Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“VgV Fachplanung Technische Ausrüstung, ALG 1, 2, 3, 6, 7 nach HOAI 2021
23H12-01-14F282H”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen Leistungsphasen 3 bis 9 (Techn. Ausrüstung ALG 1-3 und 6-9)
zur Grundinstandsetzung des Schulgebäudes, Randowstr. 45, 13057 Berlin”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 261705.43 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen Leistungsphasen 3 bis 9 (Techn. Ausrüstung ALG 1-3 und 6-9)
zur Grundinstandsetzung des Schulgebäudes, Randowstr. 45, 13057 Berlin” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 261705.43 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebote hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben:
- über die Eintragung in ein Berufsregister (auch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebote hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben:
- über die Eintragung in ein Berufsregister (auch für die Eignungsleiher)
- dass keine Ausschlussgründe i.S. der §§ 123 und 124 GWB vorliegen, insbesondere, dass das/die Unternehmen oder ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter/die Bietergemeinschaft Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren nicht. gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder. gem. § 98c Aufenthaltsgesetz oder gem. § 19 Mindestlohngesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist/sind.
- dass er nicht im Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt eingetragen ist. Der Auftraggeber wird vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim Wettbewerbsregister und bei der Finanzsanktionsliste vornehmen. Der Bieter ist verpflichtet, auf Anforderung der Vergabestelle entsprechende Angaben für die Abfrage zu machen.
- ob für das/die Unternehmen Ausschlussgründe gemäß vorstehender Regelungen vorliegen und ggf. Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, um die Zuverlässigkeit wiederherzustellen
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise für die Erklärungen, ggf. auch für UAN vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebote hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben:
- zum Umsatz des Unternehmens der letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebote hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben:
- zum Umsatz des Unternehmens der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre
- dass das Unternehmen eine gültige Berufshaftpflichtversicherung besitzt, die Deckungssummen für
Personen- und sonstige Schäden ( Sach- und Vermögensschäden) von jeweils 2 Mill. € abdeckt
- dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf Verlangen der Vergabestelle entsprechende Nachweise für die Erklärungen vorzulegen, u.a. ist die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.
Soweit notwendig sind entsprechende Nachweise auch für UAN vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebote hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben:
1. dass der Bieter/die Bietergemeinschaft in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebote hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine Erklärung (sh. Formblatt V 124 F) abzugeben:
1. dass der Bieter/die Bietergemeinschaft in den letzten 5 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.
Abweichend von der Eigenerklärung ist bereits mit dem Angebot die Anlage Referenzen einzureichen.
Sie enthält folgende Angaben: Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis (Beschreibung der Aufgabe, ggf. besondere Anforderungen, Leistungsbild/er, Leistungsphase/n, ggf. Besondere und sonstige Leistungen, Schwierigkeit der Leistung, Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer), Wert der erbrachten Leistung, Erbringungszeitraum, Kontaktdaten des Ansprechpartners
2. dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen.
Abweichend von der Eigenerklärung ist bereits mit dem Angebot die Anlage Personaleinsatz einzureichen. Auf Verlangen der Vergabestelle ist für die für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter der Nachweis der Befähigung beizubringen. Hierfür sind ggf. Befähigungsnachweise, Nachweise über die berufliche Qualifikation sowie über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung, die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit sowie den geplanten Aufgabenbereich für den Auftrag vorzulegen
3. dass die für die Ausführung der Leistung notwendige Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software zur Verfügung stehen. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine Auflistung der vorhandenen technischen Ausrüstung vorzulegen.
Sofern Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden(Eignungsleihe), ist den Vergabeunterlagen ein Verzeichnis (IV 125 F) der anderen Unternehmen mit den zugehörigen Teilleistungen beizufügen.
Sofern Unteraufträge vergeben werden sollen, ist den Vergabeunterlagen ein Verzeichnis (IV 125 F) der Unterauftragnehmer mit den zugehörigen Teilleistungen beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Auftrag werden die allgemeinen Vertragsbedingungen (IV401.HF), BVB zu Mindeststundenentgelt und Tarifverträgen (IV 4020 F), BVB zur Frauenförderung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Auftrag werden die allgemeinen Vertragsbedingungen (IV401.HF), BVB zu Mindeststundenentgelt und Tarifverträgen (IV 4020 F), BVB zur Frauenförderung (IV 4021 F), BVB zur Verhinderung von Benachteiligungen (IV 4023 F, BVB zur Kontrolle von Sanktionen (IV 4024 F), BVB zur Beachtung von Umweltschutzanforderungen in der Planung (IV 404 F), Technische und sonstige Vorschriften Regelwerke, Rundschreiben (IV 405 HF) sowie ZVB zum Datenaustausch (IV 406 HF) Vertragsbestandteile.
Weitere Vertragsbestandteile sind: Vertrag IV 411HF sowie Vertrag-Technische Ausrüstung-spez. Leistungspflichten (V 4112 HF).
Im Verfahren sind weiterhin Hinweise zu restriktiven Maßnahmen gegen Russland, sowie zum Datenschutz zu beachten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): BA Lichtenberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): ausschließlich Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30901383316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30902967923📞
Fax: +49 30902967919 📠
Quelle: OJS 2023/S 021-058359 (2023-01-25)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Grundinstandsetzung des Schulgebäudes, Randowstr. 45, 13057 Berlin
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 229047.4 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️ Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: lt. Leistungsbeschreibung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 021-058359
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 23H12-01-14F282H
Titel: Fachplanung TGA ALG 1,2,3,6,7
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MMP Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Sonnenallee 262
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12057
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Fachplanung TGA ALG 1,2,3,6,7
Postanschrift: Sonnenallee262
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 261705.43 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 229047.4 💰