Bei der KommunalBIT sind derzeit 9.000 Sophos-Lizenzen im Einsatz, deren Wartung zum 31.03.2023 ausläuft. Ziel dieser Ausschreibung ist die Verlängerung der Pflege- und Wartungsleistungen für alle bestehenden Sophos -Lizenzen, sowie die Erweiterung der Bestandslizenzen um 1.000 Stück.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wartungsverlängerung von Sophos-Lizenzen und Neuerwerb
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der KommunalBIT sind derzeit 9.000 Sophos-Lizenzen im Einsatz, deren Wartung zum 31.03.2023 ausläuft. Ziel dieser Ausschreibung ist die Verlängerung der...”
Kurze Beschreibung
Bei der KommunalBIT sind derzeit 9.000 Sophos-Lizenzen im Einsatz, deren Wartung zum 31.03.2023 ausläuft. Ziel dieser Ausschreibung ist die Verlängerung der Pflege- und Wartungsleistungen für alle bestehenden Sophos -Lizenzen, sowie die Erweiterung der Bestandslizenzen um 1.000 Stück.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fürth
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der KommunalBIT sind derzeit 9.000 Sophos-Lizenzen im Einsatz, deren Wartung zum 31.03.2023 ausläuft. Ziel dieser Ausschreibung ist die Verlängerung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der KommunalBIT sind derzeit 9.000 Sophos-Lizenzen im Einsatz, deren Wartung zum 31.03.2023 ausläuft. Ziel dieser Ausschreibung ist die Verlängerung der Pflege- und Wartungsleistungen für alle bestehenden Sophos -Lizenzen, sowie die Erweiterung der Bestandslizenzen um 1.000 Stück.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist (Han-delsregisterauszug), nicht älter als 12 Monate.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Sach- und Personenschäden und Vermögensschäden bis zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Sach- und Personenschäden und Vermögensschäden bis zu 500.000 € je Schadensereignis
oder
• Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden
- Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre
Mindestanforderung: für die Geschäftsjahre 2021, 2020, 2019: Eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 10%.
- Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) mit einem Bonitätsindex mit mindestens „Gute Bonität“ oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewer-ber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr)
Mindestanforderung: Eine mindestens „gute“ Bonität.
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente werden als Bonitätsnachweis nicht anerkannt.
“- Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Sach- und Personenschäden und Vermögensschäden bis zu...”
- Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
•Für Sach- und Personenschäden und Vermögensschäden bis zu 500.000 € je Schadensereignis
oder
• Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden
- Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre
Mindestanforderung: für die Geschäftsjahre 2021, 2020, 2019: Eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 10%.
- Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) mit einem Bonitätsindex mit mindestens „Gute Bonität“ oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewer-ber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr)
Mindestanforderung: Eine mindestens „gute“ Bonität.
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente werden als Bonitätsnachweis nicht anerkannt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis der aktuellen Sophos-Partner Unternehmenszertifizierung
- Nachweis von 2 Referenzprojekten für Sophos – Lizenzen (Wartung und Lieferung) in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis der aktuellen Sophos-Partner Unternehmenszertifizierung
- Nachweis von 2 Referenzprojekten für Sophos – Lizenzen (Wartung und Lieferung) in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen 3 Jahren (2021, 2020, 2019) :
Die Referenz muss zwingend folgendes beinhalten:
• Angabe des Referenzgebers
• Angabe des Ansprechpartners
• Angabe des Referenzzeitraums
• Angabe des Auftragsvolumens: mindestens 225.000,- Euro netto
Hierzu ist die Anlage 07 - Referenztemplate vollständig ausgefüllt dem Angebot beizulegen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Nachweis der aktuellen Sophos-Partner Unternehmenszertifizierung
- Nachweis von 2 Referenzprojekten für Sophos – Lizenzen (Wartung und Lieferung) in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Nachweis der aktuellen Sophos-Partner Unternehmenszertifizierung
- Nachweis von 2 Referenzprojekten für Sophos – Lizenzen (Wartung und Lieferung) in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen 3 Jahren (2021, 2020, 2019) :
Die Referenz muss zwingend folgendes beinhalten:
• Angabe des Referenzgebers
• Angabe des Ansprechpartners
• Angabe des Referenzzeitraums
• Angabe des Auftragsvolumens: mindestens 225.000,- Euro netto
Hierzu ist die Anlage 07 - Referenztemplate vollständig ausgefüllt dem Angebot beizulegen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-17
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt hat.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 015-039603 (2023-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 490 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 015-039603
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Wartungsverlängerung von Sophos-Lizenzen und Neuerwerb
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: netlogix GmbH & Co. KG
Postort: Nürnberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 490 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-238864 (2023-04-18)