Bauvorhaben: Umbau Endoskopie mit Brandschutzsanierung
Vergabeverfahren Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1 - 3 und 6- 8, sowie TGA-Elektro für die Anlagengruppen 4 und 5, in den Leistungsphasen 5 bis 8, § 56 HOAI 2021
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ukb Endoskopie - Fachplanung TGA
5-23 (200) BER
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Bauvorhaben: Umbau Endoskopie mit Brandschutzsanierung
Vergabeverfahren Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1 - 3 und 6-...”
Kurze Beschreibung
Bauvorhaben: Umbau Endoskopie mit Brandschutzsanierung
Vergabeverfahren Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1 - 3 und 6- 8, sowie TGA-Elektro für die Anlagengruppen 4 und 5, in den Leistungsphasen 5 bis 8, § 56 HOAI 2021
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA Lph. 5, Anlagengruppen 1 - 3 und 6 - 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH Warener Straße 7 12683 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA Anlagengruppen 1-3 und 6-8, Leistungsphase 5; § 56 HOAI 2021
u.a. zu erbringende Leistungen:
- Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 HOAI
-...”
Beschreibung der Beschaffung
TGA Anlagengruppen 1-3 und 6-8, Leistungsphase 5; § 56 HOAI 2021
u.a. zu erbringende Leistungen:
- Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 HOAI
- Mitwirkung bei der Erstellung von 2 Förderanträgen (Zwischenreporte) für den Auftraggeber
- Mitwirkung bei der Erstellung eines Raumbuches
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA, Lph 6-8, Anlagengruppen 1 - 3 und 6 - 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA Anlagengruppen 1-3 und 6-8, Leistungsphase 6-8; § 56 HOAI 2021
u.a. zu erbringende Leistungen:
- Ausschreibung Bauleistungen im Rahmen der...”
Beschreibung der Beschaffung
TGA Anlagengruppen 1-3 und 6-8, Leistungsphase 6-8; § 56 HOAI 2021
u.a. zu erbringende Leistungen:
- Ausschreibung Bauleistungen im Rahmen der Leistungsphase 6
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen im Rahmen der Leistungsphase 7
- Bauüberwachungsleistungen in der Leistungsphase 8
- Mitwirkung bei der Erstellung von Förderanträgen (Zwischenreporte) für den Auftraggeber
- Prüfung von Nachtragsangeboten
- Planung und Fortschreibung der Schnittstellen zwischen Neubau und Bestand
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA ELT, Lph 5, Anlagengruppen 4 und 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik📦
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA - Elektro, Anlagengruppen 4 und 5, Leistungsphase 5; § 56 HOAI 2021
u.a. zu erbringende Leistungen:
- Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 HOAI
-...”
Beschreibung der Beschaffung
TGA - Elektro, Anlagengruppen 4 und 5, Leistungsphase 5; § 56 HOAI 2021
u.a. zu erbringende Leistungen:
- Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 HOAI
- Mitwirkung bei der Erstellung von 2 Förderanträgen (Zwischenreporte) für den Auftraggeber
- Mitwirkung bei der Erstellung eines Raumbuches
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA ELT, Lph 6-8, Anlagengruppen 4 und 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA - Elektro, Anlagengruppen 4 und 5, Leistungsphase 6-8; § 56 HOAI 2021
u.a. zu erbringende Leistungen:
- Ausschreibung Bauleistungen im Rahmen der...”
Beschreibung der Beschaffung
TGA - Elektro, Anlagengruppen 4 und 5, Leistungsphase 6-8; § 56 HOAI 2021
u.a. zu erbringende Leistungen:
- Ausschreibung Bauleistungen im Rahmen der Leistungsphase 6
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen im Rahmen der Leistungsphase 7
- Bauüberwachungsleistungen in der Leistungsphase 8
- Mitwirkung bei der Erstellung von Förderanträgen (Zwischenreporte) für den Auftraggeber
- Prüfung von Nachtragsangeboten
- Planung und Fortschreibung der Schnittstellen zwischen Neubau und Bestand
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen;
2. Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein fakultativer Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen;
3. Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen sowie Erklärung, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören.
4. - Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht wegen eines Verstoßes gemäß § 21 AEntG oder § 19 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro oder wegen eines Verstoßes gemäß § 22 LkSG mit einer Geldbuße von wenigstens einhundertfünfundsiebzigtausend Euro belegt worden oder wegen eines Verstoßes gegen § 98c Abs. 1 AufenthG oder § 21 SchwArbG zu einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als neunzig Tagessätzen verurteilt oder mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden ist und gegenwärtig auch kein diesbezügliches Ermittlungsverfahren oder entsprechendes Ausschlussverfahren in einem anderen Vergabeverfahren eingeleitet ist. (Erklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
5. Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich);
6. Mitgliedschaft bei Berufsgenossenschaft oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslands des Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie den Umsatz bezüglich des Tätigkeitsbereichs des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie den Umsatz bezüglich des Tätigkeitsbereichs des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
- Der Auftragnehmer hat vor Beginn seiner Tätigkeit eine Betriebshaftpflichtversicherung auf eigene Kosten abzuschließen und bis zur Beendigung des Vertrages aufrechtzuerhalten. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
5 000 000 EUR für Personenschäden;
3 000 000 EUR für Vermögens- und Sachschäden
und müssen jährlich mindestens 2 Mal in voller Höhe ungeschmälert zur Verfügung stehen (2-fach Maximierung). Der Nachweis kann nicht durch die Angabe der Nummer des für den öffentlichen Auftraggeber zugänglichen Präqualifikationsregisters geführt werden.
“Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den oben angegebenen Deckungssummen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es wird eine Referenzliste erwartet aus der folgende Erfahrungen des Bieters / der Bietergemeinschaft ergeben:
- Umfangreiche Erfahrungen in der Planung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es wird eine Referenzliste erwartet aus der folgende Erfahrungen des Bieters / der Bietergemeinschaft ergeben:
- Umfangreiche Erfahrungen in der Planung von funktionstechnischen, diagnostischen Einheiten und Bauvorhaben im Krankenhausbau in den letzten 5 Kalenderjahren
- Erfahrungen bei der technischen Planung und Bauüberwachung im Zusammenhang mit dem Rückbau und Einbau von medizintechnischen Großgeräten
- Erfahrungen mit Arbeiten im laufenden Krankenhausbetrieb, bei Zwischen- und Interimsbauzuständen
- Erfahrung mit Planung und Bauüberwachung von Haustechnischen Anlagen in geplanten, laufenden und/oder realisierten funktionstechnischen, diagnostischen Einheiten und Bauvorhaben im Krankenhausbau
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- mindestens vier Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren, aus denen sich jeweils alle oben benannten Erfahrungen ergeben.
- Zertifizierung nach DIN...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- mindestens vier Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren, aus denen sich jeweils alle oben benannten Erfahrungen ergeben.
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-04-09
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Soweit in dieser Bekanntmachung / Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, einschließlich der Versendung von...”
Soweit in dieser Bekanntmachung / Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, einschließlich der Versendung von Informationsschreiben nach § 134 GWB sowie des Zuschlagsschreibens, über die Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform einzuhalten ist. Die Vergabestelle wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung, Bereich Recht / Zentrale Vergabestelle.
Die elektronische Abgabe der Angebote muss über die Vergabeplattform DTVP so rechtzeitig erfolgen, dass die Angebote bis zum Ende der Angebotsfrist vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist genügend Zeit für die Anmeldung des Bieters auf der Vergabeplattform und für den Übermittlungsvorgang einzuplanen. Die Bieter werden auf die Erläuterungen des Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter (https://support.cosinex.de/unternehmen/)
hingewiesen.
Mit dem Abrufen der Vergabeunterlagen verpflichtet sich der Bieter, mit den vom Auftraggeber übermittelten Daten vertraulich umzugehen und diese nicht ohne ausdrückliches Einverständnis des Auftraggebers an Dritte zu übermitteln. Außerdem verpflichtet er sich, über sämtliche interne Verhältnisse und Informationen des Auftraggebers sowie dessen Mitarbeiter/-innen Stillschweigen zu bewahren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH6ALD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 02289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de📧
Fax: +49 02289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 060-178740 (2023-03-21)
Ergänzende Angaben (2023-03-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 060-178740
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2023-03-22 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-04-24 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2023-04-09 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-04-24 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2023/S 063-187925 (2023-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 297864.14 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 060-178740
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1-4
Titel: Fachplanung TGA
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Koch & Lander Ingenieure in Partnerschaft mbB
Postort: Altlandsberg
Postleitzahl: 15345
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkisch-Oderland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 297864.14 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 297864.14 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH6G56
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist beträgt dann, wie auch die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB, 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 126-401174 (2023-06-29)