Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme und Verwertung von gemischtem Altmetall aus privaten und gewerblichen Direktanlieferungen an den im Kreisgebiet eingerichteten Sammelstellen. Hinzu kommt die Sortierfraktion aus der Separation von Sperrmüll und gemischten Bau- und Abbruchabfällen aus privaten Haushalten in der Mechanischen Abfallvorbehandlung (MAV) auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Breinermoor (EZB);
nähere Angaben: siehe Vergabeunterlagen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Verwertung von Altmetall
AL01617978
Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme und Verwertung von gemischtem Altmetall aus privaten und gewerblichen Direktanlieferungen an den im...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme und Verwertung von gemischtem Altmetall aus privaten und gewerblichen Direktanlieferungen an den im Kreisgebiet eingerichteten Sammelstellen. Hinzu kommt die Sortierfraktion aus der Separation von Sperrmüll und gemischten Bau- und Abbruchabfällen aus privaten Haushalten in der Mechanischen Abfallvorbehandlung (MAV) auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Breinermoor (EZB);
nähere Angaben: siehe Vergabeunterlagen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Ort der Leistung: Leer🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Entsorgungszentrum Breinermoor, Deponiestraße 1, 26810 Westoverledingen. Die Abfälle sind im Entsorgungszentrum Breinermoor abzuholen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme und Verwertung von gemischtem Altmetall aus privaten und gewerblichen Direktanlieferungen an den im...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme und Verwertung von gemischtem Altmetall aus privaten und gewerblichen Direktanlieferungen an den im Kreisgebiet eingerichteten Sammelstellen. Hinzu kommt die Sortierfraktion aus der Separation von Sperrmüll und gemischten Bau- und Abbruchabfällen aus privaten Haushalten in der Mechanischen Abfallvorbehandlung (MAV) auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Breinermoor (EZB).
Für den Transport der Abfälle hat der Auftragnehmer mindestens zwei Abrollcontainer (Mindestvolumen 33 m³) im EZB zu stellen und diese bei Abholung gegen leere Container zu tauschen. Der Transportplan ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Altmetalle sind unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften (Kreislaufwirtschaftsgesetz, Gewerbeabfallverordnung) dem Recycling zuzuführen;
nähere Angaben: siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch, längstens aber bis zum 30.09.2027, sofern keine der Vertragsparteien kündigt. Die Vertragsparteien sind berechtigt,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch, längstens aber bis zum 30.09.2027, sofern keine der Vertragsparteien kündigt. Die Vertragsparteien sind berechtigt, den Vertrag zu jedem Quartalsende ab 30.09.2025 zu kündigen; sie halten dabei eine Frist von 9 Monaten ein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Bieter bzw. alle Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:
- Angaben zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Bieter bzw. alle Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:
- Angaben zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung
- aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (zum Zeitpunkt des Endes der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate); der Bieter bestätigt mit der Abgabe des Angebotes, dass der dem Angebot beigefügte Auszug den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt
- ausgefüllte Bietererklärung gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen
- ausgefüllte Eigenerklärung zur Umsetzung von Sanktionen gegen Russland gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen
Im Falle der geliehenen Eignung:
- Verpflichtungserklärung(en) in Bezug auf die erforderlichen Mittel des eignungsleihenden Unternehmens
- Eignungsnachweise für das/die Unternehmen, auf dessen/deren Leistungsfähigkeit der Bieter sich beruft, wie sie auch für ihn selbst nach dieser Ausschreibung erforderlich wäre
Im Falle von Bietergemeinschaften:
- Darlegung der Arbeitsteilung sowie der Gründe und Motive für die Zusammenarbeit. Hierbei ist z. B. darzustellen, dass der Einzelbieter nicht in der Lage wäre, die Leistung zu erbringen (oder andere ähnlich gewichtige Gründe).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Bieter bzw. mindestens ein Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:
- für die letzten drei Geschäftsjahre: Erklärungen über den Gesamtumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Bieter bzw. mindestens ein Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:
- für die letzten drei Geschäftsjahre: Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens
- für die letzten drei Geschäftsjahre: Erklärungen über den Umsatz des Unternehmens mit ähnlichen Leistungen, hier: Verwertung von Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 und 200140).
Im Falle der geliehenen Eignung:
- Verpflichtungserklärung(en) in Bezug auf die erforderlichen Mittel des eignungsleihenden Unternehmens
- Eignungsnachweise für das/die Unternehmen, auf dessen/deren Leistungsfähigkeit der Bieter sich beruft, wie sie auch für ihn selbst nach dieser Ausschreibung erforderlich wäre
- Erklärung des Bieters und des leihenden Unternehmens über die gemeinsame Haftung für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Bieter bzw. mindestens ein Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:
- Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) für die durchgeführte(n)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Bieter bzw. mindestens ein Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften:
- Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) für die durchgeführte(n) Tätigkeit(en) (ggf. Lagern, ggf. Behandeln, Verwerten (mindestens vorbereitend)) für Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 und 200140). oder Nachweis (z. B. Genehmigungsauszug), dass die vorgesehene Anlage für die Verwertung des Altmetalls (AVV 170405, 170407 191202 und 200140) zugelassen ist. Ausländische Bieter haben eine vergleichbare Qualifikation nachzuweisen.
- Eigenerklärung (Referenz), dass der Bieter ähnliche Leistungen (d.h. Verwertung von Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 und 200140) in den letzten drei Jahren bereits durchgeführt hat mit Angabe des Auftragsgegenstandes (Abfallart und -menge), des Auftraggebers sowie der Leistungszeit.
- Beschreibung der Logistik, Behandlung und Entsorgung des übernommenen Materials (für die Angaben soll - soweit möglich - das Formular aus der Anlage zu den Vergabeunterlagen genutzt werden; weitere Informationen und Nachweise sind gesondert beizufügen):
-- Transporte:
--- Angabe des vorgesehenen Transporteurs, des Transportsystems (Art und Größe der Container, die gestellt werden sollen (Mindestgröße 33 m³, siehe Kapitel 3.3.3 der Leistungsbeschreibung))
--- Angabe der geplanten Anzahl der Container je Fuhre (z. B. Abfuhr im Tandembetrieb (LKW-Trailer 28-40 t) oder Abfuhr einzelner Container (LKW 14-28 t))
--- Angabe der Art des vorgesehenen Transportfahrzeugs einschließlich Antriebsart
-- Angabe etwaiger vorgesehener Behandlungs-/Verwertungsanlage(n) mit Angabe der vollständigen Adresse und des jeweiligen Betreibers mit Beschreibung der Anlagenkomponenten, die für die Behandlung/Verwertung genutzt werden sollen
-- Angabe etwaiger vorgesehener Umschlagsanlagen oder Zwischenlager, die das Material durchlaufen soll, mit Angabe der vollständigen Adresse und des jeweiligen Betreibers
-- Angabe des Energieträgers/der Energieträger, der/die zum Betreiben des Aggregates (Erstbehandlung des übernommenen Altmetalls) eingesetzt wird/werden, einschließlich entsprechendem Nachweis (z. B. in Form eines gültigen Vertrages oder einer Bestätigung des Energieversorgers) sowie einer Verpflichtungserklärung des Anlagenbetreibers, den angebotenen Energieträgereinsatz während der Vertragslaufzeit mindestens gleichwertig beizubehalten.
- Angabe der vorgesehenen Nachunternehmer und der von diesen zu übernehmenden Teilleistungen (Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen)
Im Falle der geliehenen Eignung:
- Verpflichtungserklärung(en) in Bezug auf die erforderlichen Mittel des eignungsleihenden Unternehmens
- Eignungsnachweise für das/die Unternehmen, auf dessen/deren Leistungsfähigkeit der Bieter sich beruft, wie sie auch für ihn selbst nach dieser Ausschreibung erforderlich wäre
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Fall der geliehenen Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gemeinsame Haftung für die Auftragsausführung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Fall der geliehenen Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gemeinsame Haftung für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
Darüber hinaus sind die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Im Fall von Bietergemeinschaften: Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder.
Darüber hinaus sind die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion:
“Nach vollständiger erster Bewertung aller Angebote wird eine elektronische Auktion gemäß den Regelungen der §§ 25 und 26 VgV durchgeführt;
nähere Angaben:...”
Informationen zur elektronischen Auktion
Nach vollständiger erster Bewertung aller Angebote wird eine elektronische Auktion gemäß den Regelungen der §§ 25 und 26 VgV durchgeführt;
nähere Angaben: siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 26789 Leer, Friesenstraße 33/35
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025, 2026 oder 2027
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“- Die Vergabeunterlagen stehen kostenlos und frei zugänglich zum Download auf der Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen (https://vergabe.niedersachsen.de)...”
- Die Vergabeunterlagen stehen kostenlos und frei zugänglich zum Download auf der Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen (https://vergabe.niedersachsen.de) zur Verfügung (Suchwort: AL01617978). Über die Vergabeplattform werden auch etwaige Bieterinformationen veröffentlicht. Sofern Bieter sich nicht für eine Teilnahme am Verfahren registriert haben, müssen eventuelle Informationen des Auftraggebers selbständig über die Vergabeplattform heruntergeladen werden. Haben sich Bieter auf der Vergabeplattform für die Teilnahme am Verfahren mit einer gültigen E-Mail-Adresse registriert, erhalten sie im Falle von Informationen des Auftraggebers eine Hinweismail. Angebote können nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform eingereicht werden.
- Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
- Die Bieter haben sich unverzüglich nach Erhalt der Unterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern. Bestehen nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich und spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen mitzuteilen. Eventuell notwendige ergänzende Informationen zum Vergabeverfahren und somit zur Kalkulation der Angebote werden vom Auftraggeber ebenfalls über die Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen bekannt gegeben und erfolgen bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist.
- Sollte vom Bieter beabsichtigt sein, einen oder mehrere Nach- oder Verleihunternehmer einzusetzen, sind für diese auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers (näheres siehe Vergabeunterlagen) mindestens die nachfolgend genannten Unterlagen vorzulegen:
-- Angaben zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung
-- aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Nachunternehmer ansässig ist (zum Zeitpunkt des Endes der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate); der Bieter bestätigt mit der Einreichung des Auszugs, dass dieser den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt)
-- ausgefüllte Nachunternehmererklärung gemäß Vordruck in den Vergabeunterlagen
-- Bei Behandlung/Verwertung der Abfälle durch Nachunternehmer, soweit nicht aufgrund einer Eignungsleihe bereits mit dem Angebot eingereicht:
--- Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) für die durchgeführte(n) Tätigkeit(en) (ggf. Lagern, ggf. Behandeln, Verwerten (mindestens vorbereitend)) für Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 und 200140) oder Nachweis (z. B. Genehmigungsauszug), dass die vorgesehene Anlage für die Verwertung des Altmetalls (AVV 170405, 170407 191202 und 200140) zugelassen ist. Ausländische Nachunternehmer haben eine vergleichbare Qualifikation nachzuweisen.
--- Eigenerklärung (Referenz), dass der Nachunternehmer ähnliche Leistungen (Verwertung von Altmetall (AVV 170405, 170407 191202 und 200140) in den letzten drei Jahren bereits durchgeführt hat mit Angabe des Auftragsgegenstandes (Abfallart und -menge), des Auftraggebers sowie der Leistungszeit.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD9DSMM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig sind, soweit:
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig sind, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Des Weiteren gilt: Die Frist für die Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (vgl. § 135 Absatz 2 Satz 2 GWB). Unter den Voraussetzungen des § 135 Absatz 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB nicht ein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 026-076541 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-23) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): CO2-Preis für die Transporte und für die Verwertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 026-076541
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Zu Ziffer II.2.5):
In den Gesamt-Bewertungspreis fließen der sich aus dem Angebot des Bieters ergebende Bewertungspreis gemäß Leistungsverzeichnis in...”
Zu Ziffer II.2.5):
In den Gesamt-Bewertungspreis fließen der sich aus dem Angebot des Bieters ergebende Bewertungspreis gemäß Leistungsverzeichnis in Kapitel 5.3 der Vergabeunterlagen sowie ein umweltbezogener Preisbestandteil (CO2-Preis) ein, der sich wiederum aus einem CO2-Preis für die Transporte und einem CO2-Preis für die Verwertung zusammensetzt.
Zu Abschnitt V):
Das Vergabeverfahren wurde gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufgehoben.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD9DXFP
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 101-316682 (2023-05-23)