Auftraggeber ist der Freistaat Bayern, vertreten durch die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF).
Die LWF benötigt für die Durchführung der Waldzustandserhebung (WZE) im Jahr 2023 (Lose 1; 3; 5; 6; 14 und 17) und im Jahr 2024 (Lose 1 bis 17) Auftragnehmer bzw. externe Sachverständige (Forstunternehmer bzw. Forstsachverständige) zur Unterstützung der Inventuraufnahmen. Die gesamte Leistung wird in 17 Lose aufgeteilt, die durch die jeweiligen Auftragnehmer bearbeitet werden müssen. Jedes Los soll dabei durch einen Trupp, welcher mindestens zwei Personen
umfasst, bearbeitet werden. Art und Umfang der Arbeiten sind in der jeweils gültigen Arbeitsanweisung geregelt.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen insbesondere der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag zu entnehmen.
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können:
• Bei Angebotsabgabe muss der Bieter seine maximal mögliche Arbeitskapazität benennen, die er im genannten Zeitraum der Waldzustandserhebung für die Leistungserbringung zur Verfügung stellen kann.
• Die vom Bieter genannte maximal mögliche Arbeitskapazität stellt das Limit dar, bis zu dem die Angebote des Bieters auf mehre Lose für den Zuschlag berücksichtigt werden können (Zuschlagslimitierung).
• Zunächst werden alle Lose unabhängig von der je Bieter angegeben maximalen möglichen Arbeitskapazität gewertet.
• Als Wertungskriterium ist der niedrigste Preis festgelegt.
• Für den Fall, dass die Anwendung der Zuschlagskriterien dazu führen würde, dass ein einzelner Bieter den Zuschlag für eine größere Zahl von Losen, als die durch seine angegebene maximal mögliche Arbeitskapazität begrenzte Höchstzahl erhält, wird nach folgenden Kriterien verfahren:
• Die Reihenfolge für die Zuschlagserteilung richtet sich nach der Größe der Lose. Der Zuschlag für das größte Los wird zuerst erteilt. Der Zuschlag für das kleinste Los erfolgt als letztes. (Rangfolge der Lose siehe Hinweise zur Reihung bei Zuschlagserteilung).
• Die vom Bieter angegebene maximal mögliche. Arbeitskapazität vermindert sich beim jeweils für den Zuschlag vorgesehenen Bieter um die im Rahmen der Ausschreibungsunterlagen jeweils kalkulierte Arbeitskapazität für das entsprechende Los.
• Bei der Zuschlagsberücksichtigung für die weiteren bebotenen Lose (gem. Reihung) wird bei Bietern, die bereits einen Zuschlag erhalten haben, nur noch die geminderte max. Arbeitskapazität berücksichtigt.
• Reicht die verbleibende maximal mögliche Arbeitskapazität des Bieters für das nächste Los nicht aus, wird der Zuschlag an den in der Wertung nächstplatzierten Bieter wiederrum unter Berücksichtigung dessen angegebener maximal möglicher Arbeitskapazität erteilt.
Beispiel:
Bieter A hat für die Lose 3, 7 und 8 das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und hat eine maximale mögliche Arbeitskapazität von 340 Std angegeben.
Los 8 umfasst 182 Std
Los 7 umfasst 168 Std
Los 3 umfasst 140 Std
Da Los 8 in diesem Beispiel das größte Los ist wird Bieter A für die Zuschlagserteilung vorgesehen. Da die verbleibende max. Arbeitskapazität von Bieter A (340 Std - 182 Std = 158 Std) nicht für das zweitgrößte Los 7 (mit 168 Std.) ausreicht, wird der nach den Wertungskriterien zweitplatzierte Bieter B für Los 7 den Zuschlag vorgesehen. Die verbleibende Arbeitskapazität von Bieter A reicht für Los 3 aus und der Bieter A wird hier ebenfalls für den Zuschlag vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern 2023 und 2024
2022SQ000007
Produkte/Dienstleistungen: Forstinventur📦
Kurze Beschreibung:
“Auftraggeber ist der Freistaat Bayern, vertreten durch die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF).
Die LWF benötigt für die...”
Kurze Beschreibung
Auftraggeber ist der Freistaat Bayern, vertreten durch die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF).
Die LWF benötigt für die Durchführung der Waldzustandserhebung (WZE) im Jahr 2023 (Lose 1; 3; 5; 6; 14 und 17) und im Jahr 2024 (Lose 1 bis 17) Auftragnehmer bzw. externe Sachverständige (Forstunternehmer bzw. Forstsachverständige) zur Unterstützung der Inventuraufnahmen. Die gesamte Leistung wird in 17 Lose aufgeteilt, die durch die jeweiligen Auftragnehmer bearbeitet werden müssen. Jedes Los soll dabei durch einen Trupp, welcher mindestens zwei Personen
umfasst, bearbeitet werden. Art und Umfang der Arbeiten sind in der jeweils gültigen Arbeitsanweisung geregelt.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen insbesondere der Leistungsbeschreibung und dem Vertrag zu entnehmen.
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können:
• Bei Angebotsabgabe muss der Bieter seine maximal mögliche Arbeitskapazität benennen, die er im genannten Zeitraum der Waldzustandserhebung für die Leistungserbringung zur Verfügung stellen kann.
• Die vom Bieter genannte maximal mögliche Arbeitskapazität stellt das Limit dar, bis zu dem die Angebote des Bieters auf mehre Lose für den Zuschlag berücksichtigt werden können (Zuschlagslimitierung).
• Zunächst werden alle Lose unabhängig von der je Bieter angegeben maximalen möglichen Arbeitskapazität gewertet.
• Als Wertungskriterium ist der niedrigste Preis festgelegt.
• Für den Fall, dass die Anwendung der Zuschlagskriterien dazu führen würde, dass ein einzelner Bieter den Zuschlag für eine größere Zahl von Losen, als die durch seine angegebene maximal mögliche Arbeitskapazität begrenzte Höchstzahl erhält, wird nach folgenden Kriterien verfahren:
• Die Reihenfolge für die Zuschlagserteilung richtet sich nach der Größe der Lose. Der Zuschlag für das größte Los wird zuerst erteilt. Der Zuschlag für das kleinste Los erfolgt als letztes. (Rangfolge der Lose siehe Hinweise zur Reihung bei Zuschlagserteilung).
• Die vom Bieter angegebene maximal mögliche. Arbeitskapazität vermindert sich beim jeweils für den Zuschlag vorgesehenen Bieter um die im Rahmen der Ausschreibungsunterlagen jeweils kalkulierte Arbeitskapazität für das entsprechende Los.
• Bei der Zuschlagsberücksichtigung für die weiteren bebotenen Lose (gem. Reihung) wird bei Bietern, die bereits einen Zuschlag erhalten haben, nur noch die geminderte max. Arbeitskapazität berücksichtigt.
• Reicht die verbleibende maximal mögliche Arbeitskapazität des Bieters für das nächste Los nicht aus, wird der Zuschlag an den in der Wertung nächstplatzierten Bieter wiederrum unter Berücksichtigung dessen angegebener maximal möglicher Arbeitskapazität erteilt.
Beispiel:
Bieter A hat für die Lose 3, 7 und 8 das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und hat eine maximale mögliche Arbeitskapazität von 340 Std angegeben.
Los 8 umfasst 182 Std
Los 7 umfasst 168 Std
Los 3 umfasst 140 Std
Da Los 8 in diesem Beispiel das größte Los ist wird Bieter A für die Zuschlagserteilung vorgesehen. Da die verbleibende max. Arbeitskapazität von Bieter A (340 Std - 182 Std = 158 Std) nicht für das zweitgrößte Los 7 (mit 168 Std.) ausreicht, wird der nach den Wertungskriterien zweitplatzierte Bieter B für Los 7 den Zuschlag vorgesehen. Die verbleibende Arbeitskapazität von Bieter A reicht für Los 3 aus und der Bieter A wird hier ebenfalls für den Zuschlag vorgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 581138.54 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 1)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forstinventur📦
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 1 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 24
Anzahl Ecken: 45
Anzahl Kreuztrakte: 24
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 50759.8 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 2 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 26
Anzahl Ecken: 37
Anzahl Kreuztrakte: 26
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 28488.68 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2024-07-01 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 3)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 3 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 20
Anzahl Ecken: 38
Anzahl Kreuztrakte: 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 42299.83 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 4)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 2 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 24
Anzahl Ecken: 35
Anzahl Kreuztrakte: 24
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 26297.25 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 5)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 5 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 25
Anzahl Ecken: 46
Anzahl Kreuztrakte: 25
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 52874.79 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 6)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 3 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 25
Anzahl Ecken: 49
Anzahl Kreuztrakte: 25
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 52874.79 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 7)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 7 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 24
Anzahl Ecken: 53
Anzahl Kreuztrakte: 24
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 26297.25 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 8)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 8 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 26
Anzahl Ecken: 47
Anzahl Kreuztrakte: 26
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 28488.68 💰
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 9)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 9 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 23
Anzahl Ecken: 40
Anzahl Kreuztrakte: 21
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 25201.53 💰
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 10)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 10 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 25
Anzahl Ecken: 39
Anzahl Kreuztrakte: 18” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 27392.96 💰
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 11)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 11 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 24
Anzahl Ecken: 47
Anzahl Kreuztrakte: 24” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 26297.25 💰
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 12)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 12 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 26
Anzahl Ecken: 43
Anzahl Kreuztrakte: 23” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 28488.68 💰
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 13)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 13 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 23
Anzahl Ecken: 38
Anzahl Kreuztrakte: 23” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 25201.53 💰
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 14)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 14 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 23
Anzahl Ecken: 38
Anzahl Kreuztrakte: 23” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 48644.81 💰
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 15)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 15 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 23
Anzahl Ecken: 51
Anzahl Kreuztrakte: 23” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 25201.53 💰
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 16)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 16 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 20
Anzahl Ecken: 29
Anzahl Kreuztrakte: 20” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 21914.37 💰
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 17)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 17 beinhaltet:
Anzahl Trakte: 21
Anzahl Ecken: 56
Anzahl Kreuztrakte: 21” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 44414.82 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bieter hat zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit geeignete Referenzen, der bezüglich der ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bieter hat zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit geeignete Referenzen, der bezüglich der ausgeschriebenen Leistung (Unterstützung bei Waldzustandserhebungen) wesentlichen, in den letzten drei Jahren (2020, 2021, 2022) erbrachten Leistungen, anzugeben. Bietergemeinschaften haben für jedes Mitglied eine eigene Referenzliste auf einer gesonderten Anlage einzureichen. Die Anlage ist im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen“ zum Angebot hochzuladen.
2) Beabsichtigt ein Bieter, Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, muss er zusammen mit seinem Angebot Art und Umfang der durch diese Unterauftragnehmer auszuführenden Leistungen nachfolgend angeben. Falls zumutbar ist der vorgesehene Unterauftragnehmer zu benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers innerhalb der vom Auftraggeber hierfür gesetzten Frist ein vom jeweiligen Unterauftragnehmer ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-12
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Bieter haben eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. §§ 123 und124 GWB sowie ggf. zur...”
1) Die Bieter haben eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. §§ 123 und124 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung gem. § 125 GWB mit dem Angebot einzureichen (Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit:
• der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit:
• der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
oder
• mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2) Eine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 051-150203 (2023-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 051-150203
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 1)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baumpflege Suttner
Postort: Kochel am See
Postleitzahl: 82431
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 2)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 3)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 4)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstbüro Vorderhuber
Postort: Winhöring
Postleitzahl: 84543
Region: Altötting🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 5)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstbetrieb Dipl.-Ing. Felker
Postort: Kaufbeuren
Postleitzahl: 87600
Region: Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 6)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 7)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EFCA Forst & Umwelt GmbH
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99085
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 8)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstsachverständigenbüro Lehner
Postort: Deuerling
Postleitzahl: 93180
Region: Regensburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 9)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forst Götz
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79106
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 10)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 11)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 12)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstsachverständiger Kraft
Postort: Hallerndorf
Postleitzahl: 91352
Region: Forchheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 13)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 14)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 15)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2024 (Los 16)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 17
Titel: Waldzustandserhebung Bayern für 2023 und 2024 (Los 17)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 106-331488 (2023-05-31)