinenführer, Rangierbegleiter, Logistiker, Wagenmeister, LKW-Fahrer, Vorarbeiter,
Gleiswerker, Hilfskräfte etc.
2.2 Nachweis Transportgenehmigung nach § 3 und 7 GüKG
Ausschluss-Kriterium
Der Bewerber hat dem Teilnahmeantrag einen Nachweis über eine Transportgenehmigung nach § 3 und 7 GüKG hinzuzu-fügen. Falls der Bewerber diese nicht vorweisen kann, ist es zulässig, die Genehmigung des benannten Unterauftragnehmers nachzuweisen. In dem Fall ist das Dokument Anhang B2 Eignungsleihe auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
2.3 Sicherheitsbescheinigung
Ausschluss-Kriterium
Als geeignet gelten Bewerber, die über eine eigene Sicherheitsbescheinigung (§7a AEG) verfügen.
Es ist der Nachweis einer aktuell gültigen Sicherheitsbescheinigung (§7a AEG)
(oder für ausländische Bewerber ein Nachweis über einen aktuell gültigen Teil B der Sicherheitsbescheinigung)
vom Bewerber zu erbringen. Falls der Bewerber diese nicht vorweisen kann, ist es zulässig, die Genehmigung des benannten Unterauftragnehmers nachzuweisen. In dem Fall ist das Dokument Anhang B2 Eignungsleihe auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“3 Zusatzangaben
3.1 Bietergemeinschaftserklärung (BIEGE)
Muss-Kriterium
Beantragt eine Bietergemeinschaft die Teilnahme am Wettbewerb, so hat diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
3 Zusatzangaben
3.1 Bietergemeinschaftserklärung (BIEGE)
Muss-Kriterium
Beantragt eine Bietergemeinschaft die Teilnahme am Wettbewerb, so hat diese sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu
benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie als Bewerber einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft die jeweiligen Bewerbungsunterlagen zusammen einreichen müssen bspw. zwei Handelsregisterauszüge, zwei Bietereigenerklärungen usw.
Wurde eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Anhang_B5_Bietergemeinschaftserklärung) dem Teilnahmeantrag beigefügt?
Sofern eine Bietergemeinschaft vorliegt, wird dieses Kriterium zum Ausschluss-Kriterium.
3.2 Verpflichtungserklärung gemäß § 47 Abs. 3 SektVO - Eignungsleihe
Muss-Kriterium
Werden Nachweise der Eignung durch den Einsatz von Unterauftragnehmern (UN) sichergestellt, ist zwingend eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers einzureichen.
(Nur notwendig, wenn der Nachweis der Eignung gem. § 47 Abs. 3 SektVO nicht selbst erbracht werden kann).
Aus dem Dokument "Eignungsleihe" muss hervorgehen, dass der Unterauftragnehmer des Bewerbers sich verpflichtet, während der gesamten Vertragslaufzeit, die jeweils dem Bewerber übertragenen Eignungen im Rahmen der Leistungsfähigkeit sicherzustellen (Anhang B2 Eignungsleihe).
Sofern Unterauftragnehmer eingesetzt werden und keine Verpflichtungserklärung (Eignungsleihe) eingereicht wird, wird dieses Kriterium zum Ausschluss-Kriterium.
3.3 Unterauftragnehmer
Muss-Kriterium
Insofern der Bewerber vorsieht Unterauftragnehmer für die ausgeschriebenen Leistungen einzusetzen, ist vom Bewerber die Auflistung der Unterauftragnehmer (UN) sowie die vom UN übernommenen Teilleistungen einzureichen (Anlage 8 zu C2 Unterauftragnehmerliste).
Sofern ein Unterauftragnehmer zur Leistungserbringung genutzt wird, wird aus diesem Kriterium ein Ausschluss-Kriterium.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: 21 Tage 3 % Skonto, 30 Tage netto
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-11 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 016-042395 (2023-01-18)