Die Fortschreibung der Planung, Auslegung und Konstruktion des Leistungsumfangs erfolgen durch den AN auf Grundlage dieser Spezifikation, der durch den AG zur Verfügung gestellten Unterlagen und unter Berücksichtigung der vorhandenen Anlagenstruktur sowie der baulichen Gegebenheiten am Aufstellungsort.
?Zu gewährleisten ist eine ordnungsgemäße Aufstellung und ein einwandfreier Betrieb des Liefer- und Leistungsumfanges. Sind Änderungen oder Ergänzungen über den in dieser Spezifikation beschriebenen Umfang hinaus notwendig, so sind diese mit Angebotsabgabe, spätestens jedoch vor Auftragsvergabe, explizit zu benennen und zu beschreiben.
?Die dem Leistungsverzeichnis angefügten Zeichnungen sind keine verbindlichen Konstruktionszeichnungen und dienen lediglich zur Information. Der AN hat die beigestellten Zeichnungen auf Richtigkeit zu prüfen. Ggf. notwendige Anpassungen sind in Abstimmung mit dem AG und nach dessen schriftlicher Freigabe durch den AN durchzuführen.
?Die Verantwortung für die sach- und fachgerechte Auslegung und Konstruktion des Lieferumfangs liegt beim AN.
?Die Abwicklung dieses Projekts (Besprechungen, Unterlagen, Korrespondenz, Dokumentation, etc.) erfolgt in deutscher Sprache.
Während der Projektabwicklung sind, wenn nicht an anderer Stelle beschrieben die folgenden Unterlagen vom Auftragnehmer zu erstellen bzw. "wenn dem LV als Anlage beigefügt" laufend zu ergänzen bzw. anzupassen.
Die technischen Vorgaben aus der Dokumentation sind zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wärme und Kältespeicher
PR303676-3530-W
Produkte/Dienstleistungen: Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die Fortschreibung der Planung, Auslegung und Konstruktion des Leistungsumfangs erfolgen durch den AN auf Grundlage dieser Spezifikation, der durch den AG...”
Kurze Beschreibung
Die Fortschreibung der Planung, Auslegung und Konstruktion des Leistungsumfangs erfolgen durch den AN auf Grundlage dieser Spezifikation, der durch den AG zur Verfügung gestellten Unterlagen und unter Berücksichtigung der vorhandenen Anlagenstruktur sowie der baulichen Gegebenheiten am Aufstellungsort.
?Zu gewährleisten ist eine ordnungsgemäße Aufstellung und ein einwandfreier Betrieb des Liefer- und Leistungsumfanges. Sind Änderungen oder Ergänzungen über den in dieser Spezifikation beschriebenen Umfang hinaus notwendig, so sind diese mit Angebotsabgabe, spätestens jedoch vor Auftragsvergabe, explizit zu benennen und zu beschreiben.
?Die dem Leistungsverzeichnis angefügten Zeichnungen sind keine verbindlichen Konstruktionszeichnungen und dienen lediglich zur Information. Der AN hat die beigestellten Zeichnungen auf Richtigkeit zu prüfen. Ggf. notwendige Anpassungen sind in Abstimmung mit dem AG und nach dessen schriftlicher Freigabe durch den AN durchzuführen.
?Die Verantwortung für die sach- und fachgerechte Auslegung und Konstruktion des Lieferumfangs liegt beim AN.
?Die Abwicklung dieses Projekts (Besprechungen, Unterlagen, Korrespondenz, Dokumentation, etc.) erfolgt in deutscher Sprache.
Während der Projektabwicklung sind, wenn nicht an anderer Stelle beschrieben die folgenden Unterlagen vom Auftragnehmer zu erstellen bzw. "wenn dem LV als Anlage beigefügt" laufend zu ergänzen bzw. anzupassen.
Die technischen Vorgaben aus der Dokumentation sind zu berücksichtigen.
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DE734 Kassel, Landkreis
Hauptort der Ausführung
Fraunhofer IEE in der Joseph-Beuys-Straße 8, 34117 Kassel”
Beschreibung der Beschaffung: Wärme und Kältespeicher
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/
54321-Tender-183a3853560-773dc6d00cd602ba” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/
54321-Tender-183a3853560-773dc6d00cd602ba” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/
54321-Tender-183a3853560-773dc6d00cd602ba” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu
benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.)
aufgeführten Eignungskriterien...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu
benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.)
aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen. Ferner ist zu
bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen;
deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist
darzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-06
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 026-075345 (2023-02-01)