Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Die Bieter haben mit ihrem Angebot für das zur Leistungserbringung vorgesehene Per-sonal (mindestens 1 x Projektleiter, 1 x Projektleiter Vertretung, 2 x Entwickler) das ta-bellarische Mitarbeiterprofil gemäß Eignungsbogen einzureichen. Hierbei sind neben der Projektleitung mindestens ... zu benennen, die die folgenden Mindestanforderungen er-füllen (= Mindestanforderung). Das Profil der Mitarbeitenden soll jeweils folgende An-gaben enthalten:
- Name, Vorname
- Position im Unternehmen
- Berufserfahrung
Voraussetzungen
- Bitte reichen Sie für das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal (mindes-tens 1 x Projektleiter, 1 x Projektleiter Vertretung, 2 x Entwickler) das folgende ta-bellarische Mitarbeiterprofil entsprechend den Festlegungen in den Vergabeunter-lagen ein. Der Auftragnehmer erkennt mit Abgabe von Mitarbeiterprofilen die Verpflichtung an, im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie der Zu-schlagserteilung das benannte Personal als Leistungserbringer anzubieten. Im Üb-rigen gelten die Festlegungen des Vertrages. Sofern mehr Personal angebotenen werden soll bzw. mehr persönliche Referenzen benannt werden sollen, können diese Vorlagen mehrfach verwendet werden.
- Gefordert (Mindestanforderung) sind:
- 1 x Projektleiter
- - Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich XML-Publishing Workflows.
- 1 x Projektleiter Vertretung
- - Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich XML-Publishing Workflows.
- 2 x Entwickler
- - es müssen mindestens 2 Entwickler benannt werden. Es können mehrere Entwickler benannt werden, die die Voraussetzungen kumulativ erfüllen.
- - Der/Die eingesetzten Mitarbeiter/Mitarbeiterin verfügen über mindestens 3 (drei) Jahre Berufserfahrung als XML-Entwickler in folgenden Bereichen: XML, XSLT, XSL-FO oder Print CSS, XPath, DocBook, JATS, BITS, OOXML / Wor-dML, Schematron und Schematron QuickFix, CSS, XML Schema, HTML, oXygen Editor oder vergleichbarer Editor. (Mindestanforderung).
- - Insgesamt müssen alle oben genannten Bereichen abgedeckt sein. Eine Auf-teilung auf mehrere Entwickler ist möglich. Bei Bedarf ist die Tabelle im Eig-nungsbogen vervielfältigt einzureichen. (Mindestanforderung).
2) Die Bieter haben mit ihrem Angebot - gemäß der vorgegebenen Struktur - vollständige In-formationen zu - entsprechend der nachfolgend aufgeführten Leistungsarten - mit dem Auf-tragsgegenstand vergleichbaren, bereits abgeschlossenen oder noch in Bearbeitung befindli-chen Projekten, deren Abschluss (Vertragsende) zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote maximal 3 Jahre zurückliegen darf, einzureichen.
Die Nachweise sollen folgende Angaben enthalten:
- Name des Auftragnehmers (Bieter / Bietergemeinschaft oder einzelnes Mitglied)
- Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer; falls nicht möglich, Art und Größe (An-zahl Mitarbeiter) der Organisation
- Projektinhalte / -schwerpunkt mit Angabe des Umfangs der Leistungen
- Leistungsart
- Leistungsumfang
- Leistungszeitraum
- Die Referenzen werden wie folgt zur Erfüllung der Mindestanforderungen berücksich-tigt:
Mindestanforderung:
- 1 Referenzart
- 2 Referenzen
Leistungsart: Referenzen aus dem Bereich Neu- und Weiterentwicklung sowie Beratung von Projekten XML-basierter Pipelines und XML-basierter Dokumentenerzeugung (z.B. DocBo-ok), d.h. XML-basierter Dokumenten-Workflows zur Erzeugung unterschiedlicher Ausgabe-formate wie z.B. PDF, HTML, DOCX Analyse und Optimierung von XSD-Schemata (oder vergleichbar).
Leistungsumfang: Leistungsumfang von mindestens 200.000 EUR netto oder einem Leistungs-umfang von mindestens 200 Personentagen (Mindestanforderung)
Leistungszeitraum (Abschluss (Vertragsende) darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote maximal 3 Jahre zurückliegen.) (Mindestanforderung)
Der Bieter hat sicherzustellen, dass die erforderlichen Einwilligungen des Referenzgebers in die Weitergabe der Eckdaten zu den Referenzprojekten und in die Weitergabe von Kontakt-daten vorliegt. Eine Anonymisierung ist zulässig, soweit die geforderten Angaben für die Be-wertung der Referenzprojekte noch ersichtlich sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angaben zu Referenzprojekten beim Referenzgeber zu verifizieren.