Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Anlage 0: Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (EU-Vergabe)
Anlage 1: Allgemeine Erklärungen des Bewerbers
Anlage 2: Erklärung des Bewerbers
Anlage 3: Verpflichtungserklärung auf Datenschutz-Grundverordnung, Fernmeldegeheimnis, Geschäftsgeheimnis sowie Vertraulichkeits-vereinbarung
Anlage 4: Eigenerklärung über Zertifizierungen
Anlage 6: Bestätigung der Zuverlässigkeit der vom Bieter eingesetzten Mitarbeiter bzw. Erfüllungsgehilfen sowie zur Beachtung des Verhaltenskodex der SAB (Anlage 6.1)
Anlage 7: Eigenerklärung zur Verordnung (EU)
Anlage 8: Erklärung Vertragsbedingungen
Anlage 8.1: unterzeich-neter EVB-IT Vertrag
Anlage 11: Preisblatt 2023
Anlage 12: Aktuelle Kopie (maximal 12 Monate alt) des Handelsregistereintrages oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde nach der jeweiligen Rechtsform
Hinweis: ist die Vertretungsberechtigung nicht im Handelsregister ersichtlich, ist sie durch Beifügung entsprechender Unterlagen mit Angebotsabgabe nachzuweisen
Bietergemeinschaften als Arbeitsgemeinschaften im Sinne des § 705 BGB sind nur zugelassen (keine besondere Rechtsform), wenn diese mit der Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Mitglieder mit Bezeichnung eines bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Verpflichtungserklärung vorlegen, in der festgelegt ist,
• dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
• dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen oder den Zahlungsempfänger zu bestimmen.
Sämtliche im Falle einer Bietergemeinschaft einbezogenen Unternehmen haben die geforderten Eignungskriterien zu erfüllen sowie mit Angebotsabgabe die geforderten Erklärungen, Nachweise und Unterlagen etc. einzureichen.