Sicherung der vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) genutzten Dienstliegenschaft in der Willy-Brandt-Straße 5 in 38226 Salzgitter.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wach- und Sicherungsdienst für die BfS Liegenschaft in Salzgitter
0825/22/001
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherung der vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und der Bundesgesellschaft für...”
Kurze Beschreibung
Sicherung der vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) genutzten Dienstliegenschaft in der Willy-Brandt-Straße 5 in 38226 Salzgitter.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 047 535 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salzgitter
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Liegenschaft Willy-Brandt-Straße 5 befindet sich in Salzgitter im Stadtteil Lebenstedt, in einem Mischgebiet mit gewerblicher Nutzung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Liegenschaft Willy-Brandt-Straße 5 befindet sich in Salzgitter im Stadtteil Lebenstedt, in einem Mischgebiet mit gewerblicher Nutzung und Wohnbebauung.
Der jetzige Bestand der Liegenschaft besteht aus dem 4 geschossigem Hauptgebäude, seinen Erweiterungsbauten (Bauteile C, D und E) sowie einem Parkhaus mit 5 Parkebenen. Eigentümerin der Gesamtliegenschaft ist die BImA (Bundesanstalt für Immobilien Aufgaben).
Die vom BfS genutzte Liegenschaft von ca. 22.057 m² BGF in der Willy-Brandt-Str. 5 ist Gegenstand des Vertrages. Das Hauptgebäude ist in einzelne Bauteile (A, B, C, D und E) unterteilt.
Die Hauptnutzungen sind im Folgenden aufgeführt:
BT A: Verwaltung und Betriebsräume im UG
BT B: Verwaltung mit Poststelle im UG
BT C: Garage, Fahrdienst im UG, Bibliothek im 1.OG und Kantine im 2.OG
BT D: Verwaltung, im UG Lagerräume
BT E: Verwaltung, im UG Lagerräume
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherheits-, Einsatzleiter- und Arbeits- sowie Gesundheitsschutzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 33.3
Preis (Gewichtung): 66.6
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 047 535 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Darstellung des Unternehmens mit Unternehmensprofil auf max. 2 Seiten DIN A4 in Schriftgr. 12 Arial,
Eigenerklärung zur Vereinbarung über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Darstellung des Unternehmens mit Unternehmensprofil auf max. 2 Seiten DIN A4 in Schriftgr. 12 Arial,
Eigenerklärung zur Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung (Anlage H: Formblatt Eigenerklärungen),
Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB (Anlage A) in Form einer Eigenerklärung zu erklären,
Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket (Anlage F: Formblatt Eigenerklärung),
Eigenerklärung KMU (Dok. 005.),
Ggf. Erklärung zur Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sowie zu Nachunternehmern/Eignungsleihe (Anlage B).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bieters, dass mindestens in einem der beiden Geschäftsjahre 2021 oder 2022 im Tätigkeitsbereich des Auftrags ein Umsatz von mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bieters, dass mindestens in einem der beiden Geschäftsjahre 2021 oder 2022 im Tätigkeitsbereich des Auftrags ein Umsatz von mindestens 500.000 EUR vorgelegen hat (Anlage H: Formblatt Eigenerklärungen).
Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer aktuellen Gültigkeit gemäß Anlage H. Alternativ: Eigenerklärung, in der der Bieter sich verpflichtet im Zuschlagsfalle eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen bzw. die Deckungssummen entsprechend erhöhen zu lassen.
“Die Haftung des Auftragnehmers für entstandene Schäden ergibt sich im Einzelnen pro Schadensfall wie folgt:
Personenschäden: 5.000.000 € (2.500.000 € für...”
Die Haftung des Auftragnehmers für entstandene Schäden ergibt sich im Einzelnen pro Schadensfall wie folgt:
Personenschäden: 5.000.000 € (2.500.000 € für die einzelne Person),
Sachschäden: 5.000.000 €,
Schlüsselverlustschäden: 500.000 €,
Vermögensschäden, sowie Schäden aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes: 500.000 €,
Abhandenkommen bewachter Sachen: 500.000 €.
Die Versicherung muss pro Vertragsjahr eine Deckungszusage für Personenschäden und Sachschäden in Höhe von mindestens dem doppelten der hier genannten Beträge enthalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste mit mind. 3 Referenzen über Aufträge mit nach Umfang und Anforderungen verleichbaren Aufgabenstellungen, Angabe des Werts, des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste mit mind. 3 Referenzen über Aufträge mit nach Umfang und Anforderungen verleichbaren Aufgabenstellungen, Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des Auftraggebers, bezogen auf den Zeitraum ab 01.01.2019, Gemäß Anlage E: Formblatt Unternehmensreferenzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-30
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-30
09:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 9499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html🌏
Quelle: OJS 2023/S 040-114594 (2023-02-20)
Ergänzende Angaben (2023-02-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 040-114594
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alter Wert
Text:
“Darstellung des Unternehmens mit Unternehmensprofil auf max. 2 Seiten DIN A4 in Schriftgr. 12 Arial,
Eigenerklärung zur Vereinbarung über die...”
Text
Darstellung des Unternehmens mit Unternehmensprofil auf max. 2 Seiten DIN A4 in Schriftgr. 12 Arial,
Eigenerklärung zur Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung (Anlage H: Formblatt Eigenerklärungen),
Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB (Anlage A) in Form einer Eigenerklärung zu erklären,
Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket (Anlage F: Formblatt Eigenerklärung),
Eigenerklärung KMU (Dok. 005.),
Ggf. Erklärung zur Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sowie zu Nachunternehmern/Eignungsleihe (Anlage B).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB (Anlage A) in Form einer...”
Text
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB (Anlage A) in Form einer Eigenerklärung zu erklären.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alter Wert
Text:
“Referenzliste mit mind. 3 Referenzen über Aufträge mit nach Umfang und Anforderungen verleichbaren Aufgabenstellungen, Angabe des Werts, des...”
Text
Referenzliste mit mind. 3 Referenzen über Aufträge mit nach Umfang und Anforderungen verleichbaren Aufgabenstellungen, Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des Auftraggebers, bezogen auf den Zeitraum ab 01.01.2019, Gemäß Anlage E: Formblatt Unternehmensreferenzen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Referenzliste mit mind. 3 Referenzen über Aufträge mit nach Umfang und Anforderungen verleichbaren Aufgabenstellungen, Angabe des Werts, des...”
Text
Referenzliste mit mind. 3 Referenzen über Aufträge mit nach Umfang und Anforderungen verleichbaren Aufgabenstellungen, Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des Auftraggebers, bezogen auf den Zeitraum ab 01.01.2019, Gemäß Anlage E: Formblatt Unternehmensreferenzen sowie
Darstellung des Unternehmens mit Unternehmensprofil auf max. 2 Seiten DIN A4 in Schriftgr. 12 Arial.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Text
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BfS zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BfS gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BfS dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BfS geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BfS.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BfS ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit,
welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 043-127513 (2023-02-24)
Ergänzende Angaben (2023-03-27)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-03-30 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2023-04-13 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2023-03-30 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2023-04-13 📅
Zeit: 09:30
Quelle: OJS 2023/S 065-190540 (2023-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1148102.20 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 040-114594
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0825/22/001
Titel: Wach- und Sicherungsdienst für die BfS Liegenschaft in Salzgitter
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klüh Security GmbH
Postort: Halle/Saale
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 047 535 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1148102.20 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BfS zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BfS gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BfS dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BfS geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BfS.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BfS ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit,
welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 198-616417 (2023-10-09)