Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Referenzen
Los 1:
- Eigenerklärung über eine Referenz über die Übernahme, Transport und Entsorgung von Restabfällen mit einer Leistungsmenge von 2.600 Mg pro Jahr aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Leistungsgebiet und Auftragswert netto.
Los 2.1:
- Eigenerklärung über eine Referenz über die Übernahme, Transport und Entsorgung von Restabfällen mit einer Leistungsmenge von 2.700 Mg pro Jahr aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Leistungsgebiet und Auftragswert netto.
Los 2.2:
- Eigenerklärung über eine Referenz über die Übernahme, Transport und Entsorgung von Restabfällen mit einer Leistungsmenge von 2.000 Mg pro Jahr aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Leistungsgebiet und Auftragswert netto.
Los 3:
- Eigenerklärung über eine Referenz über die Stellung und den Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Abfälle (Restabfall oder Bioabfall oder Sperrmüll) mit einer Leistungsmenge von 4.000 Mg pro Jahr aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Leistungsgebiet und Auftragswert netto.
Los 4.1:
- Eigenerklärung über eine Referenz über die Stellung und den Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Abfälle (Restabfall oder Bioabfall oder Sperrmüll) mit einer Leistungsmenge von 10.000 Mg pro Jahr aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Leistungsgebiet und Auftragswert netto.
Los 4.2:
- Eigenerklärung über eine Referenz über die Stellung und den Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Abfälle (Restabfall oder Bioabfall oder Altpapier oder Sperrmüll) mit einer Leistungsmenge von 5.000 Mg pro Jahr aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Leistungsgebiet und Auftragswert netto.
Los 4.3:
- Eigenerklärung über eine Referenz über die Stellung und den Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Abfälle (Restabfall oder Bioabfall oder Sperrmüll) mit einer Leistungsmenge von 7.000 Mg pro Jahr aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Leistungsgebiet und Auftragswert netto.
Los 4.4:
- Eigenerklärung über eine Referenz über die Stellung und den Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Abfälle (Restabfall oder Bioabfall oder Sperrmüll) mit einer Leistungsmenge von 9.000 Mg pro Jahr aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Leistungsgebiet und Auftragswert netto.
Der Nachweis ist im Falle einer Bietergemeinschaft nur einmal zu erbringen.
Es ist zulässig, die für die Lose 1 bis 4.4 geforderten Mindestreferenzen durch dieselbe(n) Referenz(en)nachzuweisen.
B) Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb
Lose 1, 2.1 und 2.2:
- Eigenerklärung zum Vorliegen des Zertifikates Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (oder gleichwertiges) hinsichtlich der leistungsgegenständlichen Tätigkeit "Befördern" von mindestens einer Abfallart. Sofern das für die Transporte vorgesehene Unternehmen nicht als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist, gilt als Ausnahme eine Transportgenehmigung als ausreichender Nachweis.
- Eigenerklärung zum Vorliegen des Zertifikates Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (oder gleichwertiges) für die vorgesehene(n) Behandlungsanlage(n) hinsichtlich der Tätigkeiten "Behandeln", "Verwerten" oder "Beseitigen" der jeweiligen leistungsgegenständlichen Abfallarten.
Auf Verlangen der Koordinierungsstelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen bzw. Erklärungen einzureichen:
- das/die Zertifikat(e) bzw. die Genehmigung(en) bzw. der Genehmigungsantrag/die Genehmigungsanträge
Der/die Nachweis(e) für das/die Zertifikat(e) für die Beförderung des Abfalls ist im Falle einer Bietergemeinschaft nur durch das für die Beförderung des Abfalls vorgesehene Unternehmen zu erbringen.
Der/die Nachweis(e) für das/die Zertifikat(e) für die Behandlung des Abfalls ist/sind im Falle einer Bietergemeinschaft nur durch das für die Behandlung des Abfalls vorgesehene Unternehmen zu erbringen.
Lose 3, 4.1 bis 4.4:
- Eigenerklärung zum Vorliegen des Zertifikates Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (oder gleichwertiges) hinsichtlich der Tätigkeit "Lagern" der jeweiligen leistungsgegenständlichen Abfallarten.
Auf Verlangen der Koordinierungsstelle sind innerhalb einer gesetzten Frist das/die Zertifikat(e) einzureichen.
Der/die Nachweis(e) für das/die Zertifikat(e) für das Lagern des Abfalls ist/sind im Falle einer Bietergemeinschaft nur durch das für den Umschlag des Abfalls vorgesehene Unternehmen zu erbringen.
C) Zertifikat Zulassung Bahnunternehmen (Lose 1 bis 2.2 betreffend - sofern Bahntransporte geplant sind)
- Eigenerklärung zum Vorliegen einer gültiger Zertifizierung als zugelassenes Bahnunternehmen des/der für die Bahntransporte vorgesehene(n) Unternehmen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Auf Verlangen der Koordinierungsstelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen bzw. Erklärungen
einzureichen:
- das/die Zertifikat(e)
Der Nachweis ist im Falle einer Bietergemeinschaft nur durch das für die Bahntransporte vorgesehene Unternehmen zu erbringen.
D) Verfügbarkeit und Einhaltung der Emissionswerte der vorgesehenen Anlagen (Lose 1 bis 2.2 betreffend)
- Eigenerklärung über die Verfügbarkeit und Einhaltung der Emissionswerte der vorgesehenen Anlagen.
Auf Verlangen der Koordinierungsstelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen bzw. Erklärungen einzureichen:
- Genehmigungsbescheid sowie Umweltbericht (sofern dieser vorliegt bzw. eine vergleichbare Unterlage) über den Betrieb der vorgesehenen Anlage(n) für die Jahre 2019 bis 2021
E) Ausfallverbund (Lose 1 bis 2.2 betreffend)
- Eigenerklärung über einen Ausfallverbund in Höhe von 1/12 der jeweiligen Jahresmenge.
Auf Verlangen der Koordinierungsstelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen bzw. Erklärungen
einzureichen:
- eine unterzeichnete Bestätigung der Anlagenbetreiber über die Verfügbarkeit des Ausfallverbundes.