Leistungsgegenstand ist die Konzeption, Planung, Organisation, Umsetzung und Durchführung von Veranstaltungen in Form von Messen, Ausstellungen, Events, Tagungen/Kongressen, virtuellen Events und Großveranstaltungen des DLR oder mit Beteiligung des DLR auf nationaler oder internationaler Ebene.
Die abzuschließende Rahmenvereinbarung wird allen Instituten, Einrichtungen und Organisationseinheiten des DLR zur Nutzung gemäß der Ausführungen der Vergabeunterlagen offenstehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2023-02-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22036015264📞
E-Mail: werner.willems@dlr.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E28936872🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Eingetragener Verein
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Veranstaltungen und Messen
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Konzeption, Planung, Organisation, Umsetzung und Durchführung von Veranstaltungen in Form von Messen, Ausstellungen, Events,...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Konzeption, Planung, Organisation, Umsetzung und Durchführung von Veranstaltungen in Form von Messen, Ausstellungen, Events, Tagungen/Kongressen, virtuellen Events und Großveranstaltungen des DLR oder mit Beteiligung des DLR auf nationaler oder internationaler Ebene.
Die abzuschließende Rahmenvereinbarung wird allen Instituten, Einrichtungen und Organisationseinheiten des DLR zur Nutzung gemäß der Ausführungen der Vergabeunterlagen offenstehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 600 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln und sonstige Standorte
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beschaffungsgegenstand ist die Konzeption, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen sowie die Planung, Organisation und Durchführung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beschaffungsgegenstand ist die Konzeption, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen sowie die Planung, Organisation und Durchführung von Wissenschaftlichen Veranstaltungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt“ (internationale Veranstaltungen sind denkbar) seitens der Agentur/Auftragnehmer in enger Zusammenarbeit mit den Bedarfsträgern des DLR.
Der Leistungsumfang wird ausführlich in den Vergabeunterlagen beschrieben.
Die abzuschließende Rahmenvereinbarung wird allen Instituten, Einrichtungen und Organisationseinheiten des DLR zur Nutzung gemäß der Ausführungen in den Vergabeunterlagen offenstehen. Weitere ausführliche Informationen finden Sie auch hierzu in den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 600 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung wird zunächst für eine Laufzeit von 2 Jahren geschlossen (Grundlaufzeit). Dem Auftraggeber steht die Option zu, diese maximal zweimal...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung wird zunächst für eine Laufzeit von 2 Jahren geschlossen (Grundlaufzeit). Dem Auftraggeber steht die Option zu, diese maximal zweimal einseitig durch eine schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Verlängerungsoption wird spätestens 3 Monate vor Vertragsende ausgeübt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 4 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber plant mindestens 4 und höchstens sechs Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufzufordern. § 51 Abs. 3 VgV bleibt hiervon unberührt. Soweit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber plant mindestens 4 und höchstens sechs Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufzufordern. § 51 Abs. 3 VgV bleibt hiervon unberührt. Soweit Bewerbungen von mehr als sechs geeigneten Bewerbern in diesem Los eingehen, erfolgt die Auswahlderjenigen Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach folgenden Auswahlkriterien:
1. Mitarbeiterstruktur / Ressourcen für die geplanten Aufgaben = 20% Gewichtung
2. Erfahrung mit „Technischen, wissenschaftlichen oder Öffentlichen Auftraggebern“ 15% Gewichtung - Die Qualität dieser Referenz wird anhand folgender Unterkriterien bewertet: a. Anzahl gemäß Kundenliste 50% ; b. Anzahl in Referenzauftragsdarstellung 50%
3. Erfahrungen mit internationalen Veranstaltungen (Events/Messen) 5% Gewichtung - Die Qualität dieser Referenz wird anhand des folgenden Kriteriums bewertet:
a. Anzahl umgesetzter Events und Messepräsenzen international in den letzten vier Jahren
4. Qualität der Referenz „Tagungen und Kongresse“ = 10% Gewichtung; a. Konzeptions-/Kreations-/Kreativ-Arbeit = 50%
b. Planungs-/Ausführungs-/Umsetzungsqualität = 50%
5. Qualität der Referenz „(Corporate-)Events“ = 10% Gewichtung; a. Konzeptions-/Kreations-/Kreativ-Arbeit = 50%
b. Planungs-/Ausführungs-/Umsetzungsqualität = 50%
6. Qualität der Referenz „internationale Veranstaltungen/Messen/Ausstellungen“ = 10% Gewichtung
a. Konzeptions-/Kreations-/Kreativ-Arbeit = 50%
b. Planungs-/Ausführungs-/Umsetzungsqualität = 50%
7. Qualität der Referenz „OpenAir Event“ oder „Großveranstaltungen“ = 10% Gewichtung
a. Konzeptions-/Kreations-/Kreativ-Arbeit = 50%
b. Planungs-/Ausführungs-/Umsetzungsqualität = 50%
8. Qualität der Referenz „Messen/Ausstellungen“ = 10% Gewichtung
a. Konzeptions-/Kreations-/Kreativ-Arbeit = 50%
b. Planungs-/Ausführungs-/Umsetzungsqualität = 50%
9. Qualität der Referenz „Virtuelle Veranstaltungen“ = 10% Gewichtung
a. Konzeptions-/Kreations-/Kreativ-Arbeit = 50%
b. Planungs-/Ausführungs-/Umsetzungsqualität = 50%
Der Auftraggeber führt dabei jeweils eine vergleichende Qualitätsbewertung(Skala: 6 Punkte = herausragend/5 Punkte = sehr gut/4 Punkte = gut/3 Punkte = durchschnittlich/2 Punkte =ausreichend/1 Punkt = mangelhaft) für die jeweiligen Unterkriterien mit der aufgeführten Gewichtung durch.
Die Bewerber haben die Unternehmensdarstellung/das Unternehmensprofil und die maßgeblichen Referenzen, die bei der Bewertung am Maßstab der vorstehenden Auswahlkriterien zugrunde gelegt werden sollen, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Reichen die Bewerber mehr als die geforderte Anzahl an Referenzen ein, so haben die Bewerber zwingend (!) die Referenzen zu benennen, welche der Vergabestelle zur o. g. Bewertung dienen.
Falls nach diesen anzuwendenden Kriterien eine objektive Bewertung unter gleich qualifizierten Bewerbernnicht mehr nachvollziehbar durchgeführt werden kann, ist eine Auswahl durch Losentscheid möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Überprüfung der Eignung sind folgende Nachweise und Eigenerklärungen abzugeben:
Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen und der Selbstreinigung gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Überprüfung der Eignung sind folgende Nachweise und Eigenerklärungen abzugeben:
Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen und der Selbstreinigung gemäß der §§ 123, 124 und 125 GWB (siehe Anlage 4 der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Verpflichtungserklärungen von Unterauftragnehmer gemäß § 36 VgV (siehe Anlage 6 der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Verpflichtungserklärungen von Unterauftragnehmer gemäß § 36 VgV (siehe Anlage 6 der Vergabeunterlagen);
3) Verpflichtungserklärungen eignungsleihender Unternehmen gemäß § 47 VgV (siehe Anlage 8 der Vergabeunterlagen);
4) Eigenerklärung einer Bewerbergemeinschaften (siehe Anlage 7 der Vergabeunterlagen);
5) Gültiger Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung oder Bestätigung eines Versicherers gem. Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien gem. Anlage 12 der Vergabeunterlagen” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-03
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: In 24, 36 oder 48 Monaten
Zusätzliche Informationen
“Weitere umfassende Angaben zum Ablauf des Verhandlungsverfahren finden Sie in den Vergabeunterlagen. Die Verhandlung findet voraussichtlich im Zeitraum...”
Weitere umfassende Angaben zum Ablauf des Verhandlungsverfahren finden Sie in den Vergabeunterlagen. Die Verhandlung findet voraussichtlich im Zeitraum 08.05.2023 bis 10.05.2023 statt.
Eine elektronische Abgabe der Anträge und Angebote ist zwingend. Zur Abgabe in elektronischer Form benötigen Sie aber nicht zwingend eine rechtskonforme, digitale Signatur. Bei Fragen zur Signatur, der Bedienung (z. B. beim Upload/Download von Dateien) der Vergabeplattform subreport ELViS, wenden Sie sich bitte an folgende Mitarbeiter von subreport.
Herr Felix Hinske, Tel.: 0221/98578-38, E-Mail: felix.hinske@subreport.de oder Herr Stefan Ehl, Tel.:0221/98578-58, E-Mail: stefan.ehl@subreport.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bewerber/Bieter haben sich unverzüglich nach Erhalt bzw. nach Download der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit und Lesbarkeit zu vergewissern....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bewerber/Bieter haben sich unverzüglich nach Erhalt bzw. nach Download der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit und Lesbarkeit zu vergewissern. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bewerber/Bieter Unklarheiten, Ungenauigkeiten oder Rechtsverstöße, so haben diese den Auftraggeber unverzüglich zwingend unter Nutzung der e-Vergabe-Plattform darauf hinzuweisen.
Nur so verbleibt der Vergabestelle ausreichend Zeit und Gelegenheit, angemessen auf die Anzeigen undHinweise zu reagieren, dies allen im Rahmen der gebotenen Verfahrenstransparenz und Gleichbehandlungmitzuteilen und so die Möglichkeit zu geben, diese Aspekte bei der Angebotserstellung rechtzeitigzu berücksichtigen. Interessierte Unternehmen haben das Recht ein Nachprüfungsverfahren vor derVergabekammer einzuleiten. Hierbei sind die Vorschriften gem. §§ 160 ff GWB zu beachten. Insbesondere aufden § 160 GWB wird hiermit ausdrücklich hingewiesen.
Der §160 GWB in Gänze:
[Zitat Anfang] §160 GWB Einleitung, Antrag
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhatund eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
[Zitat Ende].
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 026-076414 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 000 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 026-076414
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 3C CREATIVE COMMUNICATION CONCEPTS GMBH
Postanschrift: Destouchesstraße 68
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 000 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 119-374433 (2023-06-19)