Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterauftrag "Unterstützung der Forschungsarbeit" Projekt 6G-CampuSens 2023 - 30.06.2025
2023-RPTU-0631”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterauftrag "Unterstützung der Forschungsarbeit" Projekt 6G-CampuSens 2023 - 30.06.2025”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 221 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Paul-Ehrlich-Str., Geb. 11 67663 Kaiserslautern”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Lehrstuhl Funkkommunikation und Navigation hat umfangreiche Erfahrungen als Koordinator von Verbundprojekten sowie in verschiedenen Rollen in...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Lehrstuhl Funkkommunikation und Navigation hat umfangreiche Erfahrungen als Koordinator von Verbundprojekten sowie in verschiedenen Rollen in EU-Verbundprojekten. Weiterhin verfügt der Lehrstuhl über Erfahrungen in der Entwicklung und Optimierung von Mobilfunknetzen, Koexistenzanalyse, Kontextmanagementsystemen, Security und Künstliche Intelligenz. Durch das Projekt 5G Kaiserslautern wurde viel Erfahrung im Bereich Aufbau, Betrieb und Optimierung von Campusnetzen gesammelt. Im Open6GHub koordiniert der Lehrstuhl die Aufgaben an der Rheinland-pfälzischen Technischen Universität und ist für die Errichtung und den Betrieb von Experimentalfeldern sowie OpenLabs verantwortlich. Im 6G-Industrieprojekt 6G-CampuSens bringt sich die RPTU insbesondere in den Bereichen Campusnetz-Profilen, ISAC sowie Open RAN Security ein.
Für das genannte Projektvorhaben 6G-CampuSens an der RPTU am Standort Kaiserslautern soll ein Dienstleister zur Unterstützung der Forschungsarbeit ausgeschrieben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 221 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über
- Eintragung in Berufsregister/Handelsregister,
- Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder vergleichbares gesetzlich geregeltes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung über
- Eintragung in Berufsregister/Handelsregister,
- Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahrens, Beantragung der Eröffnung oder ob Beantragung mangels Masse abgelehnt wurde oder Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
- Liquidation des Unternehmens,
- Nichtvorlage schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Fragestellen,
- Zahlung von Steuern und Abgaben,
- Zugehörigkeit zu einer Berufsgenossenschaft.
(vgl. Anlage_Eigenerklärung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der letzten drei Jahre (vgl. Anlage_wirt.Leistungsfähigkeit)
LTTG Mustererklärung 3 (Bestätigung Zahlung Mindestlohn)” Bedingungen für die Teilnahme
“Der Bieter muss sicherstellen, dass die Durchführung des Unterauftrags in den genannten Fristen möglich ist und daher eine Mitarbeiterzahl von mindestens...”
Der Bieter muss sicherstellen, dass die Durchführung des Unterauftrags in den genannten Fristen möglich ist und daher eine Mitarbeiterzahl von mindestens fünf nachweisen.
Kalkulation ist dem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen (nicht älter als 36 Monate)
Der Bieter hat mindestens eine Referenz aus dem Bereich O-RAN (z.B. Erstellen einer Studie) zu erbringen, mit der er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen (nicht älter als 36 Monate)
Der Bieter hat mindestens eine Referenz aus dem Bereich O-RAN (z.B. Erstellen einer Studie) zu erbringen, mit der er seine Expertise in Bezug auf die Sicherheit von Netzarchitekturen, bei kombinierter Betrachtung von 5G nach 3GPP und den Open-RAN (O-RAN) Erweiterungen, nachweist. Dabei soll diese Referenz belegen, in wie fern der Bieter sicherheitsrelevante Komponenten analysiert hat und potentielle Sicherheitsrisiken bei Schnittstellen, Funktionen und Prozeduren innerhalb eines Funkzugangsnetzes (RAN) und eines Kernnetzes (Core) aufgezeigt hat.
Der Bieter hat mindestens eine Referenz über die Entwicklung und Formalisierung von Testprozeduren in 5G-Campusnetzen im Zuge der Realisierung einer 5G-PoC-Umgebung zu erbringen. Dabei ist der Nachweis zu erbringen, dass Testprozeduren standardisiert wurden und eine Auswertung von Testszenarien in Form eines Ergebnisberichtes geliefert hat.
Der Bieter muss mindestens ein Industrie-Referenzprojekt (Kunde: Großindustrieunternehmen) angeben, in welchem er Betreibermodelle für industrielle 5G-Campusnetze eines Großindustrieunternehmens entwickelt und eine Einführung von Betreibermodelle projektspezifisch beschrieben hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss sicherstellen, dass die Durchführung des Unterauftrags in den genannten Fristen möglich ist und daher eine Mitarbeiterzahl von mindestens...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss sicherstellen, dass die Durchführung des Unterauftrags in den genannten Fristen möglich ist und daher eine Mitarbeiterzahl von mindestens fünf nachweisen.
Ansprechpartner bei der Angebotsabgabe benennen.
Erstellung eines Gesamt-Lösungskonzeptes.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-22
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Unterlagen werden ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP in elektronischer Form bereitgestellt.
2. Bieterfragen sollen über das Deutsche...”
1. Die Unterlagen werden ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP in elektronischer Form bereitgestellt.
2. Bieterfragen sollen über das Deutsche Vergabeportal DTVP an die ausschreibende Stelle erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass auch bei Abwesenheit des federführenden Sachbearbeiters eine Bearbeitung zeitnah erfolgt.
3. Hinweis zur Mustererklärung 3 LTTG (Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz). Die Erklärung über die Zahlung des Mindesttariflohns ist nur durch diejenige Bieter einzureichen, die die Arbeitsleistungen in Deutschland ausführen oder durch Subunternehmer mit Sitz in Deutschland ausführen lassen. Bieter, die Ihren Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben oder die die Leistung durch ein Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat ausführen lassen, sind nicht verpflichtet die Erklärung abzugeben.
Bekanntmachungs-ID: CXTGYYDYWW537LMS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 037-109845 (2023-02-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 216 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 037-109845
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20231176-8542567
Titel: Auftragsvergabe Advancing Individual Networks (AIN) GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Advancing Individual Networks (AIN) GmbH
Postanschrift: Tharandter Straße 33
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 216 000 💰