Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wasseraufsicht in Bädern
DA-BAD-2023-0001
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Personalgestellung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) im Bereich Wasseraufsicht in Schwimmbädern”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 315 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Darmstadt, jeweiliges Schwimmbad (Arheilger Mühlchen, Woog Familienbad, Woog Inselbad, Eberstädter Mühltalbad, DSW Freibad)”
Beschreibung der Beschaffung: Die Einsatzzeit beläuft sich auf ca. 10.500 Stunden insgesamt.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-14 📅
Datum des Endes: 2023-09-17 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung die nachfolgend unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung die nachfolgend unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig.
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise -soweit einschlägig- grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Nachweisen gem. III.1.2) und III.1.3) bezogen auf die jeweilige Teilleistung.
• Durchführung von Arbeitssicherheitsunterweisungen
• Einhaltung des Arbeitsschutzes
• Durchführung von arbeitsmedizinischen Untersuchungen
• Zugehörigkeit zu einer Berufsgenossenschaft
• Zugehörigkeit zu einem Berufsverband
• Erlaubnis der Arbeitnehmerüberlassung
• Einsatz von eigenem Personal bzw. in Zusammenarbeit mit Sub-Unternehmen
• Erstellung von Arbeitnehmerüberlassungsverträgen
• Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Vertrautmachen mit den Arbeitsprozessen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
• Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
• Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
• Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung i.H.v. 5 Mio. € für Personen/ Sachschäden
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
• Erklärung zu Anforderung bzgl. des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
• Erklärung zu Anforderung bzgl. des eingesetzen Personals
• Referenznachweise von mindestens einer der in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen aus der Personalgestellung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und Wasseraufsicht in Schwimmbädern. mit folgenden Angaben:
- Projektbezeichnung, Ausführungsort,
- Projektdaten: Ausführungszeit, Art der Arbeiten / Leistungen, Umfang / Menge,
- Auftragsvolumen in Euro,
- Auftraggebernennung (Kontaktdaten und Ansprechpartner).
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Anforderungsprofil Wasseraufsicht:
• Mindestens 18 Jahre
• Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
• Gültige Aufenthaltsbescheinigung
• Gültige Arbeitsgenehmigung
• gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• gültiges Rettungsschwimmerabzeichen in Silber incl. Erste Hilfe mit HLW gem. Merkblatt 94.05 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen
• Wasseraufsicht gem. Merkblatt 94.05, zu beachten sind die Punkte 3; Schwimmbadtyp 1; sowie "Öffentliche Nutzung"; "Fachkräfte"; "Rettungsschwimmer", Punkt 5 und Punkte 6.0 bis 6.3
• Der Einsatz erfolgt im Schichtbetrieb in wechselnden Bädern, zu verschiedenen Zeiten, wochentags, feiertags und am Wochenende, teilweise bis 20:00 Uhr
• Jeweils gültige Genehmigung gem. AÜG
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-04
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-04
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 611327648534 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 611327648534 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 611327648534 📠
Quelle: OJS 2023/S 048-141144 (2023-03-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 275 625 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 048-141144
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Wasseraufsicht in Bädern
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EBA Service GmbH
Postanschrift: Bregenzer Str. 7
Postort: Offenbach
Postleitzahl: 63073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6983838398📞
E-Mail: info@eba-service.de📧
Fax: +49 0000000 📠
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 275 625 💰
Quelle: OJS 2023/S 110-343437 (2023-06-05)