Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universität Mannheim, Sanierung Schloss Ehrenhof-WestGefahrstoffsanierung und nicht-konstruktiver Rückbau
23-59046”
Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung📦
Kurze Beschreibung: Gefahrstoffsanierung und nicht-konstruktiver Rückbau
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 815 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bismarckstraße 10, 68161 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung des technischen Sanierungsschutzes sowie alle Tätigkeiten an Schad- und Gefahrstoffen gemäß TRGS 505, TRGS 519,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung des technischen Sanierungsschutzes sowie alle Tätigkeiten an Schad- und Gefahrstoffen gemäß TRGS 505, TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524 und TRGS 551. Weiterhin erfolgt eine Teilentkernung des Gebäudes bis zum Rohbau sowie Teilsanierungen im Bestand im UG, ZG, EG, 1. OG, 2.OG und DG des Gebäudes. Umfang der Leistung: Demontage und Entsorgung von ca. 900 m² Weichbodenbeläge, ca. 750 m² Parkettboden, ca. 800 m² nichtragende Innenwände aus Mauerwerk, ca. 60 Innenfenster, ca. 1.750 m² Estriche, ca. 95 St. Heizkörper, ca. 2.000 m Rohrleitungen mit KMF-Dämmung, ca. 4.000 m² asbesthaltiger Putz an Decken und Wänden, ca. 100 m Rohrleitung mit PAK-haltigem Anstrich, Grob- und Feinreinigung gemäß TRGS 505/TRGS 519/TRGS 521/TRGS 524 von ca. 4.000 m² Grundfläche, ca. 1.000 m² Staubschutzwänden, ca. 1.800 m² Schutzabdeckungen Holz, ca. 2.000 m² Staubschutzabdeckungen, ca. 430 t Entsorgung Asbesthaltige Abfälle AVV 170601* und AVV 170605*, ca. 25 t Entsorgung KMF-Abfälle AVV 170603*, ca. 160 t Entsorgung Mineralische Abbruchabfälle AVV 170101, ca. 360 t Entsorgung Mineralische Abbruchabfälle AVV 170107.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 815 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-04 📅
Datum des Endes: 2024-02-09 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Registereintragungen. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Haftpflichtversicherung 2.000.000 Euro für Personen-/Sach- und Vermögensschäden und 2.000.000 Euro für Umweltschäden, jeweils zweifach maximiert pro Jahr.
Haftungsausschlüsse wegen Schäden, die auf Asbest, asbesthaltige Substanzen oder asbesthaltige Erzeugnisse, Künstliche Mineralfasern, Schwermetalle, Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle zurückzuführen sind, sind nicht zulässig.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
“Personalstand der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich der Schad-/ Gefahrstoffsanierung in baulichen und technischen Anlagen (keine...”
Personalstand der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich der Schad-/ Gefahrstoffsanierung in baulichen und technischen Anlagen (keine Altlasten-/Bodensanierungen) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen.
Personalstand der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich Abbruch- und Rückbau von baulichen und technischen Anlagen (keine Altlasten-/Bodensanierungen) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Nachweis über Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 3 (Mindestanforderungen 5 Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 3)
Nachweis über Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 4 (Mindestanforderungen 5 Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 4)
Nachweis über Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 524 / DGUV-Regel 101-004 (Mindestanforderungen 5 Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 524 / DGUV-Regel 101-004)
Nachweis über Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 521
(Mindestanforderungen 3 Beschäftigte mit Sachkundenachweis TRGS 521)
Von den mindestens drei vergleichbaren Referenzen/Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre gemäß Formblatt 444 sind mindestens 2 Referenzen über abgeschlossene Schadstoffsanierungen in Gebäuden mit BGF-Flächen von mindestens 4.000 m² vorzulegen mit Angabe des Ansprechpartners, der Auftragssumme, des Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen hinsichtlich der Schadstoffsanierung, Angabe zur Art der Baumaßnahme (Sanierung, Denkmal), Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, NU), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber schreibt vor, dass folgende kritische Aufgaben direkt vom Bieter selbst oder - wenn der Bieter einer Bietergemeinschaft angehört - von...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber schreibt vor, dass folgende kritische Aufgaben direkt vom Bieter selbst oder - wenn der Bieter einer Bietergemeinschaft angehört - von einem Mitglied der Bietergemeinschaft ausgeführt wird:
Begründung:
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-27
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V....”
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Mannheim und Heidelberg Dienstsitz Mannheim”
Postanschrift: L 4, 4-6
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 621-292-2070 📠
Quelle: OJS 2023/S 043-126139 (2023-02-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 682918.71 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 043-126139
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Gefahrstoffsanierung und nicht-konstruktiver Rückbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-10-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zeuner Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Im Tuchscheren 13
Postort: Oberwesel
Postleitzahl: 55430
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 67442310136📞
E-Mail: inf@zeuner-ut.de📧
Fax: +49 67442310137 📠
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 815 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 682918.71 💰
Quelle: OJS 2023/S 196-615431 (2023-10-06)