Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eignungskriterien sind durch den Bewerber zur Teilnahme am Vergabeverfahren zwingend
zu erfüllen:
* Benennung Planungsleiter
Ingenieur mit Hochschulabschluss aus dem Fachgebiet Verkehrsanlagen oder Ingenieurbau und mind. 3 Jahren Berufserfahrung.
Nachweis von mindestens 1 Referenzprojekten des/der Beschäftigten, welche die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
- Objektplanung Verkehrsanlagen
- Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung
- Technische Streckenausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen/LST/TK
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen:
Projektbearbeitung in den Leistungsphasen 1, 2, 3, 4, 6 und 7 bei Projekten für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und
Koordination beinhalten. Eine Bearbeitung der oben genannten Leistungsphasen in unterschiedlichen Projekten ist unter Einhaltung der sonstigen vorgenannten Kriterien zulässig. Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Gesamtwertumfang von mindestens 10 Mio € netto die in den letzten 8 Jahren bearbeitet worden sind, anerkannt. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.
* Benennung Planer Verkehrsanlagen
Benennung Planer Verkehrsanlagen: Ingenieur mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung.
Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten des Beschäftigten in der Planung von Eisenbahn-Verkehrsanlagen für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Leistungsphasen 1, 2, 3, 4, 6 und 7 der HOAI. Eine Bearbeitung der genannten Leistungsphasen in unterschiedlichen Projekten ist unter Einhaltung der sonstigen genannten Kriterien zulässig.
Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Wertumfang je Leistungsbild von mindestens 5 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den letzten 8 Jahren bearbeitet worden sind und das zuvor genannte Leistungsspektrum, zum Inhalt hatten. Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig
anerkanntem Abschluss im Fachgebiet.
* Benennung Planer konstruktiver Ingenieurbau
Benennung Ingenieur mit Hochschulabschluss mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet konstruktiver Ingenieurbau, Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten des Beschäftigten in der Planung von Eisenbahn-Verkehrsanlagen für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Leistungsphasen 1, 2, 3, 4, 6 und 7 der HOAI. Eine Bearbeitung der genannten Leistungsphasen in unterschiedlichen Projekten ist unter Einhaltung der sonstigen genannten Kriterien zulässig.
Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Wertumfang je Leistungsbild von mindestens 2 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den in den letzten 8 Jahren bearbeitet worden sind und das zuvor genannte Leistungsspektrum, zum Inhalt hatten.
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkanntem Abschluss im Fachgebiet.
* Planer 15 kV-Standardoberleitungsanlagen
Erklärung, dass der Bieter oder der vorgesehener Nachunternehmer im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens der DB AG nach § 48 SektVO die Präqualifikation für die Fachplanung von 15 kV-Standardoberleitungsanlagen erlangt (Präqualifikation bzw. Präqualifikation „mit Auflagen“) haben.
Die zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Fachplaner für 15 kV-Standardoberleitungsanlagen und sind im Unternehmen fest
angestellt. Sie verfügen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über eine gleichwertige Qualifikation eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.
Der vorgesehene Qualitätsprüfer erfüllt die Mindestanforderungen hinsichtlich Berufserfahrung und Qualifikation wie der vorgenannte Fachplaner.
* Planer LST
Erklärung über Ingenieur mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet sowie verantwortliche Bearbeitung von mindestens 2 PT1-Planungen für ESTW in den letzten 8 Jahren.
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkanntem Abschluss im Fachgebiet.
* Planer 50 Hz-Anlagen
Erklärung über Ingenieur mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet sowie verantwortliche Bearbeitung von mindestens 2 durch den Mitarbeiter geplanten Weichenheizungsanlagen in den letzten 8 Jahren. Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkanntem Abschluss im Fachgebiet.
* Planer Telekommunikationsanlagen
Erklärung über Ingenieur mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Fachgebiet sowie verantwortliche Bearbeitung von mindestens 2 durch den Mitarbeiter geplante TK-Anlagen in den letzten 8 Jahren. Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkanntem Abschluss im Fachgebiet.
* Benennung BIM-Koordinator
Ingenieur mit Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Verkehrsinfrastrukturprojekten.
Erklärung, dass mind. 1 Referenzprojekt nach BIM-Methodik für ein Verkehrsinfrastrukturprojekt in Lph 1/2 ODER 3/4.
Es werden nur Projekte nach BIM-Methodik mit einem Gesamtwertumfang größer 1 Mio. € netto anerkannt.
Im Referenzprojekt wurden außerdem die BIM-Kernelemente angewendet:
Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
BIM-Projektabwicklungsplan (BAP)
3-dimensional planen
gemeinsame Nutzung Datenumgebung (CDE)
Planungsbesprechung mit digitalen Modellen (VDR)
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkanntem Abschluss im Fachgebiet.
* BIM-Modellautoren
Es ist zu bestätigen, dass mindestens einer der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter Berufserfahrung bei der Erstellung von 3D-Modellen von mind. einem Verkehrsinfrastrukturprojekt während der Planung mit der BIM-Methodik vorweisen kann.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3